Ich bräuchte mal euren rat wie ich eine Lösung für ein neues Projekt finde.
Im Garten möchte ich gerne via Bluetooth einen GARDENA Computer steuern.
Meine Installation von HA läuft direkt auf einem Intel NUC. Dieser hat das bekannte Treiber Problem, sodass sich der interner Bluetooth Controller nicht nutzen lässt. Hat mich bis dato nie gestört weil ich keinerlei Bluetooth Geräte bislang hatte und außerdem der NUC im Keller steht.
Für Zigbee habe ich einen SLZB06 im Einsatz.
Die Weg Strecke vom Keller bis zum GARDENA wäre zu lang jedoch wären zwei Shelly Plug S quasi 40cm daneben auf der Innenwand.
Jetzt die Frage: was tun?
Szenario 1: ich stecke noch einen SkyConnect dazu um Bluetooth direkt am NUC zu bekommen und versuche dann die Shellys als Proxy zu nehmen.
Szenarios 2: ich bekomme irgendwie (falls das geht) den SLZB06 dazu Bluetooth zu machen aber wie bekomme ich das Richtung HA?
Szenario 3: ich bekomme das Intel NUC Problem gelöst was aber schon viele versucht haben ohne Erfolg insbesondere mit HA > 2024.4
Was wäre eure Empfehlung? Danke für Feedback
Update Szenario 1 und 2 geht nicht da beide kein Bluetooth können.
Komme auf ein neues Szenario 4:
Ich baue mit ESPhome und einem D1 Mini Pro (noch ein paar rumliegend) einen Bluetooth Proxy. Kann ich den dann nativ verwenden wie ein internes Bluetooth Gerät am NUC?
Oder sollte ich einen passenden Bluetooth Adapter besorgen?
Ich hatte mal vor Bluetooth Proxy‘s auf ESP Home aufzubauen.
Aktuell setzte ich aber nichts mehr mit Bluetooth ein, da es bei mir das unzuverlässigste System war.
Aber ich kenn einige, die Proxy‘s auf ESP Home Basis einsetzten.
Schau mal bei YouTube, da findest du einige Videos zu dem Thema von unseren Creators hier.
Hi, das größte Problem sehe ich in der bluetooth-Übermitteilung. Man müsste erstmal das Bluetooth-Signal was vom Handy zur Gardena-Steuerung geht abfangen und die Werte entschlüsseln. Sonst kannst du keine Steuersignal im Anschluss von welchen Gerät auch immer an die Gardena-Steuerung schicken.
Super danke für die Infos.
Dann Bau ich mal nen ESP Proxy. Das GARDENA Teil kann sogar nativ integriert werden seit 2023.8. also hab ich auf YouTube gesehen
Meine Empfehlung: Ich würde never ever eine Steuerung über BT fahren, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.
Bei meinen elektrisch verstellbaren Lattenrost war kein anderer Weg möglich. …und im Außenbereich würde ich mir eher beide Hände abhacken, als hier mit BT zu steuern…oder gänzlich auf eine Steuerung verzichten.
Ich kenne das Gardenasystem nicht, würde aber LAN / WLAN bevorzugen. Jeweils für den Außenbereich mit separatem VLAN bzw. SSID. Wenn Gardena das nativ nicht kann, würde ich, mittels ESPHome, eine entsprechende Protokollumsetzung von BT nach LAN /WLAN implementieren.
Öööhh…war das jetzt ungefähr das was von mir „erwartet“ wurde?