Briefkasten Benachrichtigung

Moin zusammen, vielleicht habt ihr eine Idee für mich, wie ich das Projekt umsetzen kann. Ich hätte gerne eine Benachrichtigung, wenn mein Briefkasten geöffnet wurde. Vibratiossensor entfällt, da sich der Briefkasten in der Tür in einem Mehrfamilienhaus befinden. Dieser würde also bei jeder normalen Türöffnung auslösen. Ein Fenster/Türkontakt entfällt auch, da die Öffnung des Briefkastens über die komplette Breite reicht und ich somit von innen kein Kontakt Gegenstück installieren könnte. Hat jemand eine Idee?

Besten Dank im Vorraus.

1 „Gefällt mir“

Was meinst mit „kompletter Breite“? Man könnte den Kontakt ja auch unter der Klappe installieren

1 „Gefällt mir“

Nicht die optimale Lösung, da der Kontakt bei geöffneter Klappe den sowieso schon kleinen Spalt noch kleiner machen würde.

1 „Gefällt mir“

Kannst Du ein Bild vom Briefkasten hier anhängen? Dann hätten wir eine bessere Vorstellung.

Wenn ich das richtig auf dem Schirm habe, dann gibt es Sensoren, welche auch die „Lage“ übermitteln, wenn Du also einen innen an die Klappe (so es eine Klappe gib) kleben würdest, dann würde der melden können, wenn der Öffnungswinkel der Klappe sich ändert. Das dürfte danna uch nith von der Türöffnung irritiert werden.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe eine ähnliche Herausforderung gehabt, ebenfalls ein Briefkasten mit mehreren Parteien.
Hier würde vermutlich im ersten Schritt wie von @rakoenig angestoßen, ein Bild helfen.

Ich habe zwei Zigbee Fenster Kontakte befestige. Einen an der Klappe und einen an der Türe. Mit der Auswahl des Magneten kannst du ja kreativ werden und zB auch einen Neodym Magneten verwenden.

1 „Gefällt mir“

Ich nutze inzwischen ein Gerät, was sich nicht direkt aufdrängt. Und zwar einen Hue Indoor Bewegungsmelder im Briefkasten.

Das funktioniert bis jetzt erstaunlich gut. Was etwas knifflig war, war die Unterscheidung zwischen die Klappe zum Einwurf der Post wird geöffnet und die Klappe zum leeren des Briefkasten.

Dazu habe ich mir die Helligkeitswerte angeschaut. Wenn der Briefkasten geleert wird ist der Wert deutlich größer, wie wenn nur etwas eingeworfen wird. Diesen nutze ich dann als Bedingung in der Automatisierung.

Wir bekommen also nur eine Benachrichtigung, dass etwas eingeworfen wurde, wenn der Wert unter einem bestimmten Schwellwert ist.

1 „Gefällt mir“

Ich habe einen Günstigen Bewegungsmelder mit LUX erkennung, hab nur noch nicht ganz herausgefunden, wie ich die helligkeitswerte aus ihm raus bekomme und auf welchen wert sie sich ändern müssen, damit er auslöst.

Hier der Briefkasten. Das innere Anbringen von einem Türkontakt gestaltet sich aufgrund der „Rampe“ doch schwierig.

1 „Gefällt mir“

1 „Gefällt mir“

Naja aktuell wird es ja auch super früh dunkel - dann klappt das alles nicht mehr.

Generell ist deine Situation nicht so einfach - das stimmt. Diese Vibrationssensoren (von Aqara z.B.) liefer aber auch die Neigung. Wenn der von innen an der Klappe wäre, könnte das auch klappen.

2 „Gefällt mir“

Sehr gut, so einen bestellt ich mir einfach mal und gucke obs damit vielleicht schon getan ist.

1 „Gefällt mir“

Hast du denn überhaupt dort noch ein zigbee Signal? Hast du das mal getestet?

1 „Gefällt mir“

Ist vorhanden, ja. Von dort aus ist es nur eine Wand zu meiner Wohnung.

2 „Gefällt mir“

Zuverlässig sind die Dinger auch nicht. Selbst getestet. Da holpert mal der Containerdienst vorbei oder der Gärtner mit seinem leeren Pritschenwagen, dann scheppert es richtig und der Sensor löst wegen Vibration ais. Anderes Beispiel Sylvester (Ist zwar nur einmal im Jahr, aber passiert).

Hängt natürlich von der Umgebung ab, aber Fehlalarme können beim Vibrationssensor ein Thema werden. Also Versuch macht klug.

1 „Gefällt mir“

Ich verwende seit ca. 1 ½ Jahren einen EVE Motion Bewegungsmelder dafür.
Das Gerät unterstützt Thread und ist damit ein Endgerät in dem Netzwerk.
Anfangs war ich mir nicht sicher, ob das Signal überhaupt das Metallgehäuse des Briefkastens durchdringen kann - funktioniert aber hervorragen.
Ein Problem stellt dann aber natürlich die Reichweite der Funkverbindung dar. Ich wohne aber im 1. OG und die Briefkasteneinheit steht im Eingangsbereich direkt unter meinem Büro. Hier habe ich einige Thread Steckdosen, die eine sichere Verbindung sicherstellen.
An das Gerät selbst habe ich hinten einfach drei flache Neodym Magnete geklebt, mit denen ich es dann an die Seitenwand im Briefkasten geheftet habe.
Das Ganze funktioniert sehr zuverlässig. Die beiden AA-Batterien musste ich noch nie wechseln - sie haben jetzt noch einen Füllgrad von ca. 20% (Panasonic Powerline Industrial - die halten meiner Erfahrung nach besonders lange).
Ab und zu passiert es mal, dass das Gerät durch einen großen Umschlag nach hinten geschoben wird, bzw. der Sensor durch die Post verdeckt wird, was dann keine weiteren Benachrichtigungen zulässt. Das stellt aber kein Problem dar - einfach bei der nächsten Leerung wieder in die richtige Position schieben - fertig.

1 „Gefällt mir“

Ich hab das mit 2 Tür-, Fensterkontakten von Homematic gelöst. Hab 2 10mm Löcher in ein Brett gebohrt und die TF-Kontakte hinter den Bohrungen angebracht. Das Brett dann als „Rutsche“ in den Briefkasten gelegt. Sobald einer oder beide Kontakte geschlossen werden gibt es eine Meldung auf das Dashboard. Beim Herausnehmen der Post werden die Kontakte wieder frei. So brauch ich auch nichts zurückzusetzen. Funktioniert Tadellos.

2 „Gefällt mir“