Einrichtung von Moquitto Brocker und Zigbee2mqtt auf dem Unraid

Hallo Zusammen,

ich wollte heute auf dem NAS mit Unraid, Mosquitto Brocker und Zigbee2mqtt einrichten. Mosqutto läuft, leider kann ich den Zigbee2mqtt nicht richtig zum laufen bringen. Mit dem Sonoff Dongle habe ich schon was gefunden, wie man einrichtet. Ich habe aber den SLZB-06 und ich habe keine Ahnung wie man den einträgt.
Kann mir jemand vielleicht helfen?
Danke!

Viele Grüße

Juri

Der möchte ja einfach eine TCP-Verbindung in der Yaml-Datei haben. Also z.B.

serial:
  adapter: zstack
  port: tcp://10.10.9.252:6638
  baudrate: 115200

Siehe zigbee2mqtt - Installation auf 3 Arten | haus:automation

und Zigbee über Ethernet, WiFi oder per USB | haus:automation

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank Matthias!

es steht bei mir auch so.

serial:
port: tcp://192.168.2.141:6638
baudrate: 115200
adapter: zstack

Nur leider läuft der trotzdem nicht.

Nach ein paar Sekunden kommt sowas.

[2025-02-11 09:40:18] error: z2m: MQTT failed to connect, exiting… (getaddrinfo ENOTFOUND core-mosquitto)
[2025-02-11 09:40:18] info: z2m: Stopping zigbee-herdsman…

Dein Problem liegt aber scheinbar darin, dass die Verbindung zum
Mosquitto Broker nicht hergestellt werden kann.
Was hast du bei Z2M bei den MQTT Settings eingetragen ?

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen Tobias,

ich danke Dir! Ich bin relativ neu in diese Richtung.
Muss ich noch einiges lernen. Ich schau nach, was da alles nicht stimmt.:smiling_face:

VG Juri

Ich habe das zum laufen gebracht Tobias. Danke nochmal!!!
:sweat_smile: Läuft soweit fast alles außer WebUi. Standardmässig ist WebUi Port auf 9442 und Container Port auf 8080, nur leider kann ich Zigbee2mqtt Seite nicht auflösen. Weißt Du eventuell wo das Problem liegt?
VG Juri

Hast Du frontend: true gesetzt?

Wo steht es normalerweise Matthias in conf.yaml? :upside_down_face:

In der gleichen Yaml wo Du auch die Serielle Schnittstelle konfiguriert hast. Habe oben doch die Beiträge mit Beispiel-Konfiguration verlinkt. Fehlt Dir da noch etwas?

1 „Gefällt mir“

Ich habe soweit, wie Du beschrieben hast eingetragen.

homeassistant:
enabled: false
frontend:
enabled: true
port: 9442

Ist so falsch Matthias?

Vielen Dank Matthias!!! Es läuft jetzt alles. :sweat_smile: :grinning: Das war eine schwere Geburt. Ich habe den eingetragen Port 9442 gelöscht und jetzt passt. :sweat_smile:

VG Juri