Home Assistant Neustart, Automationen zurückgesetzt

ich lade meine Tablet’s gesteuert über eine Automation, nach einem Neustart stehen die eingeschaltete Steckdosen leider nicht mehr so wie vorher, sie wurden zurückgesetzt durch den Neustart. Wie stelle ich es ein, dass anschließend der gleiche Zustand der Lampen und Steckdosen ist wie vor dem Neustart??
Danke für eure Hilfe

1 „Gefällt mir“

Automation mit dem Trigger

Mit z.B diesen

1 „Gefällt mir“

Kannst Du trotzdem noch mal ein genaues Beispiel aufzeigen?
In meiner angelegten Automation beim Starten von HA lasse ich nur bestimmte deaktivieren welche durch eine Automation aktiviert wurden

1 „Gefällt mir“

Ich lade mein Tablet in Abhängigkeit vom Ladezustand.
Unter 40% Akkuladung wird die smarte Steckdose mit dem Ladegerät ein- und über 60 % ausgeschaltet.
Das tut dem Akku gut.
Das mache ich schon eine ganze Weile.
Da macht auch ein Neustart nichts aus.
Eigentlich kann passieren was will, das Lade-Management wird wieder aufgenommen.

1 „Gefällt mir“

bei 35 % Ladezustand schaltet die Steckdose die Ladung ein. kurz danach führe ich einen Neustart durch ohne das zu beachten da ich so 4 Tablet’s, welche ich als Display betreibe, auch so steure. Nach dem Neustart ist die Steckdose ausgeschaltet und in der Zwischenzeit der Ladezustand unter 35% gesunken, also schaltet die Automation sie nicht mehr und der Akku wird komplett entladen.

1 „Gefällt mir“

Lösung:
Diese Entität als Trigger (ohne weitere Angaben)
Dann als condition die 35%

Frage wäre aber noch, was schaltet diese Aus
Und vor allem, auch beim neu starten von HA ??
(Was passier wenn du HA aus lässt? Dann bleiben die doch einfach an)

1 „Gefällt mir“

Zur Ergänzung:
In meiner Automation wird minütlich der Ladezustand des Tablet geprüft und entschieden, ob das Ladegerät ein- oder ausgeschaltet wird.
Demnach wird spätestens 1 Minute nach einem Neustart, das Lade-Management wieder „einrasten“.

@Dreckfresse
Auf die Idee, HA auszulassen, bin ich bisher noch nicht gekommen.
Und selbst wenn, bei 80% greift die Tablet-interne Ladebegrenzung.

1 „Gefällt mir“

Ich auch nicht :grin:

Frage ist aber bei @Albi54 => Was schaltet die Steckdose Aus (da liegt der Fehler)

1 „Gefällt mir“

kann es sein dass ich in den Grundeinstellungen der Steckdose von Zigbee was falsch mache??
andere Frage wo sehe ich wie oft der zustand abgefragt wird von der Automation bzw. wo wie kann ich das Einstellen??

1 „Gefällt mir“

Grundeinstellung schaltbare Steckdose?
Habe nur Shelly und FritzDect, diese haben eine „Grundeinstellung“ wenn sie stromlos waren (ON/Off/letzter Zustand) das hat also nichts mit deinem Problem zu tun.

Zu deiner Frage Trigger, kommt darauf an was du ausgewählt hast?
Habe oben einen Vorschlag gemacht, dann wird bei jeder Veränderung des Wertes getriggert

Zeig doch einfach mal beide Automationen (An und Aus)
(Und mit der Aus stimmt wahrscheinlich etwas nicht, weil HA bestimmt nicht beim Herunterfahren die Steckdose auf Off stellt)

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist das in Node-RED programmiert - keine große Sache

Je nach Nutzung sieht die Lade- Entladekurve in der Grafana-Aufzeichnung etwas anders aus. Hier ein Beispiel

1 „Gefällt mir“

bei einigen Zigbee Steckdosen lässt sich der Einschaltzustand konfigurieren. Bei ZHA sieht das so aus:

1 „Gefällt mir“

Das ist für den Fall von Spannungsausfall und Wiederkehr, oder irre ich da?
Kann man damit auch das Verhalten in Folge von Ausfall und Wiederkehr von Home Assistant regeln?

Soweit ich das verstanden habe, ist es ein Feature der Zigbee-Steckdosen. Völlig unabhängig von HA.
Mit (Z)HA kann man das Feature konfigurieren.

1 „Gefällt mir“

Habe ich verstanden.
Aber es beschreibt nur das Verhalten nach Spannungsausfall.

Sieht bei Z2M so ähnlich aus

1 „Gefällt mir“


h

hier einmal Beispiele wie ich es seither versucht habe, ich denke werde mich malk an Node-Red wagen und es damit versuchen…
danke euch mal, sag dann Bescheid

1 „Gefällt mir“

Die Range ist viel zu gering :face_with_monocle: und natürlich auch zu viel definiert!

Getriggert wird nur die Änderung Zustand 49 zu 50
Wird eine Änderung von 49 zu 51 registriert, wird nichts ausgelöst

Und der Trigger wird nur dieses eine Mal ausgelöst, dann nicht mehr.
Lösung steht immer noch in meinem 3 Beitrag hier

1 „Gefällt mir“

Eine weitere Lösung wäre ein Trigger als Template

hier mal ein Beispiel von mir:
Dieser Wert wird „true“ wenn der Sensor zwischen 40 und 140 ist (und in den 10sec „true“ ist)

1 „Gefällt mir“

so habe es mit Node red zum Laufen gebracht…
vielen Dank euch

Ich habe es so gelöst:
Keine abgebrochenen Automationen nach Neustart mehr: Der Datetime-Helfer Trick

1 „Gefällt mir“