SMLIGHT Cluster?

Hi,
Mal ne kleine Frage in die Runde der SMLIGHT Betreiber.
Lassen sich die Sticks Clustern?
So das ich 2 gleiche Betreibe, aber sie im System als eine Einheit fungieren.
Ich werde in der nächsten Zeit meine Ferienwohnung zum SmartHome umbauen und da muss die Verfügbarkeit höher sein als zu Hause, da wenn ich Gäste habe, nichts ausfallen darf.
HA kann man ja im ProxmoxCluster laufen lassen.
Wenn man die SMLIGHT Sticks auch clustern kann, dann hätte ich das perfekte Setup.

liebe Grüße
Torben

Zum Thema Smart Home in einer Ferienwohnung, mich persönlich würde das nicht interessieren, ob in einer FW ein Smart Home ist, oder nicht als Gast. Da ist es mir lieber das es Sauber und einen gewissen scharm die Wohnung hat wo man sich wohl fühlt.
Es gibt viele Gäste die mit so was überhaupt nichts am Hut haben und genau da funktioniert was nicht und man verärgert sich damit den Gast. Würde von so einen Vorhaben Abstand nehmen oder einen Namhaften Hersteller verwenden und keine Bastellösung. Schließlich Mundpropaganda ist immer noch die billigste und beste Werbung und mit so was kann das schnell nach hinten los gehen.

@mafe68
Danke für dein Input.
Keine Sorge, die Wohnung soll nicht überladen smart gemacht werden, da wir Gäste aus der ganzen Welt und allen Altersklassen haben.
Die Wohnung ist bzw soll in erster Linie Gemütlichkeit mit einem Hauch von Luxus vermitteln.
Ich möchte das sich jeder sofort wohl fühlt und der ein oder andere sagt: „ Das will ich auch zu Hause haben“
Das betrifft die Ausstattung und auch den Komfort.

Hier ein paar Beispiele:

  • Türschloss per Code oder Card.
  • Veluxfenster schließen sich bei Regen von selber
  • Veluxfenster im Bad öffnet sich bei starker Luftfeuchtigkeit (Sichtschutz bleibt vorhanden!)
  • Klimaanlage geht aus, wenn eine bestimmte Zeit keiner mehr in der Wohnung ist.
  • Heizung und Klima automatische Temperatursteuerung (Steuerung über Raumregler)
  • Licht verschiedene Szenen möglich und alles dimmbar
  • Soundsystem für TV, was auch mit Handy von Gästen nutzbar ist.
  • Luftreiniger geht aus und an wenn Fenster geöffnet oder geschlossen werden.
  • Smartmirror mit Uhr und Wetterdaten
  • Kühlschrank und Klimatisierung geht in die Absenkung, wenn wir keine Gäste haben (Steuerung über Kalender automatisiert)

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“

Kann ein E-Dachflächenfenster schon von sich aus per Regensensor, dass mit der Luftfeuchtigkeit und öffnen macht Sinn.

Kommt auf den Zeitraum an und wie schnelle das sich die Räume wieder aufheizen. Sonst hat man damit keinen Stromeinsparungen gemacht.

Die anderen Sachen wie TV, Licht Smartmirror sind halt nur Spielereien und Steuerung von Klima, Heizung, Lüftung wenn keine Gäste da sind mach auf jeden Fall Sinn.

Wenn es fertig ist, komme ich mal zum testen! :wink: Hunde sind erlaubt?

@mafe68
kannst dann gerne vorbeikommen, allerdings darfst dich noch etwas gedulden.
Werde geplant erst in gut 4 Jahren komplett fertig sein.
Hab ein Investitionsvolumen von gut 35k (nicht nur SmartHome, auch neue Möbel, Küche, weitere Veluxfenster usw).
Die Ferienwohnung ist nur ein Hobby von mir und das meiste wird mit den aktuellen Einnahmen nach und nach gekauft.
Außerdem hab ich auch nur immer knappe Zeitfenster für Änderungen, wenn ich keine Gäste habe.
Der größte Vorteil ist aber, in der Ferienwohnung kann ich alles machen was ich möchte, im Haus muss ich alles mit meiner Frau auskämpfen :grin:

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“