Umzug Matter Geräte auf neuen Hub

Hi!
Aktuell nutze ich den Aqara Hub E1 für die Integration meiner Matter-fähigen Geräte in Home Assistant. Soweit klappt das prima. Aber ich muss da ja scheinbar alle Geräte in der Aqara App integrieren, damit die im HA auch angezeigt werden oder? Nun will ich aber ja logischerweise weg von der Aqara App und auch von dem Hub. Hab mir dazu jetzt einen SMLight SMZ-06M bestellt, der die Tage geliefert wird. Gab es bei Aliexpress für 28.-€ direkt vom Anbieter. Da kann man glaub wenig falsch machen.
Nun hab ich zwei Fragen:

  1. Kann ich eigentlich Geräte in Home Assistant holen ohne die in der Aqara App einzufügen? Oder kann ich die in der Aqara App sogar wieder löschen und sie sind dann trotzdem noch in HomeAssistant oder müssen die da drin bleiben?
    1. Wie ziehe ich am besten meine ganzen Geräte um wenn ich den SMZ bekomme? Geht das einfach durch tauschen des Matter-Geräts?? Oder gibt es dazu vielleicht noch ein paar Tipps und Tricks?
      Danke!!

Statt den E1 als Zigbee Koordinator kannst du auch ein universelles wie den Sonoff Dongle E oder aktuell die beliebten PoE Koordinatoren verwenden. Hier habe ich z.B. das von codm vorgestellt.

Das PERFEKTE Zigbee Setup? - Zigbee per Ethernet mit Home Assistant [zigbee2mqtt + Mosquitto Broker]

SMLIGHT kannst du alternativ auch nehmen im Zusammenspiel mit zigbee2mqtt. In der Regel kannst du alle Aqara Geräte auch per zigbee2mqtt integrieren und sparst dir das Hersteller Ökosystem.

Oder muss es jetzt zwingend Matter sein, weil du über Matter gehen willst?

Das ist ja meine Frage: Geht mit Matter dann nur wenn ich die Dinger bei Aqara anmelde? Ich hol mir wie gesagt ja den SMZ-06M. Der kann ja Thread.
Kann ich nicht da die Geräte anmelden?
Oder können die gar kein Thread? Ich meine ja schon.
Oder ich kapier die Technik einfach noch nicht wirklich…
Der aktuelle E1 Hub verbindet die Dinger ja über Thread wenn ich Matter nutze?!? Oder ist das dann quasi zigbee mit Matter als Übertragung?
Auf jeden Fall will ich weg von dem Original Aqara Zeug. Wie das am Ende läuft is mir relativ egal.
Dachte halt wenn ich bei Matter bleibe kann ich das jetzt alles einrichten und dann auf den neuen Hub irgendwie umziehen. Zigbee hab ich ja aktuell nicht direkt angebunden und müsste demnach alles neu machen was jetzt über Matter läuft oder?

Nenne mal ein paar Aqara Geräte die du über den E1 angebunden hast. Vlt stehe ich auch gerade auf dem Schlauch. Das E1 ist doch erstmal ein Zigbee Gateway oder?

1 „Gefällt mir“

Habe die E1 Thermostate, Tür- und Fensterkontakte und Temperatursensoren
Wie schon erwähnt, vielleicht stehst nicht du aufm Schlauch, sondern ich hab die Technik noch nicht ganz verstanden.
Ich ging bisher davon aus, dass die Geräte in der Aqara App per Zigbee eingebunden sind. Wenn ich nun aber den Hub für Matter angebe, wird auf Thread umgestellt für die Matter Funktionalität?!
Oder bleibt es bei Zigbee?? Und Matter übergibt es an den HA einfach nur darüber?
Ich habe mich halt gefreut, dass die Geräte ohne Zigbee2MQTT erkannt werden mit der Matter Integration.
Aber wenn der E1 das so macht, müsste der SMZ-06M das ja auch so machen können oder? Der kann ja auch Matter und Zigbee oder?
Wie lerne ich die Geräte da dann an?
Oder sollte ich dann auf Zigbee umstellen alles und zigbee2MQTT?
Wenn ja: Gibt es ne Möglichkeit meine Geräte zu behalten und zu switchen? Oder muss ich alles neu machen?

1 „Gefällt mir“

Gut, dann schauen wir mal, dass wir dein Chaos im Kopf geordnet bekommen

Der E1 ist Zigbee Hub, der zwei Protokolle spricht. Zigbee und Wifi, kein Thread!
E1 Technische Spezifikation

Ja, dein Hub bleibt ein Zigbee Hub. Aqara hat durch ein Firmware Update den E1 Matter-over-Wfii fähig gemacht. Deine an den E1 angelernten Geräte sind aber weiterhin Zigbee!

Und wie du schon erkannt hast, kannst du den E1 jetzt als Matter Brücke verwenden um am E1 angelernte Geräte über Matter-over-Wifi an HA zu übergeben. Kannst es ja einfach mal testen.

Wenn es so ist, wie bei der Philips Hue Bridge, wirst du die Geräte dann als Matter Geräte in HA wieder finden, aber höchstwahrscheinlich mit deutlich weniger Funktionen als derzeit über Aqara. Daher empfehle ich dir die Geräte per Zigbee in HA zu integrieren und nicht per Matter. Geht zwar nicht so schnell dafür bekommst du sicherlich eine deutlich bessere Integration der Geräte hin. (Menge der Entitäten und damit Steuerungsmöglichkeiten

Du meinst wohl den SLZB-06M?
SLZB-06M

Ich denke nicht, da der SLZB-06M primär ein Zigbee Koordinator ist und keine Matter Brücke. Schaue einfach mal auf der oben verlinkten Seite in den Spezifikationen, was der SLZB-06M kann

Wie bereits erwähnt ist meine Empfehlung zigbee2mqtt

Siehe Antwort vorher

Im Falle eines Wechsel des Hub von E1 zu zum Beispiel dem SLZB-06 musst du die Geräte neu anlernen in HA

2 „Gefällt mir“

Hallo,

ich habe einen neuen M3 Hub von Aqara und bin gerade dabei die Geräte von dem M2 Hub umziehen zu lassen. Die beiden Hubs sind per Apple Home in meinem Smart Home (das soll sich auch nicht ändern).

Als Hardware für Home Assistant benutze ich einen Raspi5. Wie kann ich denn jetzt den M3 Hub in Home Assitant integrieren?

Benötige ich weitere Hardware für Home Assistant?

Ist ein Betrieb in Apple Home und gleichzeitig Home Assistant möglich?

Hintergrund ist, das ich gern vor verlassen des Hauses sehen möchte, welche Fenster und/oder Türen noch geöffnet sind. Das bildet Apple Home nicht so schön ab.

In HA gibt es ja die Homekit Integration.
Bisher habe ich diese für meinen M1S Aqara Hub genutzt.
Den M3 kann über die Matter Integration an HA angebunden werden. (vermutlich auch weiterhin via Homekit)
Ich weiß nur nicht, welche vor und Nachteile es gibt.
Vermutlich stehen einem via Matter nicht alle Eigenschaften eines Geräts zur Verfügung.

Habe mir auch einen M3 bestellt.
Kann nächste Woche näheres berichten.

Aqara M3 Test von Jörg (smartrev)

1 „Gefällt mir“

Zum Thema alle offenen Fenster:
Ich kann dir custom:auto-entities aus HACS empfehlen.
Hier kann man mit einem Filter ein Muster erstellen
include:
z.B. entity_id: binary_sensor.aqara*
exclude:
z.B.
- state: „off“
- state: unavailable