ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Zigbee-Präsenzmelder für die Kinderzimmer. Meine Kleinen vergessen ständig das Licht auszuschalten.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit bestimmten Modellen? Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf achten? Besonders wichtig ist mir eine einfache Installation und eine zuverlässige Erkennung. Kann gerne mit 230V/USB anschluss sein.
Ich verwende den Sonoff SNZB-06P. Funktioniert bei mir über Zigbee2Mqtt sehr gut.
Ich kann dir dazu aber auch das Video von @TristansSmartesHeim bzgl. Reichweite und Empfindlichkeit empfehlen
Habe in den Kinderzimmern Bewegungsmelder. Da von meinen beiden keiner länger als 5 Minuten still sitzt reicht das aus. Und 5 Minuten Licht an ist besser als n ganzen Vormittag.
Ich habe drei Stück von den Sonoff SNZB-06P in Betrieb, zwei mit ZHA und einen mit Z2M, und bin soweit zufrieden. Zusätzlich verwende ich noch einen Tuya ZG-205Z/A mit Z2M, der sich im Großen und Ganzen nicht wesentlich vom Sonoff SNZB-06P unterscheidet – abgesehen von der Bauform. Allerdings verhält sich mein Eigenbausensor mit einem HLK-LD2450 noch besser – sowohl in Sachen Reichweite als auch Empfindlichkeit. Wer sich für den Eigenbausensor interessiert, kann hier mehr dazu erfahren: HLK-LD2450 – Experimente zur Verbindung mit Home Assistant.
Sodele, hab den Meross MS 600 seit 3 Tagen im Einsatz.
Er soll eigentlich einen Lightstripe in der Küche über eine Automatisierung steuern. Er schaltet den Stripe immer an (wenn Lux unter 5), allerdings geht das Licht, wenn der Melder „frei“ erkennt, nicht wieder aus…
Vorteil ist allerdings, dass das USB Kabel nicht fest mit dem Melder verbunden ist.
Wichtig ist bei dem Sensor die aktuelle FW und eine erfolgreiche Kalibrierung. Ich nutze statt dem Lux Wert dem Präsenz Sensor (Anwesenheit). Der arbeitet richtig gut.
Problem ist dann aber, dass Licht angeht, auch wenn es hell genug ist, oder?!?
Kalibrierung?
Muss ich mal in der Meross-App schauen, wie das geht!
Danke!
Das hängt davon ab, wie du deine Automatisierung gebaut hast. Wenn du Lux als Trigger weg lässt sollte auch nichts anschalten. Am Besten die Automatisierung zeigen.
Absolut!!! - Das ist ein wesentlicher Schritt bei der Ersteinruchtung! - Sonst funktioniert der MSS600 nicht richtig.
so der meross ms600 ist jetzt 2 tage in betrieb. nach anfänglichen konfigurationsschwierigkeiten bin ich derzeitig doch zufrieden. ich werde zuverlässig erkannt. und meine automation (in apple home über matter) funktioniert tagsüber und differenziert auch nachts.
Was muss ich denn einstellen, damit der Sensor nur reagieren soll wenn es dunkel ist? Haben in der Küche noch an der Decke ‚doofe‘ Lampen. Wenn diese eingeschaltet sind, soll der Sensor nichts machen.