Zigbee Präsenzmelder

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Zigbee-Präsenzmelder für die Kinderzimmer. Meine Kleinen vergessen ständig das Licht auszuschalten.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit bestimmten Modellen? Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf achten? Besonders wichtig ist mir eine einfache Installation und eine zuverlässige Erkennung. Kann gerne mit 230V/USB anschluss sein.

Ich benutzte Zigbee2Mqtt mit Home Assistant

Vielen Dank für eure Tipps!

Ich verwende den Sonoff SNZB-06P. Funktioniert bei mir über Zigbee2Mqtt sehr gut.
Ich kann dir dazu aber auch das Video von @TristansSmartesHeim bzgl. Reichweite und Empfindlichkeit empfehlen

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir den Meross MS 600 bestellt

Werde ihn mal testen und dann berichten…kommt er erst am Mittwoch…

ich nutze den aqara fp2. bin davon aber nicht so überzeugt.

vorher hatte ich den homematic ip präsenzmelder. besonderheit: batteriebetrieben und sehr zuverlässig.

habe mir jetzt auch mal den meross geholt, da günstig und matter fähig.

bei kabelgebundenn systemen besteht ja immer das problem der positionierung und verlegung der leitung.

habe den Meross selbst im Einsatz. Kann man eigentlich nichts sagen. Jedoch ist dieser Wifi :frowning:

Habe in den Kinderzimmern Bewegungsmelder. Da von meinen beiden keiner länger als 5 Minuten still sitzt reicht das aus. Und 5 Minuten Licht an ist besser als n ganzen Vormittag.

3 „Gefällt mir“

Senvolon Präsenzmelder, sehr gutes Teil als Alternative zum FP2

Ich habe drei Stück von den Sonoff SNZB-06P in Betrieb, zwei mit ZHA und einen mit Z2M, und bin soweit zufrieden. Zusätzlich verwende ich noch einen Tuya ZG-205Z/A mit Z2M, der sich im Großen und Ganzen nicht wesentlich vom Sonoff SNZB-06P unterscheidet – abgesehen von der Bauform. Allerdings verhält sich mein Eigenbausensor mit einem HLK-LD2450 noch besser – sowohl in Sachen Reichweite als auch Empfindlichkeit. Wer sich für den Eigenbausensor interessiert, kann hier mehr dazu erfahren: HLK-LD2450 – Experimente zur Verbindung mit Home Assistant. :blush:

1 „Gefällt mir“

Sodele, hab den Meross MS 600 seit 3 Tagen im Einsatz.

Er soll eigentlich einen Lightstripe in der Küche über eine Automatisierung steuern. Er schaltet den Stripe immer an (wenn Lux unter 5), allerdings geht das Licht, wenn der Melder „frei“ erkennt, nicht wieder aus…

Vorteil ist allerdings, dass das USB Kabel nicht fest mit dem Melder verbunden ist.

Wieso nicht? Nutze diesen im Büro zur Lichtsteuerung und das funktioniert bis jetzt solide.

Das ist die große Frage…ich weiß es leider Nicht, woran es liegt. Mit den Luxwerten bin ich etwas überfordert…anschalten funktioniert ja auch.

Wichtig ist bei dem Sensor die aktuelle FW und eine erfolgreiche Kalibrierung. Ich nutze statt dem Lux Wert dem Präsenz Sensor (Anwesenheit). Der arbeitet richtig gut.

1 „Gefällt mir“

Problem ist dann aber, dass Licht angeht, auch wenn es hell genug ist, oder?!?
Kalibrierung?
Muss ich mal in der Meross-App schauen, wie das geht!
Danke!

Das hängt davon ab, wie du deine Automatisierung gebaut hast. Wenn du Lux als Trigger weg lässt sollte auch nichts anschalten. Am Besten die Automatisierung zeigen.

Absolut!!! - Das ist ein wesentlicher Schritt bei der Ersteinruchtung! - Sonst funktioniert der MSS600 nicht richtig.

Probier ich dannmal aus, wenn Frau und Kinder nachher aus dem Haus sind!!

Danke Udo!!
Hab mal kalibriert, aml schauen, on es hilft…ich gehe mal ganz naiv davon aus!! Anbei noch mein Code…der müsste aber passen, oder?

alias: Küchenlightstrip Automatisierung
description: „“
triggers:

  • type: occupied
    device_id: 2d973800a3c4c032448df44e4cc4db58
    entity_id: d2f005da9a1c26d6c9fce93f1e4399b3
    domain: binary_sensor
    trigger: device
    id: Person in Küche
  • type: not_occupied
    device_id: 2d973800a3c4c032448df44e4cc4db58
    entity_id: d2f005da9a1c26d6c9fce93f1e4399b3
    domain: binary_sensor
    trigger: device
    id: Küche leer
    for:
    hours: 0
    minutes: 0
    seconds: 0
    conditions:
    actions:
  • choose:
    • conditions:
      • condition: trigger
        id:
        • Person in Küche
          sequence:
      • action: light.turn_on
        metadata: {}
        data: {}
        target:
        device_id: 9ec3c09c4eb797cc3a512060963ea35c
        entity_id: light.lightstrip_kuche
    • conditions:
      • condition: trigger
        id:
        • Küche leer
          sequence:
      • action: light.turn_off
        metadata: {}
        data: {}
        target:
        device_id: 9ec3c09c4eb797cc3a512060963ea35c
        entity_id: light.lightstrip_kuche
        mode: single

so der meross ms600 ist jetzt 2 tage in betrieb. nach anfänglichen konfigurationsschwierigkeiten bin ich derzeitig doch zufrieden. ich werde zuverlässig erkannt. und meine automation (in apple home über matter) funktioniert tagsüber und differenziert auch nachts.

Nach der Kalibrierung und Raum Einlesung läuft das Ding bei mir jetzt auch zuverlässig! Man sollte sowas nicht mal eben zwischendurch installieren!

1 „Gefällt mir“

Habe 3 der SNZB-06P … alle 3 machen Probleme. Bleiben oft auf Belegt hängen.

Nach ein wenig googlen kommt raus, dass dies ein gängiges Problem mit den Teilen ist.

Werde also alle 3 wieder zurück schicken

Was muss ich denn einstellen, damit der Sensor nur reagieren soll wenn es dunkel ist? Haben in der Küche noch an der Decke ‚doofe‘ Lampen. Wenn diese eingeschaltet sind, soll der Sensor nichts machen.