Zigbee Steckdose an Zendure Hyper 2000

Hallo zusammen,

habe seit 3 Wochen einen Speicher von Zendure und wollte davon ein paar Werte in Home Assistant anzeigen. Da ich keine aktuellen Werte von Zendure über MQTT bezüglich laden/entladen über AC bekomme, habe ich gedacht, ich mach das über ein Socket A1Z von Zigbee. Leider zeigt mir diese den Verbrauch für laden und entladen immer positiv an. Ich würde sehr gerne einen negativen Wert bei laden angezeigt bekommen.
Da ich vom Speicher den Sensor „sensor.solarflow_pack_state“ bekomme, kann ich über diesen doch eine Berechnung machen, wenn er auf laden ist → 1, dann wird der Wert mit -1 multipliziert und bei 0 (Standby) und 2 (entladen) gibt er seinen normalen Wert aus.

Leider bekomme ich das nicht hin, da ich im skripten in HA eher noch sehr am Anfang stehe. Hier mal mein Versuch, der leider nichts bringt. Habe schon mehrere Optionen getestet um die Abfrage in der if hinzubekommen, aber leider ohne Erfolg. Bin mir sicher, dass mir hier jemand von Euch helfen kann :slight_smile: .

# Anzeige zigbee-Steckdose am Hyper 2000 
# -> Wenn am Hyper 2000 Status 1 dann wird der Speicher vom Hausnetz geladen (AC-Seite) und somit muss der Wert negativ sein
# -> Wenn am Hyper 2000 Status 2 dann wird der Speicher entladen und speist ins Hausnetz (AC-Seite) und somit muss der Wert positiv sein.
- sensor:
    - name: "Hyper 2000 laden entladen AC"
      unique_id: "Hyper 2000 laden entalden AC"
      state_class: measurement
      unit_of_measurement: W      
      state: >
       
       {% if is_number(states('sensor.solarflow_pack_state')) | == 1 %}
             {{states('sensor.zigbee_hyper_leistung') | float * -1 }}
       {% else %}
       {{states('sensor.zigbee_hyper_leistung') }}
       {% endif %} 

Viele Grüße,
Ralf

Ich kann nur empfehlen immer zuerst diese dort zu testen

ungetestet:

{% if states('sensor.solarflow_pack_state') |float(0) == 1 -%}
{{states('sensor.zigbee_hyper_leistung') |float(0) * -1 }}   
{% else %}
{{states('sensor.zigbee_hyper_leistung') }}
{% endif %} 

bekomme auf jeden fall keinen Fehler angezeigt

1 „Gefällt mir“

Hallo, in diesem Video habe ich die Kompletten Sensoren die du in deinem Fall benötigst um (fast) zuverlässige Werte zu bekommen erklärt:

1 „Gefällt mir“

WOW…ich danke Dir für die schnelle Hilfe! Hab es gleich getestet und funktioniert perfekt. Habe schon gesehen, dass ich da noch viel lernen muss, wenn es um die Skripte geht. Aber wenn es mal absolut nicht klappen möchte, hier wird schnell geholfen.

Vielen Dank nochmals und viele Grüße,
Ralf

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis zu Deinem Video, das hatte ich mal auf dem Schirm aber total vergessen es anzuschauen. Werde ich heute definitiv nachholen.

Viele Grüße,
Ralf