2 Wege Audio, Gegensprechen, Türklingel bzw. Kamera

Hallo zusammen.
Hier mein erster Beitrag in Eurem Forum :slight_smile:
Ich habe mehrere Kameras mit Gegensprechfunktion installiert.
Im Prinzip hätte ich gerne im Videobild 1 Icon auf das ich klicke und man kann dann mit der Person an der Kamera kommunizieren.
Mit einem weiteren Icon würd ich gerne den Ton ein und ausschalten.
Habe ein Video gefunden das geht es um das Thema „Frigate“. Allerdings scheint das Thema Übermaße anzunehmen. Ich brauche keinen Aufnahmefunktion usw. was das Addon alles bietet. Ich würde nur gerne Kommunizieren.
Hier ein Beispielbild. Siehe roter Kreis.
Hat jemand eine Idee wie ich das umsetze?
Danke für die Ideen.

1 „Gefällt mir“

Hi, so wird dir leider keiner weiterhelfen können. Wir wissen weder, um welche Kamera es geht, noch wie du sie eingebunden hast. Ohne diese Infos kann dir keiner eine passende Lösung vorschlagen.

  • Kameramodell
  • Wie eingebunden (über ONVIF, RTSP, Frigate oder irgend etwas anderes?)
  • Welche Funktionen sie (z. B. Zwei-Wege-Audio über HTTP oder eine App)

Dann kann dir sicher jemand helfen. :blush:

4 „Gefällt mir“

Das Thema ist seit Jahren ein offener Wunsch der Community. Am liebsten würde ich auch die Companion App nutzen um direkt mit der Türstation zu sprechen:

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen. Ich bin nicht auf die Details eingegangen, da ich mir dachte es ist eh egal, wie eine Kamera jetzt erst mal eingebunden ist. Wenn es eh nur eine machbare Lösung gibt, dann würde ich die Kamera usw. natürlich über Diesen Weg einbinden…
Grundsätzlich sollte es doch eine Grundfunktion von Homeassistant sein, dass man z.B. eine Smarte Türklingel hat (selbst das sollte noch egal sein… selbst wenn es eine andere Kamera ist die ein Mikrofon und einen Lautsprecher hat, „Kamera ist doch Kamera“) und auf dem Dashboard eine Sprachfunktion aktivieren kann. Wenn es jetzt zum Beispiel nur mit der Kamera xyz gehen sollte, würde ich mir die sogar noch zulegen…
Mich nervt es eben dann in die Drittanbieter APP wechseln zu müssen.
Erklär mal Deiner Familie… wenn man ein Tablet im Flur hängen hat und wenn es klingelt und man will die Tür nicht öffnen, dass man dann in eine andere App wechseln muss…
Aber konkret, ich habe eine Reolink CX410. Eingebunden über die Reolink app und das Bild wird über WEBrtc angezeigt auf dem Dashboard.

1 „Gefällt mir“

Bin ich bei dir. Würde ich mir auch wünschen. Bisher habe ich das (über SIP) aber nicht zum laufen bekommen. Genau darüber habe ich erst gestern noch mit meiner Frau gesprochen. Genau das fehlt ihr auch.

1 „Gefällt mir“

Ok ich habe mal versucht folgendes Video umzusetzen.

https://www.youtube.com/watch?v=upXyBVMR4RM

Dort ist im Prinzip das gezeigt was ich möchte, also ein Button zum sprechen und einen um den Ton zu muten.
Ich bekomme das fasst so hin wie im Video, nur dass der Mute Button fehlr und dass wenn man auf´s Mikrofon klickt, dass man nicht sprechen kann.
Allerdings die Kommentare unterhalb des Videos handeln fasst ausschließlich um das Thema. Fasst alle können nicht die Sprachfunktion aktivieren.

Meine Frage wäre jetzt zur Einrichtung, sie Minute 2:20. Da wird folgender Kommentar erläutert

  • ffmpeg:rtsp://admin:YourPassword@192.168.1.1:554/h264Preview_01_sub#audio=pcm#audio=volume

Ich weiß jetzt nicht ob mein Problem evtl damut zu tun hat.
Ich nutze nicht die Kamera wie er im Video nutzt sondern die Reolink E1 zoom.

Was bedeutet Dieser befehl? ffmpeg:rtsp:// usw.
Was ein RTSP Stream ist weiß ich allerdings den ffmpeg Befehl habe ich noch nie gesehn? Muss ich den auf meine Kamera anpassen?
Jemand eine Idee?

Geht so schneller als selbst schreiben

  • FFmpeg – FFmpeg ist ein leistungsstarkes Befehlszeilentool zum Konvertieren von Audio- und Videoformaten. Es kann eine Vielzahl von Multimediadateien und -streams verarbeiten. Dieses Tool kann verschiedene Funktionen ausführen, z. B. Echtzeiteingaben von Hardwaregeräten (wie Webcams und Audioschnittstellen) oder Softwarequellen (wie Bildschirmaufnahmen oder Stream-Links) erfassen, Audio aus Videodateien extrahieren, mehrere Videos zusammenführen, Wasserzeichen hinzufügen und mehr.

Wird viel bei Audio und Video verwendet.

kann man den Befehl testen? Den RTSP zum Beispiel kann man ja im VLC Plaxer testen ob er funktioniert.

Kann man den Befehl… natürlich mit seinem Passwort usw. auch irgendwie testen? Im VCL hat er mal nicht funktioniert

Vielleicht hilft dir das weiter >> The FFmpeg integration <<

Guten Abend,

ich hefte mich hier mal dran. Ich habe eine „Reolink RLC-1240A“. Diese unterstützt ja 2-wege-audio. Ich nutze Frigate in einem Docker Container.

Meine Frigate config.yaml sieht wie folgt aus:

mqtt:
  enabled: true
  host: 192.168.2.37
  user: xxx
  password: xxx
  port: 1883

detectors:
  coral:
    type: edgetpu
    device: usb

ffmpeg:
  #hwaccel_args: preset-intel-qsv-h264
  input_args: preset-rtsp-restream 
  output_args:
    record: preset-record-generic-audio-copy

objects:
  track:
    - person
    - car
  filters:
    person:
      min_score: 0.6

go2rtc:
  streams:
    eingang_main:
      - rtsp://benutzername:passwort@192.168.2.52:554/h264Preview_01_main
      - "ffmpeg:eingang_main#audio=opus"
    eingang_sub:
      - rtsp://benutzername:passwort@192.168.2.52:554/h264Preview_01_sub
  ffmpeg:
    bin: ffmpeg
    volume: "-af \"volume=30dB\""
  webrtc:
    candidates:
      - 192.168.2.5:8555
      - stun:8555

cameras:
  eingangsbereich:
    ffmpeg:
      output_args:
        record: preset-record-generic-audio-copy
      inputs:
        - path: rtsp://localhost:8554/eingang_main
          input_args: preset-rtsp-restream
          roles:
            - record
            - audio
        - path: rtsp://localhost:8554/eingang_sub
          input_args: preset-rtsp-restream
          roles:
            - detect
    detect:
      enabled: true
      width: 896
      height: 512
      fps: 10
    audio:
      enabled: true

    motion:
      mask: 
        0.916,0.231,0.74,0.157,0.582,0.112,0.423,0.092,0.239,0.114,0.228,0.004,0.937,0.002
    zones:
      Zone_1:
        coordinates: 
          0.917,0.237,0.737,0.158,0.572,0.114,0.423,0.095,0.239,0.117,0.252,0.293,0.87,0.519
        loitering_time: 0
      Zone_2:
        coordinates: 
          0.868,0.522,0.254,0.295,0.226,0.002,0.002,0.004,0.001,0.994,1,1,0.998,0.004,0.938,0.002,0.915,0.29
        loitering_time: 0
        objects: person
    review:
      alerts:
        required_zones: Zone_2
record:
  enabled: true
  retain:
    days: 7
    mode: motion
  alerts:
    retain:
      days: 7
  detections:
    retain:
      days: 7

snapshots:
  enabled: true
  retain:
    default: 14

version: 0.15-1

ui:
  time_format: browser
  date_style: short
  time_style: medium
  strftime_fmt: "%m/%d/%Y %H:%M"

Die Streams habe ich natürlich in der GUI von go2rtc via add Camera hinzugefügt.

Der yaml code meine Frigate-Card:

type: custom:frigate-card
cameras:
  - camera_entity: camera.eingangsbereich
    title: Reolink 1240A
menu:
  buttons:
    microphone:
      enabled: true
      type: toggle
live:
  webrtc: true

Ich bekomme weder einen Mikrophone Button angezeigt noch höre ich ton in der Live Ansicht. Schaue ich mir aber eine Aufnahme an, ist der ton da.

Lg Martin

1 „Gefällt mir“

Hi Martin86.
Bei mir das exakt gleiche.
Habe auch inzwischen aufgehört es zu versuchen, da es wie es aussieht einfach nicht funktioniert.

Ist wohl seid langer Zeit ein Wunsch der Community, allerdings funktioniert es leider nicht.

Echt schade… würde das System nochmals besser machen, wenn das ganze funktioniert.

Wenn Du eine Lösung gefunden hast, lass es mich wissen :slight_smile: LG

Guten Abend,

Ich wäre vorerst ja schon ziemlich glücklich wenn ich im Livebild Ton hätte.
Kommunikation mit jemanden der vor der Kamera steht wäre in meinen Augen ebenfalls das non plus Ultra.

Hast du denn einen alternativ Weg ausprobiert. Soweit ich weiß gibt es ja noch ähnliche Lösungen wie Frigate. Oder hast du das Thema endgültig für dich verworfen?

Das Ding ist: ich weiß das mein Vorhaben mit Frigate funktionieren müsste und es einzig und alleine an der falschen Konfiguration von go2rtc zu Frigate liegt. Auch durch die hwaccl Einstellungen habe ich noch nicht so ganz durchgeblickt. Die Doku von Frigate ist auch eher dürftig.