Abwesenheitserkennung

Ich hab ein iPhone.
Ich nutze dafür die Integration iPhone Device Tracker. Die kann das iPhone auch anpingen wenn es schläft.
Parallel dazu noch die HA App.

Ich hab auch ein Nuki Ultra. Um die Tür zu öffnen nehm ich die Nuki App, weil die das Ultra über Bluetooth erkennt und dann die Tür öffnet.

Ich fahre also mehrgleisig.

1 „Gefällt mir“

Dann sollte ich vielleicht für meine Gleise, mir noch ein iPhone zulegen :rofl:

Sorry, aber nimm es bitte nicht persönlich. :face_with_hand_over_mouth:

Das freut mich, dass es bei dir funktioniert.

Natürlich habe ich auch die Nuki App und kann diese auch verwenden um Tür zu öffnen.
Bei der ICMP ping Integration, die ich gestern installiert habe, funktioniert leider das

Scheinbar nicht.
Aber ich möchte nicht hier Äpfel mit Birnen vergleichen. :wink:

Warum nutzt du dann das Wlan nicht als Trigger?
(Es gibt den Sensor „WLAN-Verbindung“, den du dafür nutzen könntest)

1 „Gefällt mir“

Hallo @maxe

Ja du hast Recht und ich werde es auch machen.

Ich habe die ICMP Ping Integration nun getestet.
Das eine Problem war, dass wenn Handy „schlafen geht“ wird es nicht geweckt. Wenn es entsperrt wird, prasselt sofort die erste Nachricht (dafür aber ziemlich fix :joy: )
Das passierte in etwa 7x in ein- zwei Stunden.

Dann habe ich mir damit meine Wecker-Automation ausgehebelt. Ich könnte auch hier den zone trigger umstellen, aber das war mir alles zu blöd. Achso, fügt man den Ping (als zweiter device tracker) einer Person zu, waren die Attribute (latitude, longitude GPS-Genauigkeit) und die Karte nicht mehr vorhanden. Als einziger dev.tracker sind die Attribute auch weg.