Montage war im Juni 2024 und hatte im ersten Jahr einen Ertrag von 475kwh
In 2025 habe ich in den ersten zwei Monaten schon einen Ertrag von 113 kwh
Meine Schätzung für 2025 werde ich die 800kwh erreichen.
Bei meinem Aktuellen Tarif 0,29Cent/kwh sind das 232€
Also ist in ca 8-10 Jahren die Anlage Bezahlt und hat danach immer noch 80% Wirkleistung.
Bei dem aktuellem Wetter ist die Batterie um die Mittagszeit voll und ich speise über den Laderegler an der Batterie vorbei in den Wechselrichter und direkt ins Haus per 0 Einspeisung, so kommt am Tag meist 6-7kwh zusammen.
Auf welche DC Spannung der Batterie hast du das Aufgebaut? 12V / 24V / 48V Da du schreibst Akku Speicher von 2 x 2,5 kWh, welche Power Queen Batterie verwendest du dazu?
na klar, ich Speise ja nur 350 Watt als Maximal ein.
Ich habe eine Alte Anmeldung bei der ich maximal 600 Watt einspeise und keine 800Watt aber keine offizielle Paneel grenze gibt, ich weis im Moment nicht wie die VDE heißt
Das ist die einfachste ohne Schnick Schnack.
Power Queen 24V 100Ah LiFePO4 Batterie, Eingebautes 100A BMS
Montage Parallel also 200 Ah
Kostet Aktuell 391€
Mir geht es nur mal aus Interesse welche Akkus das sind, den bei solchen Akkus wenn die zusammen geschlossen werden immer wieder das Problem sein kann, das die beiden BMS die in jeden Akku verbaut sind, nicht miteinander arbeiten sonder gegeneinander und dadurch die Zellen nicht vernünftig Balancen und dann mal eine Zelle abhaut und der Soc 100% anzeigt aber nicht wirklich haben. Kannst du da die einzelnen Spannungen der Zellen sehen und nur die Gesamtspannung?
Deswegen habe ich meine Batterie auch Parallel angeschlossen so verdoppelt sich die Leistung auf 200 Ah und macht für mich 5 Kwh bei 24 Volt. Da mein Wechselrichter erst bei 22 Volt abschaltet kann ich das maximale raus holen. Bei einer Reihenschaltung habe ich das Problem das du beschrieben hast, dazu gibt es einen Balancer den ich aber nicht benötige. Hierzu gibt’s auf Youtube genügend Videos die es tausend mal besser beschreiben als ich hier
Wenn die jede einzelne Zelle, auslesen möchtest dann musst du die Smarte Batterie kaufen. Ich glaube die kann das. Power Queen Smart
Bei einer Reihen Schaltung verdoppelt sich die Volt auf 48 was eher interessant ist wenn man sein Auto Laden möchte, z.B.
Am Ende kommt auch ca 5kwh raus.
Ein weiterer Nachteil ist der Kabelquerschnitt der geht ganz schnell Richtung 35mm²
Ich habe bei Maximalem Ladestrom eine Leistung von 40A das ist nicht ohne
Da bei LiFePo4 Zellen die Zellspannung der einzelnen Zellen sehr wichtig ist die zu wissen, würde ich auf jeden Fall schauen das man sie auslesen kann und die angezeigt werden. Sonst kann es ganz schnelle sein das eine Zelle defekt ist.
gibt es von deinem Simulator eine Umsetzung für den IOBroker? Oder etwas ähnliches? Ich hab zwar HA aber meine Solaranlage dort noch nicht zum laufen gebracht.
Dann will ich auch mal mitmachen: ich habe 4 Module (á 450W glaube ich) an einem Noah2000, dahinter einen WR von Growatt - einen 800-irgendwas. An Tagen wie heute ist der Akku (nachdem er über Nacht sich entladen hat) spätestens um 10Uhr voll, dann geht der gesamte Strom (max 800W) ins Haus und leider auch ins Netz - umsonst versteht sich. Leider hat mein erster Versuch mit Nulleinspeisung nicht geklappt, es lief so 10 Minuten ganz gut, dann ging der Noah ständig offline und dann hat das Script Fehler gemeldet.Aber ich gebe nicht auf, Ziel soll Nulleinspeisung sein und bleiben.
Zu den Kosten sage ich lieber nix - hab das 2022 gekauft, da waren die Preise noch ziemlich weit oben . Nur 2 Module habe ich nachgekauft in diesem Jahr - sowie den Noah2000. Bisher bin ich mit dem Equipment zufrieden.
Hab seit kurzem auch ein BKW. Anker Solix 3 mit 4x500w Modulen. Am 11.06 2 Module installiert in Spdrichtung bzw 1 aufgeständert, das andere liegt erst mal nur flach auf dem Dach, da ich noch nicht wusste, wo das Hi soll. Die beiden anderen an Fronleichnam installiert in Ostrichtung.
An guten Tagen bekomme ich ca. 8,5kwh. Morgen si d es 3 Wochen und es sind aktuell 130kwh erzeugt worden. Speicher ist gegen 1130h voll.
Ich denke, ich werde noch einen Speicher dazukaufen. Aber erst im Hwrbst/Winter, wenn die Teile günstiger geworden sind. 1600 oder 2700 weiss ich noch nicht. Denke schon, das sich das lohnen würde.
Aktuell brauche ich ihn denke ich nicht, solange mein aktueller „Speicher“ Ferraris heisst und noch nicht getauscht wurde.
es gibt keine vde, vielmehr ein gesetz. es sind 800va einspeisung und 2000wp solarlwistung erlaubt. alles über den schuko-anschluss. zum speicher schweigen sich alle zuständigen stellen aus.