Anfängerfrage - Reolink Trackmix Kamera – Preset-Steuerung & Stromzufuhr per Home Assistant?

Hallo zusammen

Ich plane, eine Reolink Trackmix Kamera im Garten zu montieren und möchte sicherstellen, dass mein Vorhaben so wie gedacht funktioniert. Ich habe mich bereits ausführlich informiert, aber bevor ich alles installiere, wäre ich froh um eine kurze Bestätigung, ob mein Ansatz praktikabel ist – oder ob ich irgendwo einen Denkfehler habe :blush:

Mein Ziel:

  • Die Kamera wird am Gartenhaus montiert.
  • Nachts (wenn die Alarmanlage in Home Assistant aktiviert ist), soll die Kamera automatisch auf einen vorprogrammierten Preset-Punkt fahren, um den Garten zu überwachen.
  • Tagsüber (bei deaktivierter Alarmanlage) soll sie auf einen zweiten Preset-Punkt fahren – dieser zeigt auf die Gartenhauswand, um optisch zu signalisieren, dass keine Überwachung stattfindet.
  • Zusätzlich möchte ich tagsüber die Stromzufuhr der Kamera über einen Zigbee-Switch (z. B. hinter einer Steckdose) unterbrechen, damit niemand aus der Familie (ausser mir :wink:) in Versuchung kommt, die Kamera manuell zu aktivieren.

Frage:
Ist dieses Setup mit Home Assistant grundsätzlich umsetzbar?
Also Preset-Steuerung via Automatisierung bei Zustandswechsel + Stromzufuhr über Zigbee-Switch?

Danke im Voraus für euer Feedback und allfällige Tipps!

Hallo Stephan, kurz uns knapp, ja dein Vorhaben ist so umsetzbar. Mit der Reolink Integration kannst du die presets ansteuern. Nutze ich selber auch, zwar nicht in einer Automatisierung, aber manuell für Hof und Poolkamera.

@Stephan Wie jayjojayson schon geschrieben hat, ist dies auch in einer Automatisierung möglich. Nutze ich mit der E1 Zoom beim ein/ausschalten der Alarmanlage.
Ein Tipp: nach dem Einschalten der Kamera sollte 2-3 Minuten gewartet werden bis der Befehl für den Positionswechsel (Preset) kommt. Hintergrund ist daß die Kamera erst wieder im Netzwerk angemeldet (Hochfahren) und von HA erkannt worden sein muß. Ansonsten läuft der Befehl ins leere. Lieber die Wartezeit etwas länger wählen, einfach ausprobieren.

Vielen Dank für die Bestätigung!

Die Infos reichen für mich schon :slight_smile:

Dann werde ich die Kamera montieren, sobald ich wieder etwas Zeit habe.
Gerne komme ich dann später noch mit weiteren Fragen darauf zurück.

Allen noch schöne Ostern.

Gruess

Stephan

1 „Gefällt mir“

Inzwischen hängt die Kamera und ich habe schon gefühlte Stunden damit verbracht, eine Automation zu erstellen, bei der sich die Kamera zur gewünschten Zeit nach vorne zum letzten Preset Punkt (1) dreht.

Wenn ich die Aktion über Aktion ausführen teste, funktioniert der Befehl und die Kamera dreht in die gewünschte Position.

Link zum Beispiel

Möchte ich die Automatisation aber speichern kommt eine Fehlermeldung: Responce error: 500

Hat mir jemand einen Tipp, was ich falsch mache. Für mich als Anfänger ist es etwas schwer, da es zwar viele Anleitungen gibt, die aber vielfach veraltet sind und nicht mehr stimmen (oder für Anfänger deshalb nicht nachzuvollziehen sind).

Ich würde mich freuen über einen einfach umzusetzenden Tipp :slight_smile:

Grüsse

Stephan

Ohne die komplette Automatisierung zu sehen, wird es schwierig den Fehler zu finden.
Was mir aber sofort auffällt, daß du vermutlich den falschen PTZ-Befehl benutzt.
Bei meiner E1 Zoom habe ich zwei Positionen in der Kamera erstellt und gespeichert. Diese kann ich dann in der Automatisierung auswählen und ansteuern.
Roter Pfeil funktioniert bei mir. Blauen hast du gewählt.

Hallo Marcello

Vielen Dank für den Tipp mit dem richtigen PTZ Befehl. Leider bleibt die Fehlermeldung beim Versuch die Automation zu speichern, die Selbe: Responce error: 500.

Die Automatisation habe ich absichtlich ganz einfach gehalten, um den Fehler zu finden. Ich habe lediglich die Zeit um 23 als Auslöser gewählt.

Siehe Link zur kompletten Automation: Link

Was mich irritiert, dass ich bei dem Punkt „Dann“ über das Menü Aktion ausführen, die Aktion testen kann und die Kamera auch ordnungsgemäss den Drehbefehl ausführt :rage:

Kommt die Fehlermeldung nur bei dieser Automatisierung, oder auch bei einer anderen Neuen?

Hallo Marcello

Vielen Dank für deine Hilfe - das war das Problem :+1:

Darauf wäre ich so schnell nicht gekommen :thinking:

Ich habe beim testen offenbar meine yaml Automatisation Datei zerschossen.

Nun klappt es wunderbar :sweat_smile:

Herzlichen Dank!!!

Stephan

1 „Gefällt mir“