Anker Powerhouse 757 / Solix F1200 Einsatz Möglichkeit?

Hallo an alle,
Ich bin jetzt dabei meine Wohnung etwas BKW dienlicher zu gestalten, da ich jetzt einen 2 Richtung Zähler bekommen habe.

Da wollte ich fragen wie ich den Powerhouse noch verwenden könnte oder verkaufen sollte.

Z. B. Mit 2 schaltsteckdosen und Home Assistant bei über 400w Einspeisung geht die eine Dose an und lädt die power Station. Und den Strom könnte ich mit dem PC verbrauchen.
Ich habe Home Assistant und Zigbee vor Ort.

Hat jemand vielleicht ein paar Ideen?

Vielen Dank und viele Grüße und Danke

Kay


Wie würdest du deinen PC Anschließen?
Wenn ich das richtig sehe, hat ja das Powerhouse einen UPS Ausgang und kann umschalten. Die Frage ist nur, wie du zuverlässig den Akku wieder entlädst.
Deine Ladelogik klingt erstmal gut.
Und die Frage, wieviel du noch gebraucht dafür bekommst.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,
also Gebraucht finde ich auf dem Markt nichts auf die Schnelle.
Aber sind vielleicht noch 200-300€ drin.

Ich hatte mir das so vorgestellt.

Home Assistant erkennt eine Einspeisung von über 400 W
→ Steckdose schaltet ein und läd den Akku, bis wieder unter 300w fällt
->Strom im Akku kann ich theoretisch über die Steckdosen am Gerät nutzen.
Und ja das Gerät kann auch als USV genutzt werden.

Es geht halt darum im Moment Strom zu Speichern der ungenutzt verschwindet.

Später ist geplant noch einen Hoymiles MS-A2 zu stellen. Und dann ggf. noch weitere Spitzen abzufangen.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Also ich habe mir das so gedacht, (da muss noch die Steckdose rein.)

Welchen mode sollte ich nehmen, damit es immer wieder von vorne angestoßen wird, wenn die „einschalt“ Bedingung immer wieder erfüllt wird?

alias: PV Überschuss  - Steckdose Batterie einschalten
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - sensor.zuruck_zum_netz_watt_v2
    id: einschalten
    trigger: numeric_state
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
    above: 200
  - entity_id:
      - sensor.zuruck_zum_netz_watt_v2
    id: ausschalten
    trigger: numeric_state
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 5
    below: 200
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - einschalten
        sequence:
          - metadata: {}
            data: {}
            action: switch.turn_on
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - ausschalten
        sequence:
          - metadata: {}
            data: {}
            action: switch.turn_off
mode: single

das sind jetzt auch nur Beispielwerte, ich muss das dann auch noch feinjustieren

1 „Gefällt mir“

habe es jetzt mal so, mal schauen, wie es dann läuft.

alias: PV Überschuss  - Steckdose Batterie einschalten
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - sensor.zuruck_zum_netz_watt_v2
    id: einschalten
    trigger: numeric_state
    above: 500
  - entity_id:
      - input_number.helfer_test
    id: ausschalten
    trigger: numeric_state
    for:
      hours: 0
      minutes: 1
      seconds: 0
    below: 300
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - einschalten
        sequence:
          - metadata: {}
            data: {}
            action: switch.turn_on
            target:
              entity_id: switch.akku_laden
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - ausschalten
        sequence:
          - metadata: {}
            data: {}
            action: switch.turn_off
            target:
              entity_id: switch.akku_laden
mode: restart

1 „Gefällt mir“

Ich hatte einen Denkfehler,
wenn ich den Akku aufladen, geht ja „zurück zum Netz“ auch runter.
hat jemand eine Idee wie man den ausschalt Befehl am sinnvollsten geben kann?
ggf. an Solarleistung oder eine Formel (Hausverbrauch -1000Watt + PV Produktion = >X ?

1 „Gefällt mir“

Moin,

Ich würde wahrscheinlich einfach dann abschalten, wenn du nicht mehr autark bist.

Sprich den normalen Hauszähler auslesen und sobald über diesen Strom bezogen wird, wird die Powerstation-Ladung abgeschaltet.

Oder alternativ den Wert direkt vom Wechselrichter holen → Wenn dort die Einspeiseleistung unter X geht wird abgeschaltet. (Dafür musst du natürlich noch die Last vom Haus berechnen und von dem Wert abziehen)

Liebe Grüße!

in der Tat eine gute Idee. (leider zieht der akku 1000w bei laden
Ich hab es jetzt so erstmal gelöst und beobachte mal.
Hat jemand noch eine Inspiration für mich?

alias: PV Überschuss  - Steckdose Batterie einschalten
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - sensor.zuruck_zum_netz_watt_v2
    id: einschalten
    trigger: numeric_state
    above: 400
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 5
  - entity_id:
      - sensor.shellypro3em_total_active_power
    id: ausschalten
    trigger: numeric_state
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 15
    above: 750
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - einschalten
        sequence:
          - metadata: {}
            data: {}
            action: switch.turn_on
            target:
              entity_id: switch.akku_laden
          - action: notify.mobile_app_pixel_7_pro
            metadata: {}
            data:
              message: Akku Ladung
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - ausschalten
        sequence:
          - metadata: {}
            data: {}
            action: switch.turn_off
            target:
              entity_id: switch.akku_laden
mode: restart

Den Solarforecast könnte man vielleicht auch nutzen. Wenn man weiß es kommt nicht mehr genug Solarleistung in den nächsten zwei, drei Stunden rein, kann das Laden abgeschaltet werden. Nur als Idee. :slight_smile:

auch eine gute Möglichkeit.
Da ich so tief noch nicht drin bin in HA, kannst du mir da weiter helfen?
Ich nutze im Moment Open Meteo Solar forecast, da gibt es folgende entitäten. also die Watt und Wh sind in den Attributen.