Ich habe in meinem Netz einen Aqara Light Detection Sensor T1 Model GZCGQ11LM, der mit einer CR2450 betrieben wird.
Jetzt verhält sich dieser Sensor plötzlich etwas merkwürdig.
Am 22.01. um 10:52 Uhr bekam ich eine Batteriewarnung aufs Handy, die Leistung der Batterie war von 100 auf 0 % gesunken. Nanu, was ist da los. Das Batteriefach geöffnet und den Sitz der Batterie überprüft. Da die Kontakte unten und am Rand liegen und oben nicht kontaktiert wird, habe ich gedacht, es ist eine gute Idee, wenn ich da ein kleines Stückchen Malerkreppband aufklebe und so die Batterie besser im Fach sitzt. So habe ich es gemacht und siehe da … alles wieder bei 100 %.
Am 23.01. um 11:31 Uhr bekam ich wieder diese Warnung und wieder war die Batterie angeblich von 100 auf 0 % gesunken. Also den Deckel geöffnet und den Sitz der Batterie überprüft. Wieder alles zusammengesetzt und ja, wieder 100 %.
Am 25.01., also heute, um 09:32 Uhr, na was … klaro, Batteriewarnung 0 %. Und schon wieder gefummelt. Die Kapazität sprang auf 93 % und blieb da. Gegen 11:15 Uhr war ich beschäftigt und habe nicht eingegriffen und auch nichts bemerkt und es sank wieder auf 0 % … um 12:10 Uhr war dann alles wieder ohne mein zutun bei 100 %.
Dann habe ich noch einen Klima-Sensor von Aqara (WSDCGQ11LM), der misst die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, sowie den Luftdruck und dieser Sensor ist ständig offline. Ein Tuya-Zigbee-Thermometer direkt daneben tut seinen Dienst einwandfrei.
Hat da vielleicht jemand eine Idee oder die gleichen Erfahrung gemacht und wie könnte man das beheben?
Mein Vertrauen in die viel gelobten Aqara-Produkte tendiert, ähnlich der Batterie des Lichtsensors, gegen Null.