Moin, Matter ging damals noch nicht - war dann nur der M3 ohne Geräte - daher nur die Variante über Homekit^^ Müsste ich tatsächlich bei gelegenheit mal wieder testen - oder hat das bereits einer gemacht?^^
Hi,
die Frage ist ob du über Matter dann auch die ganzen an Hub angebundenen Zigbee Sensoren etc. und ggf. sogar Thread Sensoren in HA angebunden bekommst oder ob man weiterhin die Homekit-Controller Integration in HA hierfür benötigt.
Bei Jörg ging damals nur der Hub selbst aber nicht die angebundenen Geräte.
Und ob man mit Matter dann auch alle Entitäten eines Gerätes bekommt.
Bsp.: Hat der Bewegungsmelder hazusätzlich auch die Lichtintensität?
Wobei das meines Erachtens in Homekit-Controller auch gefehlt hatte.
in der Aqara App für den M3 einen Matter Pairing Code erstellt: Einstellungen / Matter / Matter Pairing-Code
in der HA Companion App (geht nicht im Web) auf Einstellungen / Geräte&Dienste / Integegration Hinzufügen / Matte-Gerät hinzufügen / dort den Code (nur die Zahlen) eingegeben
in der Aqara App auf die Einstellungen des M3 / Hub-Migration / den alten M1S Hub als Quelle angegeben / eine Minute waren / fertig.
Ein paar Sekunden später waren alle Sensoren im HA in Matter vorhanden
Ein Problem habe ich aktuell festgestellt:
Beim „Aqara Wireless Mini Switch“ kann ich zwar den Button drücken und es wird im Log angezeigt.
Ich kann jedoch aktuell in einer Automation bei Nutzung von Gerät den Button nicht als Trigger verwenden (siehe Screenshot)
Man kann jedoch dafür Entität / Zustand / und dort das event nutzen (event_types: multi_press_1, multi_press_2, long_press, long_release).
Aber Vorsicht: man kann den event_type nicht im Trigger eintragen wie nachfolgend (da man dort nur „to:“ nutzen kann. wenn man dazwischen nicht einen anderen event auslöst wie long_press dann gibt es keinen erneuten multi_press_1
triggers:
- trigger: state
entity_id:
- event.aqara_switch_x_taste
attribute: event_type
to: multi_press_1
Nein ist immer noch der gleiche Scheiß, ich frage mich ernsthaft wie ein YouTuber, der sich ernsthaft mit Homeassistant beschäftigt, diesen Scheiß empfehlen kann, für HAS nicht zu gebrauchen
ES geht garnix, den HUB in HAS eingebunden, wird auch anstandslos erkannt, und das war es dann. Es werden in HAS keine Geräte angezeigt, die aber in der AQARA App anstandslos funktionieren. Und beim neu hinzufügen wird immer an irgendeinen Punkt mit Fehlermeldung abgebrochen, es steht nirgendwo warum und im Netz findet man auch nichts. Das ist der größte Scheiß, den ich je gekauft habe und wenn ich mich noch lange ärgere, wandert der Mist in die Mülltonne. Und wieso soll die Integration nur mit der Companion App gehen, das ist doch das gleiche Programm?
Ich habe das Problem, selbst wenn ich den HUB in HAS lösche, kann ich den HUB über die Companion App nicht hinzufügen, weil der Kontroller HUB jedes Mal sofort als Gerät erkannt wird, und somit mit den alten Einstellungen übernommen wird. Dann bin ich wieder am Anfang, es funktioniert nicht
Mir ist leider noch ein Problem bei der Anbindung via Matter aufgefallen.
Der Aqara Hub M3 hat unter Matter in HA leider nur die Entität „identifizieren“.
Kann ich trotzdem noch irgendwie den Abwesend Modus für meinen Alarm via Matter aktivieren oder gibt es das in Matter noch nicht?
Homekit und Matter gleichzeitig scheint wohl nicht zu gehen oder?
==> bekomme den Hub in HomeKit Gerät als „Aqara-Hub-M3-CCE5 (Bridge)“ angezeigt bekomme aber nach langem warten einen timeout error „unknown error“)