Hallo liebe Community,
das Aktualisieren aller ESPHome-Projekte kann mühsam sein, besonders wenn ihr viele Geräte in eurem Smart Home betreibt. Vollautomatische Updates sind oft riskant, da sie Probleme verursachen können, wenn man keine Kontrolle über den Zeitpunkt hat. Mit meinem Skript könnt ihr nun alle ESPHome-Projekte bequem mit nur einem Klick nacheinander im Hintergrund aktualisieren – einfach, sicher und effizient!
Worum geht es?
Mein Skript fĂĽr ESPHome-Updates bietet:
Automatische Updates im Hintergrund: Aktualisiert eure Projekte nacheinander, ohne eure direkte Aufmerksamkeit zu erfordern.
Sichere Kontrolle: Startet Updates nur dann, wenn ihr es möchtet, und nicht zu unpassenden Zeiten.
Flexibilität: Funktioniert mit allen ESPHome-Integrationen und kann an eure Bedürfnisse angepasst werden.
Integration in Home Assistant: FĂĽgt das Skript als Button auf eurem Dashboard hinzu, um es noch einfacher auszufĂĽhren.
Warum ist das interessant?
Zeitersparnis: Kein manuelles Aktualisieren mehr – das Skript erledigt alles für euch.
Sicherheit: Ihr entscheidet, wann die Updates durchgefĂĽhrt werden.
Komfort: Direkte AusfĂĽhrung ĂĽber das Home Assistant Dashboard.
Im Video zeige ich:
Die verschiedenen Möglichkeiten, wie Updates normalerweise durchgeführt werden.
Wie mein Skript funktioniert und wie ihr es nutzen könnt.
Wie ihr das Skript in Home Assistant integriert und als Button aufs Dashboard legt.
Wie das Skript fĂĽr alle Arten von ESPHome-Integrationen angepasst werden kann.
Wie verwaltet ihr Updates in eurem Smart Home? Nutzt ihr bereits Automatisierungen oder Skripte, um den Prozess zu erleichtern? Teilt eure Erfahrungen und Tipps mit der Community!
Viel SpaĂź beim Aktualisieren und Automatisieren eurer ESPHome-Projekte!
Muss ich denn alle ESP-Geräte tatäschlich aktualisieren, nur weil es bei ESP Home ein Update des Compilers gab? „Never change a running system“, solange ich mit dem ESPHome Projekt keine Probleme haben, warum sollte ich dann updaten? Ich denke hier besonders an meinen Gas-Impulszähler, der bei jedem Update natürlich wieder auf Null zurückgestellt wird und ich dann den aktuellen Zählerstand in meinem Helper aktualisieren muss um den tatsächlich am Gaszähler angezeigten Zählerstand auch in Home-Assistant abrufbar zu haben.
@rakoenig Ich weiß nicht inwieweit du dich mit Coden auskennst, aber du könntest ja ggf. ein Script erstellen, dass deinen Stand ausliest, in eine Variable schreibt, dann das Update-Script ausführt und anschliessend die Variable in deinen Helper schreibt.
Leider bin ich nicht tief genug drin um da was als Beispiel bieten zu können, aber technisch sollte das klappen.
Ich denke das ist der falsche Gedanke. Aber im Fall von esphome braucht man glaub ich nicht jedes Update mitnehmen. Eine Zeitlang kam ja auch gefühlt täglich ein Update. In letzter Zeit ist ja ein bisschen Ruhe eingekehrt was das an geht.
Wegen deines Gaszählers, man kann den aktuellen Wert im Falle eines Neustarts/Updates den in den Flash Speicher speichern lassen der dann beim Neustart wiederhergestellt wird. Macht beim Gaszähler auf jeden Fall Sinn.
Coden ist kein Problem, immerhin bin ich seit 40 Jahren Diplom-Informatiker. Aber die Frage ist eben, ob ich wegen jedes Updates von ESPHome tatsächlich alle meine Gadgets auch updaten muss, obwohl die ja so wie sie jetzt ohne Update sind auch schon funktionieren. Oder riskiere ich vielleicht sogar, dass irgendwas nach dem Update nicht mehr tut weil irgend eine als „deprecated“ markierte Funktion die ich da nutze jetzt endgültig abgeklemmt wurde?