Bisher nicht viel Spannendes. Bin auch noch am Überlegen.
Ich habe die integrierte Uhr, das dynamischen Wetter von Tobias (danke @smarthomeandmore für die tollen Skripte) und einen Indikator, der mir die Wetter- bzw. Katastrophenwarnstufe anzeigt.
Bisher also mehr ein Test der generellen Machbarkeit.
Wenn ich schon dabei bin …
Ich habe ein GIF mit der App erstellt und hochgeladen. Das hat auch soweit funktioniert. Aber wie kann ich das bearbeiten? Ich habe ein paar Frames „vergessen“.
Mit der App kenne ich mich nicht so aus Vielleicht kann das jemand anders beantworten.
Kannst du das Icon vielleicht von vorne neu gestalten? Dann kannst du die fehlenden Frames ergänzen
Das geht natürlich, ist nur ein wenig nervig, da man sich ja jeden Frame „merken“ muss und einzeln bearbeiten. Das ist an einen Mobilität natürlich zusätzlich umständlicher, als an einem PC.
Hallo zusammen,
es ist toll, jetzt auch hier Teil der Community zu sein!
@Silberfuxx : Wie könnte die Beschreibung für dich noch klarer oder ansprechender sein? Vielleicht hilft es zu wissen, dass alle Einstellungen, die in der App verfügbar sind, auch über die API vorgenommen werden können welche auch dokumentiert sind. Die App selbst nutzt schließlich dieselbe Schnittstelle.
Final erstellte GIFs können in der App leider nicht mehr bearbeitet werden. Der Grund dafür ist, dass das Format ein anderes ist und der Aufwand, einen passenden Decoder zu schreiben, ziemlich hoch wäre.
Was du aber künftig tun kannst: Speichere das Icon vor dem Export in der App. An dieser Stelle wird es nicht als GIF, sondern in meinem proprietären Format gespeichert, was dir später eine Bearbeitung ermöglicht.
Zum Thema App-Preis:
AWTRIX 3 lässt sich vollständig und ohne Einschränkungen auch ohne die App nutzen. Die App bietet jedoch ein paar zusätzliche Gimmicks, die zwar für den ein oder andern praktisch sind und einen kleinen Mehrwert bieten, aber nicht zwingend für den Betrieb erforderlich sind. Sie ist eher als kleines Extra gedacht – und gleichzeitig eine Möglichkeit, das Projekt finanziell zu unterstützen.
Neben dem investierten Zeitaufwand gibt es auch laufende Kosten, wie Server, IDEs und die Apple Developer-Lizenz, die gedeckt werden müssen. Hinzu kommen die 30 %, die an Apple/Google gehen und natürlich Steuern. Die App ermöglicht es, dieses Projekt nachhaltig fortzuführen, und ich bin dankbar für jede Unterstützung!
Schön, dass Du Dich hier gemeldet hast.
Ich schätze Deine Arbeit auch und habe die App vor längerem gekauft, obwohl ich sie nicht nutze. Habe aber selbstverständlich reingeschaut was die so alles kann
Hoffe da kommt in Zukunft eine verbesserte WebUI wie bei Pixelit z.B. mit eigener Gallery und verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten.
Wäre deutlich angenehmer für Anfänger. Nodered wäre auch ein Thema. Grüße vom Niederrhein
Hallo, es ist immer toll, wenn man direkte Interaktion mit den Entwicklern hat.
Für mich ist es bisher tatsächlich noch mehr ein Rumspielen, aber was ich z.B. „nur“ über die App „gefunden“ hatte, war das Umstellen der Farbe des aktuellen Kalendertages, da die Grauunterschiede für mich nicht eindeutig genug waren, wie oben schon geschrieben.
Und für mich (als simpler Anwender) war das aus der App-Beschreibung nicht ersichtlich.
Man kann bestimmt noch viele tolle Dinge machen, aber wenn die nicht direkt im UI ersichtlich sind, werden viele die ganzen Möglichkeiten nicht erkennen und es ignorieren.
Ich hatte mich schon ein wenig damit beschäftigt (YouTube, Forum usw.), aber nicht bis „in“ die Programmierung vordringen wollen.
Was bei mir aber immer noch Probleme macht, sind z.B.Icons (Wolken), die dur das Bild laufen, wie oben schon einmal erwähnt.
Schau mal in die Dokumentation, da gibt es (neben den wochentag farben - WDCA und WDCI) massig Einstellmöglichkeiten, die auch die App nicht bietet.: MQTT/HTTP
Die Icons von Lametric sind teilweise unterschiedlich komprimiert und nutzen Features wie Transparenz, und son GIF Encoder der alles unterstützt, ist nicht so einfach. Daher gibt es manche Icons von Lametric, die nicht richtig angezeigt werden. Dieses Problem tritt bei den AWTRIX Icons nicht auf.
Aber auch hierzu findest du Tipps in der Doku, wie du das Problem für Lametric Icons lösen kannst: Icons.
Toll, dass du jetzt auch hier bist Willkommen in unserer Community. Danke für deine Arbeit , sowohl für die awtrix Software, als auch die App. Klasse umgesetzt und man sieht, dass du da sehr viel Zeit investiert hast.
Ich bin ehrlich und sage mal, dass ich die Anleitung nur überflogen habe, aber mit dem Hinweis zur Reparatur der Icons funktioniert es jetzt wohl perfekt.
Ein Fehler, denn ich in diesem Zusammenhang gemacht hatte, habe ich dann auch behoben. Ich hatte, wie auf GitHub vermerkt, die Firmware.bin auf die Uhr geladen und das Uploadproblem zu lösen. Aber mir war nicht klar, dass ich die nachher auch wieder manuell löschen muss und war verunsichert, weil mein Speicher fast voll war. Aber nun ist wieder alles im grünen Bereich