Schon als Uğur @smartzeug die Neuerungen vom 2025.1-Update auf Youtube vorgestellt hat, konnte ich mich nicht mit der Verschlüsselung und der Uhrzeit von der neuen Backupfunktion anfreunden. Ich bin kein Freund von „du musst“, sondern viel mehr von „du kannst“. Das ist ja auch das, was immer hervorgehoben wird, Home Assistant lässt alles zu und du kannst es nach deinem Gusto einrichten.
Gestern habe ich mir auf Youtube die Release-Live-Vorstellung angesehen und dabei wurden dann auch die feste Uhrzeit von 04:45 Uhr und die Encryption besprochen und begründet - dem konnte ich nicht wirklich zustimmen, da es immer auf die individuelle Verhältnisse ankommt. Beim Backup wurde angesprochen, dass alle Automationen wie vorher auch funktionieren. Sei’s drum, ich habe auf einem Raspi4, der relativ nackt ist, das Update eingespielt und auch die Addons mit Update aktualisiert - natürlich vorher mit Backup.
Nachdem der Raspi neu gestartet war, habe ich das Setup vom Backup NICHT gestartet.
Mein AutoBackup-Automation um 2 Uhr lief problemlos durch und das Backup ist unverschlüsselt.
Das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass ich ja noch keinen Encrytion-Key generiert habe. Das passiert erst, wenn ich das Backup-Setup starte. Die Verschlüsselung passiert ja erst danach und ich soll/muss mir den Key speichern oder herunterladen und solange das nicht passiert ist, kann HA nicht verschlüsseln, sonst sperrt es mich aus.
Ich werde also das Backup-Setup nicht starten und weiter sichern wie bisher. Ich benötige lediglich einen Helfer (Taste), der das Voll-Backup anstößt, wenn ich es erstellen möchte und natürlich meine nächtliche Automation.
Ein Restore klappt auch, ich muss dabei lediglich auswählen, was ich wiederhergestellt haben möchte, also alles anhaken.
Hatte diese Idee schon jemand von euch verfolgt und kann meine Überlegungen und mein Vorgehen bestätigen?
Grüße dich ,
das ist ja spannend. Daran habe ich gar nicht gedacht es nicht zu nutzen und so der neuen Backup Thematik zu entgehen.
Ich denke für die meisten Benutzer wird es eine gute neue Funktion sein. Denn es wird einiges vereinfacht.
Aber für die versierten Nutzer stellt das zum Teil eine Einschränkung dar.
Ich speichere auf einem NAS und bin dabei nach der Automation von Thomas @SteuerDeinLeben auf Youtube vorgegangen. Da läuft alles smooth, nur die Anzahl der Backups oder die zurückliegenden Tage kann man dabei nicht einstellen. Das macht aber nichts, denn man kann ja 1x im Monat eben schnell mal 14 oder 21 Tage löschen und so den Inhalt des Verzeichnisses auf ein erträgliches Maß zurücksetzen.
Für viele und gerade die neuen Nutzer von HA mag die neue Funktion ein Segen sein und andere können damit nichts anfangen, so wie ich
Sollte bei meiner Strategie mal ein Update fehlschlagen, dann ist das auch nicht so schlimm. Wenn ich in meinem System rumfummel, dann mache ich sowieso ein manuelles Backup. Da ich nicht ständig dranrumbastel, geht immer auch das Update vom Vortag.
Ich finde, dass die Entwickler hier wieder mal eine tolle Arbeit geleistet haben.
Vielen Dank dafür.
Für mich war die vorherige Art und Weis, Backups über Automation regelmäßig zu erstellen eigentlich ausreichen und hat sehr gut funktioniert.
Die neue, integrierte Variante ist aber natürlich viel besser, intuitiver und einfacher zu verwenden.
Besonders gut finde ich, dass man Backups gleichzeitig an mehreren Speicherorten erstellen kann.
Die vorgegebene Uhrzeit 4:45 Uhr stört mich nicht unbedingt und ich kann auch die Intuition der Entwickler nachvollziehen, dass aus deren Sicht die Zeit nach der regelmäßigen Bereinigung der Datenbank um 4:30 Uhr die beste Zeit für ein Backup ist, um das Backup so klein wie möglich zu halten.
Ich würde mir aber auch wünschen, das selbst zu entscheiden. Wie ich die Entwickler kenne, wird das sicherlich nach einem der nächsten Upgrades möglich sein.
Dass die Backups jetzt verschlüsselt sind, finde ich prinzipiell auch gut und für die Speicherung in der Cloud auch unbedingt erforderlich.
Aber auch hier hätte ich gerne die Möglichkeit, das selbst zu entscheiden.
Moin zusammen,
da ich eine andere Zeit gewählt habe (bei mir 23:45 auf die NAS) habe ich die Automatik-Funktion abgestellt und mach es nach wie vor über eine Automation.
Aber: Dann werden diese BackUp’s nicht in der Übersicht der BackUp’s angezeigt. Durchgeführt worden ist es aber und auf der NAS abgespeichert.
@andifidi Wenn du die neue Backupfunktion nicht nutzt und weiter bei deiner Automation bleibst, dann werden deine von der Automation erstellten Backups auch nur unter „manual backups“ angezeigt. Unter automatic Backups befinden sich nur die Backups, die unter der neuen Funktion erstellt wurden.
Du solltest also deine Auto-Backups auch unter manual backups finden.
Danke für Eure Antworten. Ich habe das ein paar Tage beobachtet und die
BAckUps werden wieder angezeigt. Warum auch immer das eine Weile gedauert hat. Jetzt passt es