Bad Lüfter Steuern mit Shelly

Moin zusammen
Ich würde gerne einen Badlüfter mit zwei Geschwindigkeiten in der Abluft Steuern bei wenig Luftfeuchte mit Stufe 1 bei viel mit Stufe 2.
Leider ist am Lüfter nur ein 3x1,5 und kein 4 x 1,5 mir also eine Strippe fehlt um die 2 Stufe zu schalten.

Meine Idee ist
einen Shelly I4 AC mit 220 V ansteuern und Stufe 1 an SW1 und Stufe 2 an SW2 zu klemmen.
zum Schalten würde ich den Shelly Blu RC Button 4 nehmen um damit Stufe 1 oder 2 zu Schalten.
Das ganze dann als Automation ( Zum Schalten und Dauer der Lüftung ) zu hinterlegen, als Auslöser würde ein Tuya Zigbee Smart 6-in-1 Luftqualitäts-Monitor dazukommen und vielleicht ein Shelly 1 PM Mini hinter dem Badlüfterschalter an der Badezimmertür.

Wäre das Umsetzbar oder denke ich da zu sehr um die Ecke mal wieder. Den Shelly I4 bekomme ich so gerade im Lüfter unter

würde das so gehen oder hat jemant eine bessere Idee

Danke schon mal im Vorraus

Dieser Shelly hat keine Relais Ausgänge :wink:

Also der Shelly i4 ist nur ein InputDevice, der kann nichts schalten.

Was ist das genau für ein Lüfter? Der hat 2 Stufen mit 3 Adern?
Hast du ein Anschlussdiagram vom Lüfter?

liebe Grüße
Torben

Deine Beschreibung hört sich für mich im ersten Moment nach „lass lieber den Elektriker der Ahnung hat ran!“ Du gibst uns keinerlei Information wie die zwei Stufen des Lüfters geschaltet werden. Bedeutet du hast noch nicht einmal gemessen auf welchem Kabel wann welcher Strom fließt und möchtest da jetzt auf gut Glück irgend nen Shelly dazwischen hängen. Ist dir dein leben so wenig wert?

1 „Gefällt mir“

Moin Moin Thomas

Ich glaube ich muss da mal was richtigstellen,

Ich wusste nicht das ich für eine einfache Frage hier meinen Gesellenbrief als Elektriker vorlegen muss

Ich habe vor 53 Jahren meinen Gesellen gemacht als Elektriker , da warst du noch gar nicht auf dieser Welt von daher weiss ich was ich mache und „Spiele“ nicht mit meinem Leben. Ich bin zwar schon 8 Jahre in Rente und die 10 Jahre davor nicht mehr direkt in meinem Beruf, aber ich denke ich bin ein Elektriker der Ahnung hat.
Du hast in einem Deiner Videos gesagt das Du im IT bist, stelle ich in Frage ob Du Ahnung hast oder es Dir selber beigebracht hast ? Bevor du solch eine Aussage machst frage erst mal nach, denn es könnte ja sein das Dein Gegenüber doch Ahnung hat.

Zum anderen hast Du selber ein Video gemacht "Badezimmerlüfter " smart machen, hast Du in die VDE Bestimmung für Badezimmer geschaut mit Deinem Bad und Lüfter sowie Schalter ? Da steht zum Beispiel das im Bereich 0 KEINE und in Zone 1 eingeschränkete elektrischen Geräte gehören, Deine Duschtür aber einen Sensor hat. Finde den Fehler, ja man kann Trefflich darüber Debatieren ob Batterie Geräte dazu gehören. Ist wie alles eine Sache der Auslegung.

Aber komme mir nicht mit dem erhobenen Zeigefinger und spreche mir meine Kompetens ab, da reagiere ich etwas angebissen

Zu Deiner Behauptung von wegen ich hatte nicht Gemesse wann wo welcher Strom fliesst, woher hast Du diese Gewissheit ?.

Es ist ein ganz " pisselicher " Badezimmerlüfter von Maico, 220 V rein L + N, dann endweder Klemme 1 mit Plus L = Stufe 1 oder Plus L an Klemme 2 = hohe Stufe in den Umdrehungen. Was willst Du da messen ausser 220 V zum Motor und wir reden hier nicht von einem Drehstrommotor in Stern/Dreieck geschaltet wegen hohem Anlaufstrom.

Meine Frage zielte letzentlich darauf ab, da Shelly Geräte noch etwas Neuland sind für mich; ob ich diese Konstellation so für den Zweck gebrauchen kann, mehr wollte ich nicht rausbekommen. Denn so lange bin ich in Home Assistant noch nicht unterwegs und manche Sachen der Configuration erschliessen sich erst beim zweiten mal. Von daher nicht so Überheblich, denke vielleicht mal an Deine Anfänge

Zum Schluss noch diese Anmerkung, wenn jemand auf eine Frage solch eine Antwort bekommt und direkt oder Indirekt die Kompetenz abgesprochen bekommt, dann werde ich keine Fragen in diesem Forum mehr Stellen und das sage ich hier auch offen, das Abo für Deinen Kanal werde ich auch beenden, sorry aber da kann ich nicht daruf laufen.

In diesem Sinn
Bernd (Alter von mir 70 Jahre und Spass an Home Assistant, noch)

Moin Moin

Der Lüfter ist ein ganz normaler Badezimmerlüfter von Maico, drei Anschlussklemmen, 1x N , 1x L Stufe 1 langsam und 1x >L Stufe 2 schnell
Kabel 3x1,5 NYM würde aber ein 4x1,5 NYM gebrauchen um getrennt zu schalten, leider fehlt diese eine Ader zum Lüfter.

Habe Verstanden wie der I4 Funktioniert bzw wofür er Eingesetzt wird, also für mein Vorhaben nicht zu gebrauchen.

Stufe 1

Stufe 2

Ja, ist ja alles schön und gut, warum gibst du dann aber in deiner Fragestellung nicht gleich ALLE relevanten Daten mit an? Dann wäre auch klar, dass du ahnung von der Materie Elektrik hast. So hast du lapidar erklärt, dass du deinen lüfter (Marke unbekannt) der mit 3x 1,5 (Farben unbekannt) angeklemmt ist mit einem Shelly der keine Relais sondern nur „Eingänge“ hat schalten möchtest.
Wenn auf dich als Elektriker jemand mit einem solchen Vorhaben zukommt, würdest du ihm guten Gewissens dazu raten da selber etwas anzuschließen, oder wüdest du ihm raten das ganze von einem Elektriker machen zu lassen?

Und noch eine kleine Anmerkung bon mit! Der Ton eines geschriebenen Textes ist nicht immer so wie ihn sich der Leser des Textes vorstellt/einbildet.

1 „Gefällt mir“

Du kannst mit natürlichen aich noch gerne einen Rat geben, wie du eine solchen Sicherheitshinweis formuliert hättest, das eine Person wie du keinen Angeiff auf seine Kompetenz darin sieht?

Du bist ja vom Fach :hugs: was würde passieren wenn der Lüfter beide L1/L2 auf einmal bekommt?
Ich gehe mal davon aus das er einfach auf Stufe II läuft, ansonsten braucht Du da noch ein Umschalt Relais (nur falls aus Versehen falsch geschaltet wird! Das geht nämlich schnell bei der Shelly App direkt. Über eine interne Aktion mit einem Shelly 2PM (Gen2/3/4) sollte es gehen. Gegenseitig verriegelt sind sie aber nur im Cover Mode, den kannst du aber bei dir nicht verwenden.
Am Lüfter braucht du natürlich Dauer Phase und N für den 2PM
(Kontrolllampe vorsichtshalber deaktivieren)
Als Auslöser dann z.B. ein mini 1 am Licht-Taster (bitte nicht Schalter) ohne den Ausgang zu verbinden (hier kannst du auch den I4 nehmen)

Dann sendet er per HTTP Request zum 2PM (WLAN erforderlich!)
Z.B. 1x Tasten Lüfter Stufe 1, Doppel Push Lüfter Stufe 2, Longpush aus
Oder was auch immer Du möchtest (10min an usw)

Also zur Fragestellung
Da gebe ich dir Recht die hätte besser sein können
aber fast jeder Badezimmer Lüfter hat nur 3 Klemmen L,N,Schutz davon werden 2 Gebraucht L&N von daher ist es egal wie der Lüfter heißt.

Desweiteren wenn es ein 3x1,5 NYM ist sind die Farben fast immer Schwarz, Blau, Grün/gelb selten ist es Braun. Wäre es Schwarz,Braun, Blau dann wäre es ein Schalterkabel für einen Lüfter daher nicht erlaubt und dann wäre nur ein 4x1,5 oder 5x1,5 zum Lüfter möglich.

Das der shelly keine Relais hat habe ich auch gerade rausgefunden siehe oben andere Antwort

Wenn mich jemand fragt mit so einer Fragestellung würde ich, da hast du Recht, nachfragen was man sich Vorstellt aber nicht mit der Axt darufhauen nach dem Motto „lass lieber den Elektriker der Ahnung hat ran! oder Per seh in Abrede stellen das man nicht gemessen hat usw

„Der Ton eines geschriebenen Textes“
Lese bitte mal deinen Text dazu, Du stellt jegliche Kompetenz in Frage OHNE mal vorher nachzufragen

Du kannst mit natürlichen aich noch gerne einen Rat geben, wie du eine solchen Sicherheitshinweis formuliert hättest, das eine Person wie du keinen Angeiff auf seine Kompetenz darin sieht?

Zumindest hätte ich nachgefragt ob Fach/Vorkennise da sind und bei Zweifel darauf hingewiesen sich Fachlichen Rat zu holen und Ja ich bin bei Dir auf Sicherheit hinzuweisen, Strom ist keine Sache für Anfänger

Wie bei allem der Ton macht die Music, ich bin nicht pingelig aber deine Aussage ging mir gegen meine Ehre und Berufsstand

Auch die Frage nach deiner Kompetenz wäre ja per seh genau das Selbe! Ein IN FRAGE STELLEN deiner Kompetenzen! Somit wage ich annähernd zu vermuten, dass du dich auch mit der Frage nach deinen Kompetenzen angegriffen gefühlt hättest.
Außerdem verstehe ich persönlich beim Lebensgefährlichen Thema Strom keinen Spaß weshalb ich hier immer einen klaren und bestimmten Text schreibe. Das jemand mit deiner Kenntis dies als Angriff auf seine Kompetenzen ansieht kann ich verstehen. Allerdings wäre diese Falsche Vermutungen meinerseits nie aufgekommen wenn du die Frage wie ein Elektriker gestellt hättest, also so wie du sie dann nach deinem Anschiss mir gegenüber ja auch formuliert hast.
Gegenüber einem Elektriker mit deinen Kenntnissen setze ich eben ein solche klare Fragestellung voraus, um auch mitlesenden Nicht-Elektrikern keine falschen Werte im bezug auf das Lebensgefährliche Thema Strom zu vermitteln, was imho auch in deiner Verantwortung als Erfahrenem Elektriker liegen sollte.

1 „Gefällt mir“

O.K., jetzt mal Butter bei die Fische und tief durchatmen!

Wir haben uns hier alle lieb und keiner ist hier bitte Nachtragend!

Das wir alle als SmartHome Enthusiasten immer mal wieder mit Strom und deren Gefährlichkeit in Berührung kommen ist jedem klar.
Deshalb ist es auch extrem wichtig immer wieder auf deren Gefahr hinzuweisen.
Leider geraten solche Diskussionen schnell auf eine persönliche Ebene, wo die eigentlich nichts zu suchen haben.
So ist halt das Leben! Niemand ist perfekt!

Deshalb wie gesagt, durchatmen und weiter geht’s :wink:

@Jubek
bist du jetzt im klaren, wie du dein Vorhaben umsetzten könntest?
Du brauchst beim Lüfter ja nicht unbedingt den PE Leiter. Oder?
Ist zwar schon Grauzone, aber du könntest den PE Leiter an beiden Enden mit einem blauen Schrumpfschlauch zum N Leiter umwandeln.
Den N Leider dann auch an beiden Enden mit einem schwarzen Schrumpfschlauch zum weiter L Leiter umwandeln und schon kannst du deine weitere Schaltung in der UP Dose vornehmen.

Wie gesagt, sehr sehr dunkle Grauzone :grin:

liebe Grüße
Torben (50 Jahre, Elektriker & Informatiker beim größten EVU Österreichs und Jäger :stuck_out_tongue_closed_eyes:)

2 „Gefällt mir“

Also L1 und L2 zusammen auf Stufe 2 geht nicht da wie du richtig vermutest dann nur die 2 geht. Für getrennt schalten fehlt eine Leitung also 4 Adern den den SL(Schutzleiter) kannst du nicht nutzen.

Dann war ich doch auf dem richtigen Gedankengang mit dem 2PM so ähnlich wie beim Rolladenschalter unten für Stufe 1, oben für Stufe 2 .
Licht Taster ist eh verbaut, danke, ich denke das war der entscheidene Hinweiß mit dem HTTP Request

Moin Torben

OK OK ich bin auch nicht nachtragent :slight_smile: alles gut immer für eine Diskusion offen.
Nur da ging es mir etwas gegen meine " Ehre" wie gesagt alles gut

Zu deinem Vorschlag, da habe ich auch schon dran gedacht mich aber dagegen entschieden weil zu sehr grauzone und die Generation nach mir dann vielleicht wie ein Ochs vorm Berg steht und sagt " was hat der Alte denn da gemacht "

Gruß von Strippenflicker zu Strippenflicker :slight_smile: :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi Thomas

„Frage nach deinen Kompetenzen angegriffen gefühlt hättest.“
Nun da könntest du recht haben

" Allerdings wäre diese Falsche Vermutungen meinerseits nie aufgekommen wenn du die Frage wie ein Elektriker gestellt hättest,"

In diesem Teil gelobe ich besserung und werde Versuchen besser zu formulieren was ich machen möchte, aber im Grunde genommen ging es mir erst mal nur um die Shellys ob ich diese so einsetzen kann

Ich denke mal da sind wir einer Meinung was das Thema Strom angeht. Man sollte schon immer eine Warnung anfügen , nur da kann man auch eine, nun sagen wir mal gemäßigte Wortwahl, anbringen

Kurze Anmerkung „VDE Bestimmung für Badezimmer“ war kein Witz lese mal was da steht zum Thema Schalter ,Steckdosen, das ist nicht Ohne nicht umsonst werden Badezimmer extra Abgesichert mit einem schnellen FI Fehlerstrom Schutzschalter

1 „Gefällt mir“

Um es Abschliessent zu sagen,

vielleicht erstmal vorsichtig nachfragen was für ein Wissenstand da ist und nicht sofort die Keule schwingen.

Von meiner Seite ist alles geklärt und gut, hoffe bei Thomas auch

Danke Torben und Dreckfresse (Deinen Namen weiß ich leider nicht) für die Infos

Bernd

3 „Gefällt mir“

Alles gut, wir sind beide Menschen und menschen dürfen definitv auch mal einen Fehler machen oder sich etwas zu hart ausdrücke oder in eile nicht alle wichtigen Informationen angeben.

Das einzige was mich in solchen Fällen immer etwas stört ist das schwingen mit der ich deabonniere dich jetzt keule.

Vielen Dank auch für deinen Hinweis mit dem Badezimmer. Das Relaismodul selbst welches bei mir von einem verwandten Elektriker direkt am lüfter verbaut wurde befindet sich außerhalb aller Schutzzonen. Beim Türsensor handelt es sich um ein Gerät welches mit einer Knopfzelle betrieben wird. Selbst wenn ich damit gegen eine Vorschrift verstoßen sollte, bin ich mir relativ sicher, dass von dieser Knopfzelle keine Tödliche Gefahr ausgeht, wodurch das Risiko für mich überschaubar bleibt. Wie du schon schreibst ist das Auslegungssache bzw. eine Grauzone.

Auch ich bin keineswegs nachtragend und sehe das Thema auf jeden Fall als aus der Welt geschaffen an.

1 „Gefällt mir“

Dann sendet er per HTTP Request zum 2PM (WLAN erforderlich!)
Z.B. 1x Tasten Lüfter Stufe 1, Doppel Push Lüfter Stufe 2, Longpush aus

nur damit ich das richtig verstanden habe
N und L sind klar
01 ware dann Stufe 1 kleine Drehzahl
02 wäre dann Stufe 2 große Drehzahl

Mini 1 Tastendruck 1x schaltet S1 per Wlan
Mini 1 Tastendruck 2x schaltet S2 per Wlan

Habe ich das richtig verstanden ???

dieser Knopfzelle keine Tödliche Gefahr ausgeht

das nicht das ist wohl war, nur es ist auch Elektronik und damit anfällig für Feuchtigkeit deswegen ab und an mal nachschauen das dies nicht ausfällt wegen Feuchtigkeitgammel. Da habe ich schon Sachen gesehen, von Aussen Hui von innen mehr als Pfui nur durch Feuchte.