Bambulab AMS einfach trocken halten ;-)

Creality hat ein beheiztes AMS.
Bambulab wird mit Garantie dieses Jahr auch noch ein neues, beheiztes AMS vorstellen.

Ein beheiztes AMS ist aber kein Filamenttrockner!
Es sorgt nur dafür, da das eingelegte Filament keine weitere Feuchtigkeit zieht und durch eine „Vorwärmung“ besser druckbar ist.

Ob man jetzt Filament trocknet oder nicht bleibt jedem selber überlassen.
Es hängt auch von vielen Faktoren ab.
Fakt ist, fast alle Filamente sind hygroskopisch.
Einige mehr, andere weniger.

Ich lagere alle meine Filamente im Vakuumbeutel mit Silikatbeutel und mind. 2h vor deren Einsatz wandern die in einen Trockner.

liebe Grüße
Torben

2 „Gefällt mir“

Es gibt eine Wendung der Dinge :exploding_head:

Jemand hat es anscheinend geschafft ohne einen Trockner sein PETG zu trocknen.

Er hat sein PETG versiegelt in eine Box mit Silica-Kügelchen? für 2 Wochen gelagert.

Danach konnte er im Vergleich zu 2 Wochen vorher fast problemlos drucken.

https://www.reddit.com/r/BambuLab/s/JhYsnpeCcs

Nabend,

coole Sache. Nachdem ich am Wochenende durch mangelhafte Recherche meinerseits mein Filament bei 50C° im Backofen getrocknet habe, böser Fehler, habe ich das neu bestellte einfach in eine Kiste mit diesen kleinen weißen Päckchen gelegt. Im Moment liege ich bei 47% Lustfeuchtigkeit.

Das sollte für PLA+ OK sein.
Leider habe ich so ein tolles Projekt für meinen Bambu A1 noch nicht gefunden. Aber Daumen hoch für Bambi, TOP Drucker. Wenn ich da an meinen ersten Creality von vor 10 Jahren denke…

Gruß

André

2 „Gefällt mir“

Warum war die Trocknung deines Filaments im Backofen ein Fehler?
Ich trockne seit Jahren mein Filament auch in einem Backofen.

liebe Grüße
Torben

Eben, hab ich ne Zeit lang auch gemacht und das machen viele Leute so, alternativ nen Dürrautomaten passender Abmessungen.

1 „Gefällt mir“