Mit den Aqara-Fenstersensoren bin ich sehr zufrieden. Die ersten, welche ich bei mir vor ca. 1 Jahr installiert habe, werden in Z2M noch immer mit voller Kapazität angezeigt. Ob das stimmt, sei mal dahingestellt, aber sie funktionieren noch einwandfrei.
Mittlerweile habe ich 18 Stück davon im Einsatz. Ich benutze sie für alles mögliche, nicht nur für Fenster, Türen und Tore.
Siehe >> hier << und >> hier << und >> hier <<
Fenster-Sensoren von anderen Herstellern habe ich auch mal getestet. Die haben mich aber, von Funktion und Funkleistung, nicht überzeugen können.
Mit etwas Glück bekommt man die Aqara-Sensoren bei Ali für ca. 8€.
Die Wasserleck-Sensoren von Aqara brauchen etwas mehr Energie.
Nach ca. 6 Wochen Betriebszeit wird bei 2 von 4 Sensoren in Z2M bereits 83% angezeigt.
Ein PIR Motion Sensor P1 von Aqara zeigt nach 8 Wochen noch 100% Batterie an.
Die Temperatur und Luftfeuchte - Sensoren von Aqara zeigen nach ca. 12 Wochen alle noch 100% an.
Ich kann demnach nicht pauschal behaupten, dass Aqara-Geräte Batteriefresser sind.
Aber die Rauchmelder . . . . .
Wie oben bereits erwähnt habe ich die von Z2M angezeigte Entladung mit einem Multimeter einigermaßen bestätigen können.
Da das Datum der spätesten Rücksendung bei Amazon nahe war, hatte ich keine Zeit mehr, die RM von Aqara mit neuen Batterien zu testen. Ausserdem sind diese Batterien ziemlich teuer gegenüber zB. CR123A - Typen, welche bei den Frient - RMs verbaut sind.