Ich lebe auf Madeira und möchte für unser Gästehaus die Stromkosten etwas senken. Wir haben einen 3 Zeiten Tarif, wobei der günstigster Strom zw. 23 - 09 uhr für 10,8 ct bezogen wird und am Tag zu Stoßzeiten 25ct kostet. Zur Zeit habe ich ca. 1.5 - 1.7 KW Grundraschen (5 Kühlschränke, paar PC’s, 2 HW Bauler und HW Wärmepumpe. Tagsüber kann der Verbrauch noch um weitere 2-4 KW steigen (Bügeleisen, Gesch. Spüler, 2 Waschmaschinen und Whirlpool alle 3 Tage für 5 Std.). Meine Überlegung bevor die Solaranlage kommt erstmal mit dem Wechselrichter und Speicher die Kosten und Verbräuche zu optimieren und dann die PV dazu.
Ich will erst klein anfangen und schritt für schritt erweitern. Erst einen WR-1 Phasig, 3-4 KW + 5-10 KWh Speicher dann mit der Zeit das gleiche noch 2 mal.
Meine Frage an Euch - welcher WR läuft am besten mit HASS und das ohne China Cloud, ist zuverlässig und relativ preisgünstig?
Danke für alle Tipps
Die Antwort ist einfach und auch schwer.
Ich würde dir zu Victron Energie raten, allerdings muss man sich da schon etwas in die Materie einarbeiten.
Zuerst mag das ein oder andere verwirrend wirken, aber Victron Energie ist unheimlich modular aufgebaut.
Ich möchte keine Grundsatzdiskussion starten, aber bei deinem Wohnsitz und den Sonnentagen würde ich mit der PV starten das Batteriesystem dann dazu aufbauen.
liebe Grüße
Torben
Grundsächlich hast du recht, nur in meiner Situation ist das so das ich noch nicht weis ob wir das Haus behalten oder weiterziehen, den Speicher kann ich alleine auf und wieder abbauen, die Module leider nicht.
Alternativ denke ich noch an einer BiDi Wallbox mit V2H da wir sowieso neuen Wagen brauchen und ich fahre seit jahren nur elektrisch.
O.K. Gutes Argument
Du kannst mit Victron Energie ohne Probleme ein AC gekoppelte Akkusystem aufbauen.
liebe Grüße
Torben
Ich würde dir auch zu Victron raten, den es ist ein sehr modulares System und man kann ganz klein anfangen und ausbauen unendlich! Kann ein Lied davon singen! Mit einem 100 Wp Modul und einer Autobatterie angefangen und heute steuere ich auf 100 kWp PV und 100 kW Speicher zu. Am einfachsten ist es ein ESS System aufbauen mit einem Multiplus 2 48/5000 und einen 5 kW Akku dazu. Da bist du preislich bei unter 5K inkl. Module und alles was sonst noch dazu gehört. Das ganze kann man auch schnell mal wieder abbauen und wo anders wieder verwenden.
Hier noch ein Link zu dem: 1. ESS – Einführung & Eigenschaften
OK, danke, werde Victron ins Auge fassen.
Ich hoffe und gehe davon aus das die Integration ins Home Assistent unproblematisch ist.
Du kannst es dann entweder per MQTT oder per ModbusTCP integrieren.
Einfach mal googlen, da gibts es unzählige Blogs und Youtube Videos.
liebe Grüße
Torben
Eine Victron Integration gibt es auch in HACS oder man kann sich die Daten auch über die Modbus Integration holen. Wie man es lieber machen möchte. Ich hole sie mir über Modbus, da kann ich sagen welche Daten ich haben möchte.