Beleuchtung der Auffahrt

Moin zusammen,
Irgendwie habe ich grade eine Denkblockarde.
Folgendes versuche ich umzusetzen.

Ich wohne an einer Bundesstraße, nun möchte ich das sich bei Dunkelheit, die Auffahrtbelechtung einschaltet. Und sich dann 3min später wieder abschaltet. Soweit kein Problem.
Egal aus welcher Richtung ich mein Daheim abfahre, das Licht geht wie gewollt an und aus.

Allerdings auch dann wenn ich nur durchfahre, z.b. zum einkaufen oder morgens zum Kiga.

Eingerichtet habe ich zwei Zonen, betrete ich eine davon, mit meinem Handy, so wird die automation ausgeführt. Schließlich kann ichbes nicht mit bewegungs oder Präsenzmeldern bewerkstelligen.
Fahre ich jetzt allerdings morgens von daheim weg, wird diese ebenfalls ausgeführt.

Kann ich es irgendwie bewerkstelligen, das ich dieses Dilemma behebe?
Kann ich es lösen, indem ich zwei weitere Zone einrichte die als AUS Zone hinter den AN Zonen liegen? Doch dann kommt erst der Befehl aus-an-an-aus wenn ich nur durchfahre.

Vielleicht hilft ja ein klassischer Stromlaufplan bei der Lösung bzw. Beim Verständnis meines Problems.

Wenn jemand eine Idee hat, ich bin ganz Ohr. Vielleicht hat ja auch jemand selbiges schon bewerkstellig.

Ich habe bei mir es wie folgt eingestellt, das mein Licht in der Einfahrt nur angeht zwischen Sonnen Untergang bzw. Aufgang und nur wenn ich oder andere Personen nach Hause komme.
Dazu habe ich bei Personen meine Handy hinterlegt.
Des weiteren hab ich mir noch ein Timer gemacht wenn das Licht angeht z.B. durchfahrt dass das Licht in einer Bestimmt Zeit ausgeht und zu lezt habe ich noch ein Bewegungsmelder über der Haustür wo sich das Licht gleich ausschaltet.

Vom Prinzip her, habe ich das auch erst so gedacht. Jetzt stellt es sich aber so da, das ich mich auf der Bundesstraße befinde, mit etwa 70km/h. Um gefahrlos auf die Auffahrt zu kommen, muss ich zwischen zwei „zaunpfosten“ durch, die im dunkeln kaum zu sehen sind.
Ja man könnte Reflektoren anbringen, aber wenn man es auch via Automation und den vorhandenen Lichtern lösen kann, wäre das nice.
Deswegen habe ich jeweils 100m von der Auffahrt entfernt, Durchfahrtszonen erstellt. Klappt mit dem ein und ausschalten auch recht gut.
Nur eben das Ding mit dem evtl. Gradeaus fahren ist blöd, Weil dann das Licht unnötig für 3min leuchtet.

Die Frage ist, wie oft es vorkommt, dass du über die Bundesstraße vorbeifährst? Bei nem LED licht sind die 3 Minuten ca. 0,14ct. das heißt um auf einen Cent zu kommen musst du schon min. 7 mal vorbei fahren. Ich bin ja auch dafür, dass alle Automationen annähernd perfekt laufen, auch wenn es dabei um unnötigen verbrauch geht. aber angenommen du fährst jeden Tag ein mal vorbei sind das im Jahr gerade mal 52 Cent. Ich weiß nicht ob sich dafür der Aufwand lohnt Stundenlang nach einer Pefekten Lösung zu suchen?

Bist du mit Carplay oder Android Auto verbunden?

Ich hab bei mir vor, eine Actionable notification zu senden (nicht sicher ob es bei Carplay geht) mit der Frage ob das Garagentor zu bleiben soll.

In 90% der Fälle würde ich nichts machen müssen… sollte es doch mal der Fall sein, würde ich einfach auf dem Fahrzeug Display bestätigen

Annähernd perfekt ist ja schon mal ne Ansage. Wie gesagt, eigentlich stört es mich nicht, das die Lampen bei einer vorbeifahrt nicht ausgehen und 3min leuchten.
Doch mein innerer Monk sagt, das muss funktionieren.

Nehme ich mal an ich automatisiere einen Feueralarm im Haus. Unter der Annahme es läuft, annähernd perfekt. Dann würde ich unter Umständen das Haus verlassen nachts weil er ausgelöst hat und jemand anderes nicht, weil er nicht mit alarmiert wurde.

Ich habe einen solchen „systemkritschen“ Alarm im Haus. Bei dem alle Bodennahen Beleuchtungen auf rot/weiß Lauflicht gehen und somit den Weg für Kinder und mich, signalisieren. Falls die Räume schon verraucht sind, eben auch Bodennah. Im Normalbetrieb dienen diese Leuchten der indirekten Beleuchtung.
Im falle eines Wassereinbruchs, wir leben in Ostfriesland nahe am Wasser, leuchten diese dann Blau/Weiß als Lauflicht.

Aber ich denke, ich weiß was du mir damit sagen willst. Es muss nicht immer alles Perfekt sein. Dachte nur es wäre evtl. Recht einfach und ich hab nur eine Denkblockarde.

Danke dir dennoch, und danke auch für deine TikTok Videos usw. Habe dadurch bereits vieles gelernt und umgesetzt. Sauge das Wissen grade förmlich in mich auf.
Für vier Wochen in denen ich mich damit beschäftige ist da schon einiges zusammengekommen.

Nein so etwas hat mein Auto noch nicht verbaut. Dafür ist er wohl zu alt. :see_no_evil::sweat_smile:

Ja, bei so was Kritischem sollte es natürlich perfekt sein.

Aber meine Gemeinschaftstiefgarage kann auch mal versehentlich auf gehen wenn ich zuhause nur vorbei fahre, aber das kommt 1-2 mal im Jahr vor und das Tor ist nicht von außen einsehbar. Da kümmere ich mich auch nicht um ne perfektere Lösung.

In meinem alten Auto hatte ich daher ein Flic Button angeklebt

Mit diesem kann man ein HTTP GET request ausführen. Einfach ein Token in HA generieren und die korrekte URL aufrufen :slight_smile:

alternativ, kannst Dir auch ein Button aufs Handy machen womit Du die Automation beim Vorbeifahren ausschalten kannst.

Oder Du machst der nach Deinem Haus eine 3 Zone wenn Du in diese fährst und Dann bei der Automation aber nur wenn Du nicht in Zone 3 fährst macht Zone 1 oder 2 Licht an…
Das müsste doch eigentlich auch gehen.
Sollte das nicht mit aber wenn gehen dann einfach eine Neu Automation wo Zone 3 Licht ausschaltet.

müsste eigentlich ja gehen.

Ist die Geschwindigkeit eigentlich unterschiedlich in den bereits definierten Zonen je nachdem ob du vorbei oder nach Hause fährst? Dann könntest du das ggf. als Unterscheidungsmerkmal einbeziehen.