Hi, du kannst doch in deinem Beispiel die beiden Sachen für charges und tax ausfüllen, zumindest laut der Info die dahinter steht. charges wären dann die 1,5 cent Aufschlag und tax der Steueraufschlag von 20%. Die 3% müssten noch manuell hinzugefügt und die Formel angepasst werden. Woher kommt prices? Der Sensor kommt von awattar?
Habe deine Formel einfach mal versucht umzuschreiben. So ganz klar ist die mir aber nicht. Du rechnest die stündlichen Preis + 3% und + 1,5cent. Wieso noch die 1,5 cent?
Habe hier auch die Formel, nur ist mir gearde aufgefallen, dass er jetzt keine Negativpreise mehr anzeigt! Wenn der Preis Negativ ist, dann wird nur 0,0 Cent angezeigt. Wenn ich die Formel raus geben dann werden auch Negativpreise angezeigt. Kann man da noch was verfeinern, dass er auch die Negativpreise anzeigt?
Genau das war es! Super Danke!
Hast du zufällig wo eine Anleitung wo man so was nachlesen kann, wie so ein Code aufgebaut wird! Will nicht nur das einfach nur dumm ändern ohne zu Wissen was das macht. Möchte das ganze auch verstehen lernen.
Dazu bist du der richtige Profi!
Ich bin auch kein Profi…
Wo man das jetzt so auf die schnelle nachlesen kann, weiß ich nicht. Aber ich kann es erklären. math.Max ist eine Funktion, also so etwas wie in Excel eine Summe bilden, da steht dann auch Summe(xx;xx) als Formel in der Zeile. So kannst du dir das hier auch vorstellen und math.Max vergleicht nun das Ergebnis der Formel und gibt den größeren Wert aus (daher Max).
In der alten Formel stand hinten noch das 0.0 dran und das war der Max-Wert, daher konnte nur max 0 herauskommen. lässt man den Math teil weg, kann die Formel direkt ausgerechnet werden und es wird daher auch der negativ Wert angegeben.
Vergleich bei math.Max math.Max(-0.05, 0.0) = 0.0
ohne Vergleich (-0.05) = -0.05
Hoffe das einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.
Danke für die Erklärung, ja das war verständlich!
Der Code ist ein JSON Code wenn ich das jetzt richtig sehe, dann werde ich mir mal wo die Grundlagen raus suchen und damit anfangen.