Beste Universalfernbedienung am Markt mit Home Assistant, Apple TV und Infrarot Support?

Da bin ich leider nicht aktiv, was kosten die? Wäre ein schönes Bastelprojekt, auch wenn meine Harmony eigentlich super läuft.

Je nach Anbieter und Umfang zwischen 40€-70€

1 „Gefällt mir“

Ok, das wäre noch akzeptabel. Ich grübel mal… :slight_smile:

Aber dann fertig bestückt oder ?

Die Platinen kann man problemlos in China bestellen, wenn die Layout-Datei vorliegt ( hab ich Github noch nicht nachgesehen ). Problem ist nur, das man immer eine Mindestmenge bestellen muss.

Ja so wie ich es auf die schnelle gesehen habe, fertig bestückt.

Hier zum Beispiel, aber auch um einiges teurer.

Das schaut sehr gut aus, aber wäre mir schon wieder etwas zu teuer. Basteln macht Spaß, aber so würde es mehr Sinn machen, ein fertiges Produkt zu kaufen.

Deswegen meinte ich ja, vielleicht wollen sich hier ein paar zusammenschließen. Wer hätte Interesse an einem PCB für die Fernbedienung? Dazu könnte man mal eine Umfrage starten, wenn Interesse besteht.

Wobei das sind viele SMD-Bauteile, die würde ich vermutlich schon ganz oder teilbestückt bei Chinaman bestellen.
Display und ESP32 hätte ich noch zuhause, aber mehr auch nicht.

Muss mir mal die CAD-Dateien ansehen und testweise bei Platinenhersteller kalkulieren lassen. - mal sehen was die dann nehmen würden.

100€ sind, wenn komplette bestück in Ordnung, weil das viel Kleinteile sind, das macht Arbeit die zu bestücken / verlöten und ohne entsprechende Werkzeug auch nocht so leicht umsetzbar.

1 „Gefällt mir“

All das wurde bei jlcpcb mit in Auftrag gegeben.
Und schau dir das Layout an, der ESP ist der kleine den man auch nur bedingt ohne Heizplatte Löten kann.

Ich bin dran… :smile:
Eine rev.4 könnte ich für ca 50€ erhalten.
Versand aus Deutschland direkt vom Entwickler.

1 „Gefällt mir“

Coole Sache! :slight_smile: Rev5 scheint dann schon mehr Sinn zu machen.

Aus diesem Grund habe mich damals dagegen entschieden - meine Frage ob es mittlerweile mit Home Assistant funktioniert, wurde so beantwortet.

Aktuell nicht aber daran wird gearbeitet. Aktuell könnte man den Umweg über MQTT nehmen und das mit NodeRed einbinden. Was die Software angeht, bin ich nicht der Experte. Ich habe nur die erste Version geschrieben und kümmere mich noch um die Hardware. Vieles an Weiterentwicklung hat die Community geleistet, insbesondere KlausMu.

Ok, ist natürlich ein wichtiges Argument. Sollte schon irgendwie mit HA laufen. MQTT mit NodRed, mhhh wäre dann eher nichts für mich. Aber die Hardware ist schon schick. Ich muss da auch mal genauer lesen, was jetzt geht.

Kommt zur Auslieferung wird in kürze Versendet Stand 6.3.2025
Bin mal Gespannt

Auch wenn der Thread schon was älter ist, hier mal meine Einschätzung dazu: An Unfolded Circle kommt eigentlich niemand vorbei, wenn es um allumfassende Universalfernbedienungen geht. Die Möglichkeiten sind gefühlt fast grenzenlos, vielleicht sogar ein bisschen ähnlich wie bei HA.
Knackpunkt für die meisten dürfte sein, dass es wirklich nicht ganz so einfach wie z.B. bei den Harmonys ist, die FB ordentlich ans Laufen zu bekommen. Ich weiß, wovon ich rede, habe schon die R2 damals via Kickstarter gekauft und hab mich anfangs echt schwer getan. Mittlerweile ist aber vieles auch einfacher geworden, die Entwicklung, nicht zuletzt auch durch Projekte der community, ist rasant.
Zur Unterstützung gibt es ein Forum und Discord, dort vielleicht mal zur Info durch die Projekte der Community blättern, ist schon genial, was die Jungs da so auf die Beine stellen.
Hier noch die Ziele für 2025 in einer Roadmap, wobei ich glaube, vieles davon wird erst nächstes Jahr Realität. Besonders gespannt bin ich auf den Voice-Support für HA-Assist.
Ich habe jedenfalls via Kickstarter auch die R3 geordert und freue mich schon riesig drauf - könnte allerdings so langsam mal geliefert werden. :smile:

Die Idee, alles mit einer Fernbedienung zu steuern, hat mich auch immer wieder mal bewegt. Das ist meistens schon daran gescheitert, dass es nicht mal für alle Infrarot-Geräte eine wirklich geeignete Universalfernbedienung gibt.
Ich habe jetzt mit der Sofabaton U2 die FB dafür gefunden. Die ist einfach zu bedienen - wie die Originalfernbedienungen - einfach über die App zu konfigurieren und die Auswahl der gespeicherten Fernbedienungen über das Drehrädchen und das kleine Display ist auch einfach und intuitiv.
Einen Punkt kann sie aber nicht erfüllen - die HA Integration. Das ist aber eigentlich auch gut so, weil Fernbedienungen für die Mediensteuerung ganz andere Anforderungen haben, als die Steuerung des Heimes. Dafür sollte man besser eine Dashboard-Lösung in Erwägung ziehen - entweder mit einem Tablet oder z.B. auch mit einem Shelly Wall Display. Aus meiner Sicht lässt sich beides getrennt besser konfigurieren, ist besser zu bedienen und ist einfacher und verständlicher für die Familie.