Beste Universalfernbedienung am Markt mit Home Assistant, Apple TV und Infrarot Support?

Hallo zusammen,

ich suche eine Universalfernbedienung, die im Idealfall alle Geräte in meinem Zuhause unterstützt. Das Ziel ist es, meiner Familie den Zugang zum Smart Home zu erleichtern. Weder Home Assistant App noch Sprachassistenten haben das bisher wirklich geschafft. Es braucht eine Lösung, die wirklich einfach, intuitiv und haptisch ist. So wie unsere bisherige Fernbedienung für den Fernseher. Deshalb dachte ich an eine Universalfernbedienung.

Sie sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Home Assistant Unterstützung (insbesondere Lichter, Schalter, Cover steuern, Thermostate steuern, Automationen triggern, Szenen aktivieren, bestimmte Sensordaten anzeigen, z.B. Temperatur innen/außen, Status Waschmaschine/Trockner/Spülmaschine usw.)

  • Infrarotgeräte steuern (insbesondere Samsung TV)

  • Apple TV steuern

  • Physische Buttons

  • Display, aber mit ganz einfachem und intuitivem UI

Könnt ihr da was empfehlen?

Ich hab mir bisher die SofaBaton X1S angesehen, aber die hat kein eingebautes Infrarot und erfordert dafür einen Zusatz-Hub, was ich schon wieder störend finde.

Auch hab ich die Haptique RS90 angeschaut (super Video von @SmartHomeYourself) aber da schien mir das UI schon wieder sehr kompliziert und ich war jetzt auch nicht sicher, ob die den Apple TV steuern kann.

Vielen Dank und viele Grüße

Daniel a.k.a. The Smart Home Maker

Schau mal hier:

liebe Grüße
Torben

1 „Gefällt mir“

Danke Dir - ja, die hatte ich schon gesehen und das Video von Daniel auch. Aber wie oben geschrieben hat die mich vom UI her nicht ganz überzeugt und ich glaube sie unterstützt kein Apple TV

Ich weiß nicht genau, was die Switchbot Remote alles „könnte“.

Laut deren Insta Bildern soll Apple TV auch unterstützt werden.
Ob es jetzt schon funktioniert, kann ich nicht sagen.
Wenn die 90x Marktreif ist, dann besorg ich mir auf jeden Fall so ein Teil.

https://www.instagram.com/cantatacsfr/

liebe Grüße
Torben

2 „Gefällt mir“

cantatacs hat auch ne gute device list - Haptique® Support - Compatibility

1 „Gefällt mir“

da liegt das Problem das viele Teile nicht mehr als Kickstarter bleiben

Ich nutze seit vielen Jahren das logitech harmony hub mit der Fernbedienung harmony 900 zusammen. Das ist die mit Display und physischen Tasten. Auf dem display sind die Sender mit Logo hinterlegt, also touch. Das Hub nutze ich auch um die anderen IR Geräte zu steuern. Bluetooth Unterstützung hat sie auch. Leider wird sie nicht mehr offiziell verkauft ist aber immer noch gut zu bekommen und wird auch weiterhin von logitech supported. Über die harmony hub Integration in Home Assistant steuere ich dann den Großteil per Sprache, inkl. der Sender. Ist praktisch wenn ich in der Küche stehe und umschalten möchte.

Ich habe das Video interessiert verfolgt,
Leider wurde nirgendwo erwähnt ob sie ohne Internet funktioniert.

Hier findest du noch weitere Fragen und Antworten

It requires internet only to configure or to authenticate any IP integration, it works independent of the internet.
1 „Gefällt mir“

Super, vielen Dank für die vielen Antworten. Dann muss ich mir die Haptique noch mal genauer anschauen.

Hallo zusammen,

nach reiflicher Überlegung kam ich zu dem Fazit, dass keine der am Markt verfügbaren Universalfernbedienungen aktuell meine Anforderungen erfüllt. Daher werde ich eine eigene Universalfernbedienung auf Basis ESPHome bauen, die sich nahtlos in Home Assistant integriert. Wer Interesse daran hat, den sukzessiven Aufbau des Geräts zu verfolgen - folgt doch meinem YouTube, Insta oder TikTok Kanal.

Viele Grüße
Daniel a.k.a. The Smart Home Maker

1 „Gefällt mir“

Cool, das muss ich mir unbedingt anschauen! Danke!

1 „Gefällt mir“

Die Unfolded Circle Remote 3 unterstützt HA.

Die Remote ist aber noch nicht erhältlich. Die Produktion soll diesen Monat starten.

Die gefällt mir sehr gut, ist da schon ein Preis bekannt?

Das war eine Kickstarter Kampagne, da kannst du auch die Preise sehen:

https://www.kickstarter.com/projects/marton/unfolded-circle-remote-3?ref=3ynokd

liebe Grüße
Torben

Hört sich erst mal ganz gut an, aber gerade bei den Kickstarter-Sachen hab ich da immer gewaltige Bedenken, es ist nicht die erste Universal-FB, welche so entwickelt wird, auf den Markt kommt und nach 1 Jahr gibt es die Firma nicht mehr, ergo auch keinen Support mehr.

Da tendiere ich ja eher schon zu der Github-Lösung.

1 „Gefällt mir“

Da kann ich nur zustimmen. Das Projekt ist wirklich interessant, einziger Harken den ich sehe ist das PCB. Hier könnte man sich eventuell in der Community für eine Bestellung zusammenschließen.

Bei denen im Discord gibt es einige die Überschuss anbieten.