Bewegungsmelder war gestern - Tischklopfen steuert das Licht!

In meinem neuesten Video zeige ich euch eine kreative Lösung, um euer Smart Home noch smarter zu machen: eine Lampe, die nicht nur auf Bewegungen, sondern auch auf Vibrationen reagiert!

Wer kennt das Problem nicht? Bewegungsmelder oder Präsenzmelder schalten das Licht aus, obwohl ihr noch im Raum seid. Das nervt! Aber keine Sorge, mit einem Vibrationssensor und einer cleveren Automatisierung könnt ihr das verhindern.

Das erwartet euch im Video:

- Die Idee dahinter: Warum der Vibrationssensor perfekt ist, um Fehlalarme zu vermeiden.
- Die Automatisierung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie diese aufgebaut ist.
- Zusätzlich: Ein sanftes Dimmen des Lichts auf 50%, bevor es komplett ausgeht – mit genug Zeit, um das Licht durch Klopfen wieder anzuschalten.
- Tipps & Tricks: Worauf ihr achten müsst, damit die Automation reibungslos funktioniert.

Mit dieser Lösung könnt ihr sicherstellen, dass ihr nie wieder im Dunkeln steht, und gleichzeitig eine originelle Steuerung für euer Licht nutzen.
Die Automatisierung ist einfach umzusetzen und verleiht eurem Smart Home eine coole neue Funktion!

Schaut rein und macht euer Zuhause noch smarter! :blush:

Ich bin ja schon sehr gespannt, wie mein Vibrationssensor der mir die Ankunft von Paketen melden soll heute Nacht mit der Knallerei klar kommt… :grin:

in dem zusammenhang erinnere ich mich noch an die klatschschalter in den 90igern :blush:

die idee ist gut, aber was wäre der vorteil gegenüber einem schalter an der wand?

Ein unsichtbarer Schalter direkt am Tisch, man muss nicht aufstehen um zu schalten.

Ich finde die Idee gut, aber irgendwie reagiert mein Aqara nur sporadisch. Muss ich den noch irgendwie einstellen? Die empfindlichste Einstellung reicht jedenfalls nicht aus.

Erinnert mich an Knocki, ein Kickstarter, welches ich 2016 unterstützt habe und bis heute nicht bekommen :disappointed_relieved:

liebe Grüße
Torben