Moin zusammen, ich habe mir einen Bitshake zugelegt, um meinen Stromverbrauch zu tracken. Diesen habe ich mit WLAN verbunden, Mosquitto und Tasmota Add-ons installiert, Mqtt Einstellungen in der Bitshake Oberfläche getroffen und ich konnte alle Daten meines Stromzählers auf meinem Dashboard sehen. Nun habe ich das gute Stück eine weile nicht mehr am Strom gehabt, da ich ihn mit einer Powerbank betrieben habe und habe mein Dashboard umgebaut. Lange rede kurzer Sinn, ich habe über HA keinen Zugriff mehr auf die Tasmota Daten, der Reader wird mit im Tasmota Add-on nicht mehr als Gerät angezeigt, somit kann ich auf meinem Dashboard keine Entitäten von dem Reader hinzufügen. Wenn ich unter Geräte und Dienste auf die Tasmota erweitrerung klicke steht nur keine Geräte oder Entitäten und wenn ich es konfigurieren möchte kommt: Bereits konfiguriert. Nur eine einzige Konfiguration möglich.
Gelöscht und neu hinzugefügt habe ich es bereits aber trotzdem selber Fehler. Kann ich die Grunddaten irgendwo aus HA löschen und die Einrichtung der Tasmota Erweiterung neu starten? Oder hat dieses Problem noch jemand und weiß wie ich es behebe?
Danke im Voraus 
Zunächst solltest du einmal nachsehen, ob die Weboberfläche des BitShake aufrufbar ist. Danach kannst du die Mqtt Einstellungen überprüfen und den Mosquitto Broker die gesendeten Daten abhören lassen. Problem gelöst?
Die Weboberfläche ist abrufbar und die mqtt einstellungen sind korrekt.
Dann kannst du nun Tasmota über die drei Punkte löschen. Nach einem Neustart müsste dann das Tasmotagerät wieder neu gefunden werden müssen.
Habe ich alles genau so gemacht wie in deinem youtube Video. Tasmota taucht auch nach dem Löschen nicht erneut auf. Wenn ich Tasmota manuel hinzufüge erscheint ebenfalls kein Gerät.
Überprüfe bitte nich einmal die Anmeldedaten. Überprüfe noch einmal die IP Adresse in der Webanwendung
Beides mehrfach kontrolliert.
Hast du Sonderzeichen in deinem Passwort
Über den Mosquitto kannst du auf hören stellen und überprüfen, ob Werte gesendet werden
Keine Sonderzeichen und Mosquitto schreibt folgendes:
2024-12-29 20:46:40: Client closed its connection.
2024-12-29 20:46:57: Client 6xIILOhuFwgmZ6QXsiaGXo closed its connection.
2024-12-29 20:47:06: New connection from 172.30.32.1:50967 on port 1883.
2024-12-29 20:47:06: New client connected from 172.30.32.1:50967 as 2vXTpPkGADLMU6iuyLSMjX (p2, c1, k60, u’homeassistant’).
2024-12-29 20:48:40: New connection from 172.30.32.2:48178 on port 1883.
2024-12-29 20:48:40: Client closed its connection.
2024-12-29 20:50:11: Client 2vXTpPkGADLMU6iuyLSMjX closed its connection.
2024-12-29 20:50:20: New connection from 172.30.32.1:37635 on port 1883.
2024-12-29 20:50:20: New client connected from 172.30.32.1:37635 as 2aUrJYTqH5qBXvsgOhNXvd (p2, c1, k60, u’homeassistant’).
2024-12-29 20:50:40: New connection from 172.30.32.2:57348 on port 1883.
2024-12-29 20:50:40: Client closed its connection.
Zwischenfrage: Hast Du evtl. ein Firmware-Update beim Lesekopf gemacht? Ich habe auch das Bitshake Ding und wenn ich mich recht entsinne, dann steht in der Anleitung man solle keinesfalls Firmware-Updates machen, da die offziellen Tasmota-Updates nicht alles enthalten was der Lesekopf zum Funktionieren braucht.
Evtl. mal den Hersteller kontaktieren, deren Support so ja sehr gut sein.
Nein, ich habe kein Firmware Update gemacht. Über die Web Oberfläche bekomme ich ja auch alle Daten, der Kopf und die Software funktionieren, nur die Einbindung in HA scheitert.
1 „Gefällt mir“
Problem gefunden:
Ich habe den Port sowohl in die Adress Zeile geschrieben, als auch in die Port Zeile.
So kanns natürlich nichts werden. 
2 „Gefällt mir“