Stimmt, die Bedingung sperrt das ja dann. Siehst du, so richtig kriege ich das noch nicht hin mit der automatisiererei. Was übersehen oder falsch gedacht und schon geht nix mehr.
Natürlich auch dir @Thoeckerde vielen Dank für deinen Ansatz.
Ich bin aber ehrlich gesagt schon so genervt von dem Ding, dass mir eine andere Idee kam die jetzt funktioniert.
Wenn „Die Post wurde geliefert“ ausgelöst und der zugehörige Helfer mindestens 10 Sekunden auf Ein gestellt ist und danach die Entnahmeklappe geöffnet wird, dann kommt eine zweite Ansage.
Jetzt sagt Echo halt auch „Die Post wurde geliefert“ aber dann im Anschluss gleich „und jetzt gerade entleert“. Und der zweite Helfer „Briefkasten entleert“ steht auf an.
Nicht schön und gefällt mir nicht so richtig, aber was solls. Alles andere funktioniert nicht so richtig. Ich denke so lasse ich das jetzt.
Danke an alle für euere Hilfe und auch ein sorry dass ich euere Zeit verschwendet habe mit diesem Schmarrn.
Hi.
Ich habe bei mir am Briefkasten ein ähnliches Problem.
Wenn ich Post bekomme, dann muss die Einwurfklappe geöffnet werden. Aber um die Post zu entnehmen, muss ich auch die Einwurfklappe öffnen, um an das Schloss der Entnahmeklappe zu kommen.
Deshalb habe ich es mit einem Schalter-Helfer gelöst.
Wenn die Einwurfklappe geöffnet wird, dann wird eine Aktion 1 getriggert, die mich benachrichtigt und den Helfer A einschaltet.
Diese Aktion 1 geht aber nur, wenn der Helfer A aus ist.
Wenn ich jetzt die Post entnehme, und dazu den Einwurf öffne, kann die Aktion 1 nicht laufen, da Helfer A an ist.
Ich öffne die Klappe, und eine Aktion 2 wird ausgelöst, die die Benachrichtigung auf meinem Smartphone löscht, und mit einer Verzögerung den Helfer A wieder ausschaltet.
So sollte es bei dir eigentlich auch funktionieren, du müsstest halt nur bei Aktion 2 als Auslöser den Neigungswinkel einstellen.
Das hört sich auch sehr gut an.
So wie ich es jetzt habe funktioniert es eigentlich schon sehr gut, aber ich werde deinen Weg
auch ausprobieren und dann sehen, welche Lösung mir besser taugt.
Gerne.
Ich finde es für mich halt am einfachsten, mit Helpern zu arbeiten, die zur Not von der einen Automatisierung geschaltet werden, um eine andere auszulösen oder zu verhindern.
Gibt bestimmt auch andere Lösungen, habe aber noch keine gefunden.
Wenn du dann in der Automatisierung mit der Wenn/Dann Aktion arbeitest, kannst du ja schön mit den Bedingungen (Helper) arbeiten, um zu erreichen, was du möchtest. Vor allem kannst du vieles zu einer Automatisierung zusammenfassen, wo du sonst zwei oder mehr bräuchtest.
moin, ich habe es ganz anderst gelöst, eine Schräge im Briefkasten aus Kunststoff gebaut, dahinter einen optischen Kontakt. Wirft jemand eine Brief rein schließt der Kontakt und meldet Post ist da, nehme ich sie aus dem Kasten kommt Meldung Brief wurde abgeholt. Einziges Problem, bei zu großen Briefen steckt es der Postbote nur in die Klappe, aber das sehe ich ja dann, laufe ja öfters dort vorbei