Hallo zusammen,
ich möchte euch heute eine fertige und flexible Lösung vorstellen, wie ihr eure SG Ready-fähige Wärmepumpe ganz einfach mit Home Assistant nach PV-Überschuss steuert – inkl. Blueprint, Import-Button, Schritt-für-Schritt-Anleitung und optionalem manuellen Modus.
Warum das Ganze?
Viele Hausbesitzer (auch in Luxemburg/Deutschland) wollen ihren selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen – vor allem für große Verbraucher wie die Wärmepumpe. Mit einer cleveren Automation lässt sich der Eigenverbrauch stark steigern und die Wärmepumpe bevorzugt mit „grünem“ Strom betreiben.
Was ist SG Ready und was bringt es?
SG Ready ist ein Standard für Wärmepumpen, bei dem über zwei Steuereingänge (SG0/SG1) per Relais unterschiedliche Betriebsmodi aktiviert werden können, z. B.:
- Eco-Modus
- Normbetrieb
- PV-Optimierung
- Boost/Komfort
- Netzsperre
So kann dein Smart Home gezielt die Wärmepumpe ansteuern und von außen den Betrieb optimieren.
Was macht mein Blueprint?
- Schaltet SG0 und SG1 vollautomatisch abhängig vom PV-Überschuss (Grid Power, z. B. vom Kostal Wechselrichter)
- Konfigurierbare Schwellenwerte und Schaltverzögerung
- Manueller Modus: Umschalten per Dashboard oder Helper (z. B. für Netzsperre, Wartung usw.)
- Alles direkt per Home Assistant UI einstellbar
Voraussetzungen:
- Home Assistant (z. B. auf Pi, NUC, Synology)
- Kostal Wechselrichter (PV-Überschuss als Sensor eingebunden)
- Zwei smarte Relais (z. B. Shelly, ESPHome etc.) für SG0/SG1
- Ein Helper (
input_select
) für die Moduswahl
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Blueprint importieren
2. Helper für Modusauswahl anlegen
(Einstellungen → Geräte & Dienste → Helfer → Auswahlliste)
input_select:
sg_ready_modus:
name: SG Ready Modus
options:
- "Auto"
- "Normbetrieb"
- "PV-Optimierung"
- "PV-Boost"
- "Netzsperre"
initial: "Auto"
icon: mdi:heat-pump
(Oder über das UI als Auswahlliste anlegen.)
3. Automation mit dem Blueprint erstellen
- Wähle PV-Sensor, die beiden Relais, den Helper und passe die Schwellen und Verzögerung nach Wunsch an
4. Im Dashboard anzeigen (Mushroom Card Tipp)
type: custom:mushroom-template-card
primary: >
{% if is_state('input_select.sg_ready_modus','Auto') %}
{% if is_state('switch.sg0','off') and is_state('switch.sg1','off') %} Normbetrieb
{% elif is_state('switch.sg0','on') and is_state('switch.sg1','off') %} PV-Optimierung
{% elif is_state('switch.sg0','on') and is_state('switch.sg1','on') %} PV-Boost
{% elif is_state('switch.sg0','off') and is_state('switch.sg1','on') %} Netzsperre
{% else %} Unbekannt
{% endif %}
{% else %}
{{ states('input_select.sg_ready_modus') }}
{% endif %}
icon: mdi:heat-pump
fill_container: true
multiline_primary: true
Für weitere Details siehe mein Blog (Link unten)!
Was sind die Vorteile?
- Du nutzt deinen Solarstrom gezielt für die Wärmepumpe (weniger Netzeinspeisung, mehr Autarkie, bessere CO₂-Bilanz)
- Die Steuerung ist komplett transparent und jederzeit anpassbar
- Manuelles Übersteuern bei Netzsperre oder Urlaub problemlos möglich
Screenshots & weitere Details
(Siehe Blogpost mit Bildern, kompletter YAML & Anleitung)
https://www.homeiq.lu/sg-ready-waermepumpe-pv-home-assistant-blueprint/
Fragen, Feedback oder eigene Erfahrungen?
Schreibt gerne eure Fragen oder Verbesserungsideen unten in den Thread!
Ich freue mich auf Austausch, Feedback oder Erweiterungsideen