Bluetooth überall: Der M5 Stack Atom als smarter Bluetooth Proxy für Home Assistant 📡

Bluetooth überall: Der M5 Stack Atom als smarter Bluetooth Proxy für Home Assistant :satellite::sparkles:

Bluetooth-Geräte sind praktisch, aber die Reichweite? Naja, nicht immer optimal. Genau hier kommt der M5 Stack Atom Light ins Spiel! Dieses winzige Gadget verwandelt sich mit ein paar Tricks in einen leistungsstarken Bluetooth Proxy, der Home Assistant mit entfernten Bluetooth-Geräten verbindet. Warum das ein Gamechanger ist und wie du es einrichtest? Lies weiter! :rocket:


Was ist der M5 Stack Atom Light?

Der M5 Stack Atom Light ist ein winziger Mikrocontroller, kaum größer als drei gestapelte 1-Euro-Münzen. Mit WiFiund Bluetooth an Bord ist er das perfekte Werkzeug, um die Reichweite deiner Bluetooth-Geräte zu erweitern. Egal ob Xiaomi Flower Care Sensoren, smarte Thermometer oder andere Bluetooth-Gadgets – der Atom bringt sie in dein Smart Home. :seedling::signal_strength:


Warum ein Bluetooth Proxy?

Bluetooth hat seine Grenzen – dicke Wände, lange Distanzen oder der Raspberry Pi im Technikraum können zum Problem werden. Mit einem Bluetooth Proxy wie dem M5 Stack wird dieses Problem gelöst:

  • Erweiterte Reichweite: Bluetooth-Daten werden über WLAN an Home Assistant gesendet.
  • Schnelle Integration: Einmal eingerichtet, erscheinen Geräte wie von Zauberhand in deinem Smart Home. :tophat::sparkles:
  • Vielseitig: Ideal für Pflanzenüberwachung, Temperaturtracking oder Geräte in entlegenen Ecken des Hauses.

Das brauchst du :hammer_and_wrench:

  • M5 Stack Atom Light
  • USB-C-Kabel (für Datenübertragung!)
  • Home Assistant (inklusive ESPHome Add-on)
  • Zugang zu deinem WLAN und etwas Geduld :wink:

:bulb: Tipp: Achte darauf, ein USB-Kabel zu verwenden, das Daten übertragen kann – sonst funktioniert die Einrichtung nicht.


Einrichtung: So wird der M5 Stack zum Proxy :wrench:

1. ESPHome installieren

  1. Öffne Home Assistant und gehe zu Einstellungen > Add-ons > Add-on Store.
  2. Suche nach ESPHome und installiere es.
  3. Starte das Add-on und aktiviere automatische Updates.

2. M5 Stack vorbereiten

  1. Schließe den M5 Stack mit einem USB-C-Kabel an deinen PC an.
  2. Besuche die Bluetooth Proxy Installer Website (Link im Video) und wähle den M5 Stack als Gerät aus.
  3. Klicke auf Verbinden und wähle den entsprechenden USB-Port aus.
  4. Folge den Anweisungen, um die Firmware zu flashen – das dauert nur wenige Minuten.

3. Mit WLAN verbinden

  1. Nach der Installation fragt der M5 Stack nach deinem WLAN-Passwort. Gib es ein und verbinde ihn mit deinem Netzwerk.
  2. Der Proxy erscheint automatisch in Home Assistant unter den Benachrichtigungen. Klicke auf „Einrichten“ und weise ihm einen Standort zu.

Use Case: Xiaomi Flower Care :cherry_blossom:

Du möchtest wissen, wie es deinen Pflanzen auf der Terrasse geht? Kein Problem!

  1. Platziere den M5 Stack in der Nähe der Pflanzen und verbinde ihn mit Strom (z. B. USB-Netzteil).
  2. Die Xiaomi Flower Care Sensoren werden über Bluetooth erkannt und erscheinen in Home Assistant.
  3. Jetzt kannst du Daten wie Bodenfeuchtigkeit, Temperatur oder Lichtintensität direkt überwachen.

Warum ESPHome nutzen?

Mit ESPHome kannst du den M5 Stack nicht nur als Bluetooth Proxy verwenden, sondern auch Updates und Anpassungen einfach verwalten. :bulb:

  • Updates: Firmware lässt sich direkt über Home Assistant aktualisieren.
  • Einstellungen: Passe die Funktionen des Proxys an deine Bedürfnisse an.

Fazit: Bluetooth neu gedacht

Der M5 Stack Atom Light macht Bluetooth-Geräte endlich zu vollwertigen Mitgliedern deines Smart Homes. Mit minimalem Aufwand und geringen Kosten erweiterst du die Reichweite und eröffnest dir neue Möglichkeiten. Ob Pflanzenüberwachung, Thermometer oder andere Bluetooth-Gadgets – der M5 Stack macht’s möglich. :globe_with_meridians::sparkles:

Neugierig? Im Video erkläre ich jeden Schritt der Einrichtung und zeige, wie der Bluetooth Proxy in der Praxis funktioniert. Schau rein und lass dich inspirieren! :movie_camera:


Was denkst du? Hast du schon Bluetooth-Geräte in Home Assistant integriert? Schreib deine Erfahrungen in die Kommentare! Und wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit Freunden, die ihr Smart Home erweitern wollen. :speech_balloon::satellite:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/5I4Z4TTfOis

1 „Gefällt mir“