Bye bye Alexa mit sonos und chatGPT?

liebe Community, ich bräuchte mal Euer Schwarmwissenbund -Ideen.
aktuelle Situation:

  • hab ein paar sonos hoxen mit alexa aktiviert
  • home assistant hat mittlerweile mein mediola frontend und CCU 3 (zur steuerung) verdrängt
  • meine sma pv (35 kwP) und meine wallbox wird mittlerweile durch HA und evcc visualisiert
  • meine Heizungsanlage hab ich mit 2 shellys pvReady gemacht, mehr kann das ding leider nicht
  • jetzt ist Alexa dran…
    was mich bei A. stört:
  1. versteht fragen/antworten nicht
  2. vorgefertigte syntax beim befehle abgeben
  3. mikrofon ist OK aber auch kein wunder
  4. andere fragen stellen wie z.b.bei chatGPT
  5. generelle fragen zum Hauszustand stellen (welches fenster ist noch auf?)
  6. jeder Honk kann mein haus steuern… berechtigung

chatgpt hab ich schon eingebunden, läuft ganz ok.

hierzu hätte ich zwei konkrete fragen:

  1. lassen sich meine sonos als sprachausgabe-boxen nutzen?
  2. welches (wifi integrierte) Mic gibt es ??
  3. berechtigungen

lg Michael

3 „Gefällt mir“

Moin - vielleicht ist ja der neue Voice Speaker mit Home Assistant, der nächste Woche rauskommt eine Lösung für dich? Sonos Boxen kannst du natürlich über Home Assistant steuern - zum einen über Music Assistant, aber natürlich auch für Sprachausgaben im Haus. Gerade der Bereich Steuerung über Sprache wird in Home Assistant ja gerade massiv ausgebaut^^ Auch der lokale Bereich eben „ohne“ Cloud wird immer besser - es gibt da aber ein kleines „aber“ denn potente Hardware wo HA läuft wird hier schon benötigt. Anosnsten dauern die Antworten zu lange :smiling_face_with_tear: Dann hilft die NabuCasa Cloud - zumindet auch hier besser als all die Haifischbecken die ja angeblich nciht deine Daten wollen und dann doch für KI Training genutzt werden :stuck_out_tongue: :face_with_peeking_eye: Mit Berechtigungen meinst du Personen werden erkannt und dürfen nur diverse Befehle ausführen? Das ist in der Tat ein schwieriges Thema und auch in der Community heiss diskutiert^^

grüsse, Jörg

4 „Gefällt mir“

Hallo Jörg, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Nabu Cloud habe ich bereits aboniert, ich finde ~70 Euro pro Jahr auch OK, das wird ja auch in die Entwicklung von HA gesteckt ! mein HA läuft auf einem Raspi 5/8gb mit ssd, ich habe hier auch noch einen zweiten Raspi 5 rumliegen, den ich für die Sprache nutzen könnte (wenn man das als Service auslagern kann)
bzgl. Berechtigungen: ich hatte schon mal das „problem“, dass ein Freund vor unserer Jalousie stand, und ganz laut „Alexa, öffne alle Jalousien“ gesagt hat … und tatsächlich … das war ausreichend um die Jalousien zu öffnen. Ich könnte mir auch eine Kombi mit geofencing vorstellen. Sozusagen: meine Frau oder ich bin Zuhause … dann geht die Sprachsteuerung, wenn nicht … dann nicht

2 „Gefällt mir“

Du schreibst, dass mit Alexa jeder dein Haus (vermeintlich) steuern kann und willst dann auf ChatGPT setzen als nächste Cloud-Lösung. Wenn du es konsequent umsetzen willst, solltest du dann auf lokale LLM setzen. Leider benötigen diese ordentlich Power, ne Raspberry wird da aus meiner Sicht nicht ausreichen.

3 „Gefällt mir“

ich möchte mich konkretisieren: wenn jemand ‚zugriff‘ auf die Mikrofoneingabe hat …

2 „Gefällt mir“

Du könntest künftig einen HA Speaker verwenden und ein eigenes Wake Word, um zu umgehen dass jemand einfach Alexa probiert. Kritische Geräte würde nicht für Sprache freigeben.

3 „Gefällt mir“

gibt es achon einen Link zu dem HA speaker ??
lg michael

2 „Gefällt mir“

Soll kommende veröffentlicht werden. Bin auch schon sehr gespannt.

3 „Gefällt mir“

es gibt bei Reddit ein Beitrag in welchem die Bilder aus dem FCC Antrag veröffentlicht wurden
https://www.reddit.com/r/homeassistant/comments/1g931za/nabu_casa_home_assistant_voice_preview_edition/

4 „Gefällt mir“

Ja der Speaker kommt diese Woche (donnerstag) und es wird auch ein Video von mir geben - leider wahrscheinlich dann ab 22 Uhr (Embargo). Natürlich geht das ganze dan auch lokal - aber wie bereits hier erwähnt sollte es mindestens ein potenter raspi sein :rofl:
Aber über die NabuCasa Cloud funktioniert es auch echt gut und schnell^^
OK Nabu kennt dann ja nciht jeder am Anfang als Wakeword :face_with_peeking_eye:

vg, Jörg

3 „Gefällt mir“

super Jörg, ich freue mich drauf. Gibt es schon info’s zur Bestellung des Speakers (z.B. Vorbestellung??). Nabu-Casa cloud finde ich keinen Show-Stopper. Lg und danke für die Info … ich feue mich auf Dein Video :wink:

1 „Gefällt mir“

ich habe noch eine zusätzliche Frage zu dem Thema:
Zur Zeit nutze ich Alexa um Spotify und Radio per Sprachbefehlt auf Sonos abzuspielen.
Wenn ich jetzt Alexa verbannen will, kann ich das mit dem Voice Speaker oder ESP32-S3-BOX-3 nicht machen, oder?

Das scheint noch nicht zu funktionieren, ich habe 5 Sonos Devices, kann diese aber nicht „Verfügbar machen“, kommt aber bestimmt bald :wink:

Lautsprecher ist dem Bereich Küche zugeordnet?

yepp, leider kann ich keinen meiner sonos boxen für sprache exponieren :frowning:

Ich nutze den Sonos Skill und habe bei Alexa Sonos als Standard Player.
Aber das hat nix mit HA zu tun