Hallo,
ich nutze autodarts.io mit einem Target Vision LED Ring und einem mini PC.
Mein Ziel: PC einschalten und alles startet mit. Mein Monitor (USB C), mein Oche, Kameras starten dann alle automatisch mit. Leider nur nicht mein Vision LED Ring welcher leider nicht über USB läuft, sondern über ein 12V/3A Netzteil.
Jemand eine einfache idee, wie sich alles einschaltet, wenn ich den PC starte?
Auf dem PC starten auch alle Programme automatisch (über autostart).
Habe in dem Raum WLAN (aufgebaut in einer Gartenhütte), aber kein Zigbee.
Freue mich über Tipps
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen vom Target Vision LED Ring 
geht dieser automatisch An wenn das Netzteil mit Strom versorgt wird?
dann geht zum Beispiel ein Shelly Plug oder Nous A8T oder oder oder…
Auch so etwas geht natürlich, SONOFF Micro USB
…am ende ist es eine led mit an und aus knopf
ja, an eine schaltbare steckdose dachte ich auch schon… aber diese muss sich dann beim windows start automatisch einschalten und beim herunterfahren von windows wieder ausschalten… und wie gesagt, automatisch beim ein- und ausschalten des pcs… gibt es da eine lösung?
Hast Du HA bei dir? dann geht das über eine Automation
z.B. Ping zum PC
Status getrennt => Plug OFF
Status verbunden => Plug ON
ja, dies ist eine gute idee… allerdings muss HA dann sekündlich 24 stunden/tag ein ping prüfen… bricht HA dann nicht irgendwann zusammen?
auch eine empfehlung für eine passende wlan steckdose? habe in der gartenhütte kein zigbee… aber die idee gefällt mir sonst… bin auch offen für weitere ideen…
Quatsch 
Andere Möglichkeit: Mehrfachsteckdose mit z.B. Plug und PC und LED Ring
PC konfigurieren auf Power ON wenn Stromversorgung
=> dann einfach nur den Plug einschalten
Automation beim Herunterfahren des PC dann in HA => Leistung unter x Watt dann AUS
hatte ich doch schon Oben
z.B. Shelly Plus Plug S
oder wenn MQTT vorhanden z.B. Nous A8T
Das wäre dann grob WLAN (geht aber auch mit Matter beim Nous A8T, beim Shelly wäre das der „Gen3“ den habe ich aber nicht)
danke dir… habe mir mal die shelly gen3 bestellt… und werde es mal testen…
habe es eben schon mal vorgetestet mit Ping (ICMP) - Home Assistant - also die PING integration… nur statt Steckdose an/aus, habe ich Benachrichtigung genommen…
hinterlege ich dort mein Handy, klappt es mit dem Ping… hinterlege ich aber mein Windows 11 Rechner, heisst es immer getrennt… egal, ob dieser an oder aus ist… wobei der Rechner im Netz ist…
vielleicht eine idee? lösung eben gefunden 
Damit Home Assistant erfolgreich mit Deinem PC kommunizieren kann, muss Dein PC Pings zulassen. Dafür musst Du möglicherweise die Einstellungen Deiner Firewall anpassen. Bei Windows findest Du diese Option in den erweiterten Einstellungen der Windows-Firewall. Erlaube eingehende Echoanfragen (Pings), damit Home Assistant den Status Deines PCs überwachen kann. Du musst die Regel „Datei- und Druckerfreigabe (Echoanforderung – ICMPv4 eingehend)“ im Windows Defender aktivieren.
Mit AVM geht es auch ohne Ping 