Das PERFEKTE Zigbee Setup? - Zigbee per Ethernet mit Home Assistant [zigbee2mqtt + Mosquitto Broker]

Das PERFEKTE Zigbee Setup? - Zigbee per Ethernet mit Home Assistant [zigbee2mqtt + Mosquitto Broker]

In diesem Video zeige ich Dir, wie du über zigbe2mqtt mithilfe des Mosquitto Broker, Zigbee Geräte per Zigbee Ethernet Koordinator in Home Assistant integrieren kannst.

4 „Gefällt mir“

Zigbee über Lan klingt interessant. Ich verwende einen Zigbee Dongle SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-P. Ich bin mit dem Stick biss jetzt auch sehr zu frieden, aber hat man mit dem Lan Zigbee adapter bessere Möglichkeiten ein Backup der gespeicherten Geräte-Adressen die ja auch auf dem Stick wie in meinem Fall zu sichern? Denn ich bin mir nicht sicher, ob wenn ich das Backup über Zigbee 2mqtt durchführe, dass genau diese Geräte-Adressen mit gesichert werden. Was bietet mir der Lan-Adapter ich hoffe ich nenne ihn richtig, noch für Vorteile? Lohnt es sich denn überhaubt vom Stick auf diesen Lan-Adapter zu wechseln?
lg
Jeffrey

Die LAN Adapter haben eine eigene Weboberfläche, über die u.a. sehr einfach die Firmware-Updates des Adapters erfolgen können.

Ein Umstieg lohnt eigentlich nur, wenn du aktuell Empfangsprobleme mit dem Sonoff Stick hast, da sie flexibler positionerbar sind.

Am Zigbee2Mqtt-Backup ändert sich durch den Adapter nichts.

Ich danke dir für deine Antwort. Nun Empfangsprobleme habe ich mit dem Stick nicht. Da ich auch eine Mietwohnung (2Raumwohnung) habe und ich einige Repeater fähige Geräte habe, kann ich mich über die Stabilität nicht beklagen. Und bisher habe ich mit dem installierten Firmwareupdate auf dem Stick keine Probleme. Kritisch wird es nur dann, wenn doch mal ein Firmwareupdate fellig wird. Denn ich habe so viel über unterschiedliche Upgrade Wege gelesen, da qualmt der Schädel.

Von den komplizierten Updates des USB-Zigbee-Dongles kann ich auch ein Liedchen trällern.
Für mich war aber der Hauptgrund von USB auf LAN zu wechseln die Unabhängigkeit von der HA-Hardware.
So kann ich HA neu starten, ohne dass der Zigbee-Dongle automatisch neu gestartet wird (und umgekehrt). Auch spielt die USB-Port Zuordnung bei HA keine Rolle mehr.
Mit HA unter Proxmox hatte ich teilweise Probleme, dass der USB-Stick beim Hochfahren nicht erkannt wurde. Also wieder Neustart oder Stick raus und wieder rein. Diese Probleme habe ich nicht mehr.
Ich kann auch von der Ferne einen Zigbee-Kaltstart durchführen (mit WLAN-Steckdose).
Also hat LAN eigentlich nur Vorteile.

Mal etwas gesponnen, ist es möglich, sollte ich mir doch so ein Lan Zigbee Adapter zulegen kann man vom Stick auf diesen Lan Adapter wächseln? Und wenn ja, was muss dabei beachtet werden? Und wo kann ich so ein Teil herbekommen? Ich habe zwar schon welche gesehen, aber ich glaube das wurde in einem Youtube-Video gesagt, dass es eine Firma in Deutschland gibt, die das Gerät vertreibt. Leider habe ich keinen Proxmox, weil dessen Bedienbarkeit für Blinde Menschen nicht wirklich gut ist. Es gibt zwar läute die das hinbekommen haben, aber mit sehr vielen Stolpersteinen.

Da ich mein HA auf ner VM auf meinem Synology NAS laufen habe, habe ich, nachdem ich das obige Video gesehen gabe, den LAN Coordinator bestellt und nicht bereut. Da öffnet sich einem die ganze Welt der Zigbeegeräte. Noch läuft parallel die Hue Bridge, diese soll aber bald in ‚Rente‘ gehen.

Der im Video gezeigte Adapter ist direkt beim Hersteller erhältlich.

Alternativ sind auch Zigbee POE LAN Adapter mit verschiedenen Chipsätzen bei Aliexpress erhältlich. SMlight SLZB-06

Proxmox spielt in diesem Zusammenhang hier keine Rolle.

Die Zigbee Geräte müssen ggf. neu angelernt werden, wenn der neue Adapter einen anderen Chipsatz hat. Zum Beispiel Wechsel von CC2652P auf EFR32MG21.

Manno das hätte ich eher wissen müssen, dass es Zigbee über Lan gibt. Jeder den ich kenne hat mir den Stick SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus-P empfohlen. Und ich habe mit ihm auch keine Schwierigkeiten. Hoffen wir mal, dass ich vom Firmwareupdate verschont bleibe und das noch alles weiterhin funktioniert. Aber diese Beiträge hier behalte ich im Auge, falls ich mir doch diesen Lan-Zigbee hole.