Hallo zusammen, ich bin neu in den Umgang mit HA.
Habe es jetzt hinbekommen, das ich die Daten vom Victron SmartRegler und Shunt im HA angezeigt bekomme
So kann ich schonmal die Daten im Wohnmobil und von zuhause aus sehen.
Leider finde ich die Darstellung der Daten nicht sehr schön.
Gibt es irgendwo Vorlagen die ich in HA hinterlegen kann und wenn ja wie?
Wenn es ein gute YouTube Video gibt wie sowas gebaut wird würde ich auch nehmen.
Über das HA Energie Dashboard könntest du dir was machen! Kommt darauf an was du dir genau vorstellst!
Ich habe mir mal so was zusammen gebaut, nur ist halt von einem ganzes Victron ESS System
Welche Hardware von Victron hast du? Wenn das in deinem Fahrzeug ist wirst du einen MPPT und einen BMV verbaut haben. Sind die immer Online, den sonst wirst du die Daten nicht in HA zu Hause einbinden können oder hast du HA im Auto laufen?
Ich habe den Victron Laderegler 150/30 und den Shunt 500 im Wohnmobil drin.
Die sind immer Online, da ich Wlan im Wohnmobil habe. Im Wohnmobil ist auch ein RPI4 verbaut auf dem HA läuft. Es ist alles so eingerichtet das ich auch die Daten aus der Ferne abrufen kann.
Hi, @Westi ich würde mich dafür interessieren wie du die Victron Daten erhällst. Wir haben selbst ein Womo und Victron verbaut.
Der Raspi ist klar , aber wie hast du den Rest gemacht?
Danke schon mal im voraus
Hi, ich denke er bekommt die Daten über die Modbus Integration. Die kannst du über Hacs installieren. Und im Venus OS musst du Modbus aktivieren. Danach erhälst du alle Daten aus dem Venus OS in HA.
Über HA gibt es inzwischen auch eine Victron Remote Integration. Die kann direkt aus HA über Geräte und dann neue Integration hinzugefügt werden. Dazu muss aber im VRM Portal ein API Token erstellt werden. Inzwischen läuft die Integration liefert aber nicht wirklich wertvolle Daten in meinem Fall. Ich habe nur einen Multiplus 2.
Zum Schluss wäre auch eine direkte Integration in HA möglich, weil HA inzwischen Modbus nativ unterstützt. So kann man sich mit dem Modbusregister von Victron alle gewünschten Sensoren manuell anlegen. Vorteil man brauchte keine Integration und kann nur die Sensoren nutzen, die man auch braucht.