DIY Akustikpaneele mit unsichtbarer LED-Beleuchtung: Das ultimative Heimprojekt ✂️

DIY Akustikpaneele mit unsichtbarer LED-Beleuchtung: Das ultimative Heimprojekt :scissors::sparkles:

Akustikpaneele sind nicht nur schick, sondern verbessern auch die Raumakustik. Aber was wäre, wenn sie noch smarter wären? Mit LEDs, die unsichtbar sind, bis sie eingeschaltet werden, bekommst du ein DIY-Projekt, das nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist. Und das Beste: Es ist einfacher, als du denkst! :rocket:


Was brauchst du für das Projekt? :hammer_and_wrench:

Hier ist die Einkaufsliste für dein Akustikpaneel:

  • Akustikpaneel (gibt’s im Baumarkt)
  • Alu-Leisten und COB-LED-Streifen (warmweiß oder RGB – du entscheidest!)
  • Netzteil und Shelly RGBW2 zur Steuerung
  • Werkzeug wie:
    • Cuttermesser
    • Tacker
    • Säge (Kreissäge oder Stichsäge)
    • Bohrmaschine und Bleistift
    • Sekundenkleber (gelartig, nicht flüssig!)

:bulb: Tipp: Denk an Sicherheit! Schütze deine Augen mit einer Schutzbrille, vor allem bei Sägearbeiten.


Schritt-für-Schritt-Anleitung :clipboard:

1. Vorbereitung der LED-Leisten

  • Modifikation der LED-Streifen: Wenn die LED-Punkte sichtbar sind, gibt es zwei Tricks:
    1. Schwarz anmalen: Mit einem Edding – schnell, aber nicht perfekt.
    2. Folie aufkleben: Mit Sekundenkleber befestigen. Das Ergebnis ist unsichtbar und elegant.

2. Montage der Alu-Leisten

  • Schneide die Leisten auf die gewünschte Länge.
  • Befestige die Leisten mit Heißkleber oder Schrauben am Paneel. Tipp: Heißkleber hält gut, lässt sich aber bei Bedarf einfach entfernen.

3. Verkabelung

  • Löte die Kabel der LED-Streifen und verlängere sie, falls nötig.
  • Fixiere die Kabel mit einem Tacker am Paneel, um sie ordentlich zu verlegen.
  • Verbinde alles mit dem Shelly RGBW2 und dem Netzteil.

4. Montage des Paneels

  • Befestige das Paneel an der Wand. Tipp: Hebe es ein paar Zentimeter über dem Boden an, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Verstecke Schrauben mit abgeschnittenen Filzstücken oder Klebeband – für einen cleanen Look. :scissors:

Das Endergebnis: Magisches Licht :sparkles:

Wenn die LEDs eingeschaltet sind, wirkt das Paneel wie ein schwebendes Kunstwerk. Im Dunkeln sorgt die indirekte Beleuchtung für eine gemütliche Atmosphäre, während das Paneel tagsüber minimalistisch bleibt. Egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro – dieses DIY wertet jeden Raum auf.


Pro-Tipps für den Feinschliff :magic_wand:

  1. Aussparungen für Schalter und Steckdosen: Nutze einen Multicutter für millimetergenaues Arbeiten.
  2. Akustik & Design: Wähle Paneele mit hochwertigem Filz, um die Akustik zu verbessern und einen modernen Look zu schaffen.
  3. Flexibilität: Die Shelly RGBW2 erlaubt dir, Lichtszenen und Farben über die App zu steuern – für jede Stimmung das richtige Licht. :rainbow:

Fazit: DIY mit Wow-Effekt

Dieses Projekt ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Design-Statement. Mit etwas Geduld und Kreativität zauberst du ein Akustikpaneel, das nicht nur leise macht, sondern auch leuchtet. Perfekt für alle, die ihr Zuhause individuell gestalten wollen.

Neugierig geworden? Im Video zeige ich dir alle Schritte im Detail – von der Modifikation der LEDs bis zur fertigen Wandmontage. Schau rein und lass dich inspirieren! :movie_camera::sparkles:


Hast du Fragen oder eigene Ideen für dieses Projekt? Schreib sie in die Kommentare! Und wenn dir der Beitrag gefallen hat, teile ihn mit Freunden – gemeinsam macht DIY noch mehr Spaß! :scissors::bulb:

Hier der Link zum Video: https://youtu.be/bLQJMZh8KAc

1 „Gefällt mir“