DIY Überwachungskamera machbar?

nachdem bei uns im Dorf letztes Jahr mehrere Gartenhütten abgefackelt wurden, wollte ich endlich eine Kamera, die alles lokal aufzeichnet, ohne Cloud-Zwang und ohne Hintertür fürs Bot-Netz. Fertiglösungen wie Reolink funktionieren zwar schnell, aber ich wollte wissen, wie weit man komplett ohne Hersteller-Server kommt. Fazit vorweg: weiter, als ich selbst gedacht hätte. Aber die Software ist doch aufwändiger als Gedacht.

Zur Hardware:
Raspberry Pi 5 + HQ-Camera-Modul + 6 mm Linse. (Tagsüber mega gutes Bild)
IR LEDs und LED Flutlicht (beides eher so mittel erfolgreich)

Software-Weg
Pi OS Lite flashen, rpicam-stack macht die Bildverarbeitung, ein Docker Container ermöglicht dann den Stream via RTSP.

Frigate für Objekterkennung
Läuft testweiße als Addon in HA. Hardware Beschleuniger hab ich, funktioniert aber noch nicht.
Mich hat es trotzdem gut erkannt :smiley:

Hier im Video vergleich ich es mit einer fertigen Kameralösung. Spoiler, ist doch schwer eine Kamera komplett selbst zu bauen. Aber ich gebe nicht auf, auch Nachts noch ne gute DIY Lösung zu finden.
Und die fertige Kamera liefert echt gute Bilder, plus die KI Erkennung geht sogar ohne Internet.

Welche Überwachungslösung nutzt ihr aktuell?
Schon mal eine Kamera selbst gebaut oder komplett auf Fertigware gesetzt?

1 „Gefällt mir“

Hi Alkly, du bastelst auch wirklich immer gerne. :slight_smile:
Ich nutze tatsächlich inzwischen sehr gerne die Reolink Kameras, wie die meisten sicherlich auch. Die lassen sich halt komplett lokal einbinden und die Aufzeichnung findet in HA statt. Finde ich super praktisch. Preislich ist letztendlich alles dabei und auch die günstigen liefern gute Ergebnisse.

Wieviel hast du für die Raspi Cam plus Raspi und Co bezahlt, wenn man fragen darf? Alles zusammen war sicherlich auch nicht günstiger wie eine „günstige“ Reolink Kamera. Daher denke ich der Aufwand zum Eigenbau ist es nicht wirklich Wert, außer natürlich man hat Spaß am Basteln. :slight_smile:

Ich habe auch noch eine von meinen ganz alten Kameras im Gewächshaus im Einsatz, die liefert über http nur ein Standbild (1280x720pixel) aber dafür jede Sekunde. Die habe als generische Kamera in HA eingebunden, kann jetzt sogar den Livestream schauen und halt auch von außerhalb in der HA app, weil der stream ja über http bereitgestellt wird und von außerhalb https notwendig ist. Da ist die Integration von HA für Kameras wirklich auch Klasse gemacht.

1 „Gefällt mir“

Ich denke auch, wenn man nur eine ganz simple Kamera benötigt ohne Schnick-Schnack, dann ist eine ESP32 CAM gut geeignet. Aber sobald man mehr möchte - gute Bildqualität, Nachtsicht, Zoom und Pan, LAN Anschluss usw., dann stößt man damit schnell an die Grenzen und landet vom Preis-/Leistungsverhältnis tatsächlich oft bei Reolink.

1 „Gefällt mir“

@jayjojayson ja die harte Realität ist, die Kamera, der Pi(Pi 5, ggf reicht auch ein Pi4) und co waren über 150€… Ohne Netzteil, SD, 3D Druck Filament, Deckel, etc…
Für mich ging es vor allem darum zu schauen, ob man das überhaupt schafft.
Und Tagsüber ist die Kamera ja echt gut! Nur Nachts macht die fertige Kamera einen besseren Job (noch).
Also ja in Summe ist vermutlich kaufen für die meisten einfacher. Ich fand den Vergleich nur spannend, weil ich immer auf der Suche nach einer 100% lokalen Lösung bin.

Cool mit dem Standbild! Das ist ja ein gutes Upcycling.

@the_smart_home_maker Hattest du die mal im Outdoor Einsatz?
Ich habe die vor 2 Jahren mal getestet, finde die Qualität für ne richtige „Überwachungskamera“ etwas zu wenig. Aber ja, Preis wäre hier bei vielleicht 10€. Da kann man ja theoretisch 20 Stück bauen :smiley: dann hat man in Summe auch mehr pixel und mehr Fläche überwacht.

2 „Gefällt mir“

Hast du es Mal mit FPV Cams versucht? Kannst du ein normales PAL Signal in Dein Projekt überhaupt einbinden? Das Video ist mit einer ganz normalen Linse gedreht und im Wald war es wirklich stockdunkel. Die meisten Störungen dürften durch die 5,8Ghz Videoübertragung durch Bäume kommen. Ich bin nie dazu gekommen meine ‚Sternenlichtlinse‘ zu testen, aber da wäre sicher noch mehr gegangen. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt darüber wie schlecht meine Reolink ohne IR sind. Haben halt ein Gehäuse und funktionieren…

1 „Gefällt mir“

@Alkly ich hatte sie in meinem Gartenhäuschen mit Blick durchs Fenster nach draußen. Aber sie waren nicht bei Wind und Wetter draußen. Das Problem der Wasserdichtigkeit hast du aber natürlich bei jeder Selbstbaulösung.

Genau, so sehe ich das auch. Die Qualität ist natürlich wirklich bescheiden im Vergleich zu einer Profi Kamera, aber man kann ja sehr viele solcher Kameras installieren.

ja crazy! Dann machen die eine gute Nachtanpassung.
Hab das Gefühl, meine Pi Kamera mit der einstellbaren Blende macht das leben eher komplizierter wie einfacher. Ich werde nochmals ne einfachere Kamera / Objektiv (ohne einstellbare Blende, etc) testen.

@the_smart_home_maker bei der esp32 Cam ist es vermutlich aber einfacher, die dicht zu bekommen. Mein Pi5, gerade im Sommer (wenn es wieder warm wird :smiley: ) macht ja auch Abwärme. Bin mir unsicher, ob ich das wirklich luftdicht verpacken wollen würde.

Dann schaue mal nach CMOS Kameras aus dem Modellbaubereich. CMOS-Kameras sind auf hohe Lichtempfindlichkeit optimiert, also eigentlich ideal für schnelle Reaktionszeiten bei wechselnden Lichtverhältnissen.

Mein haben die Sonne meist ausgeblendet, heißt dort wo die Sonne eigentlich zu sehen ist, ist dann nur ein Punkt zu sehen, aber das sollte ja nicht weiter stören. Die Kameras könnte man auch mit einem Videograpper an einen Pi oder PC anschließen. Hatte ich früher auch so im Einsatz um die FPV Tracking Kurse aufzuzeichnen.

Weiterer Vorteil, die sind klein (für den Eigenbau echt top) und kosten nicht wirklich viel.

Ich bin aus dem Bereich schon einige Jahre raus, aber ich habe mal bei den üblichen Verdächtigen geschaut. Der Preis ist natürlich nicht mehr ganz günstig, aber Sterne zu sehen ist schon beeindruckend. Vor zehn Jahren gab die Cams, sprichwörtlich, an jeder Ecke. Heute muss man durchaus mal suchen. 600TVL ist ein Anhaltspunkt. Ich habe Dir mal zwei Links raus gesucht, ohne jetzt jedes Detail geprüft zu haben. Wichtig, die Teile gibt es mit und ohne verbauten IR-Filter

https://www.alibaba.com/product-detail/5MP-1-2-7-HD-Night_1601422805584.html

Fertig gibt es so etwas natürlich auch.

4 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: [KW 31 / 25] : Was habt ihr diese Woche im Smart Home geplant / umgesetzt?

Wenn ich nicht so viele Projekte offen hätte…juckt mich ja schon irgendwie. Also wenn du mit NTSC oder PAL zurecht kommst, von Runcam gibt es auch konfigurierbare Exemplare.