DIY Zigbee Fenstergriff Sensor

Hat bereits jemand Erfahrung mit dem ptvo Zigbee-Firmware Generator?
Habe mir auf dieser Basis einen batteriebetriebenen Fenstergiff-Sensor gebaut.
Funktioniert ganz gut. Suche aktuell noch nach einer eleganten Lösung, um aus den zwei Kontakten die Stati geschlossen, geöffnet und gekippt am besten direkt im Zigbee-Gerät zu erzeugen. Aktuell löse ich das in HA über einen Template-Sensor.

1 „Gefällt mir“

Interessantes Thema, habe ich mir persönlich aber noch nie angeschaut. Lese aber gerne mal hier mit. :slight_smile:

Hier schon mal ein Eindruck, wie der Sensor am Fenster aussieht.


Materialeinsatz liegt mit Teilen von Ali unter 10€.

3 „Gefällt mir“

Wie ist der genau verbunden, also wie registriert der Sensor etwas? Ich sehe da nur ein Wlan Modul und zwei dünne Kabel, wo laufen die hin? Der Sensor würde mir auf jeden Fall sehr gefallen, schön unauffällig platziert. :+1:

Die Stellung des Griffs wird an der Vierkanntwelle über zwei Reed-Kontakte abgefragt. Auf der Welle ist ein gedruckter Ring mit einem Magneten. Ich drucke gerade ein neues Gehäuse, wenn das fertig ist, poste ich ein Bild von der Rückseite.
Sensor mit 2 Aqara-Kontakten
In dem verlinkten Video wird das mit zwei Aqara-Kontakten gelöst. Das kam für mich nicht in Frage, da zu teuer und ich immer zwei Batterien in dem Sensor habe. Mit meiner Lösung habe ich ein Gerät mit einer CR2032.

1 „Gefällt mir“

Die dann wie lange halten soll!?
Ansonsten gute Idee bin gespannt wie es weiter geht!
Könnte man ja mit den neuen ESP32C6 etc. sogar Matter/Thread tauglich machen!

:+1: Grüße…

Rechnerisch 2,5 Jahre. Der Chip mit der Peripherie braucht im DeepSleep ca. 2-3 µA. Wenn er sendet, sind es ca. 8mA. Der schläft jedoch fast immer. Habe den ersten Prototypen bereits 3 Monate an der Terrassentür hängen und er ist immer noch auf 100%. Mal sehen, wie lange die Batterie wirklich hält.


Hier der Sensor von hinten. Der kleine Magnet betätigt den Reed-Schalter

2 „Gefällt mir“

Ah, jetzt verstehe ich es. Hast du dir das Design ausgedacht? Schon wirklich clever mit dem Magnetinnenring. :slight_smile:

Würde mich mit fremden Lorbeeren schmücken. Habe das Konzept von Jahren mal im FEHM-Wiki als Homematic DIY Projekt gefunden. Hab das dann über MySensors in Openhab umgesetzt undf nachdem ich auf HA umgestiegen bin, dann mit Zigbee gebaut.

1 „Gefällt mir“

Hallo Peter,
schaut richtig gut aus, kannst anstelle der Reedkontakte auch „Hallsensoren“ verwenden (brauchen aber wieder Strom!) !? Berichte bitte weiter , ist echt ein interessantes Projekt! :+1:

Grüße…

1 „Gefällt mir“

Richtig cool. Würde ich auch gerne verbauen.