ich habe eine einfache Klingel Automation wie sie sicherlich viele haben. Wenn es klingelt macht Home Assistant einen Snapshot mit der Reolink Doorbell, speichert den im Verzeichnis /www/image/snapshot unter dem Namen „snapshot-doorbell.jpg“ und schickt mir den samt Benachrichtigungstext auf das Handy. Das ganze hat auch immer funktioniert.
Seit dem 05.11.2025 15:17:15 Uhr ist aber leider der Wurm drin. Seit dem kriege ich immer das gleiche Foto geschickt.
Sowohl Home Assistant, die Home Assistant installation auf dem Proxmox, der Rechner auf dem Proxmox läuft und die Handys habe ich neu gestartet. Hat leider nicht geholfen.
Auch wenn ich ein Backup aus Juli einspiele bleibt der Fehler weiterhin bestehen (bin jetzt aber wieder auf 2025.10.4).
Der Snapshot an sich wird in dem oben genannten Verzeichnis auch immer aktualisiert, aber halt nicht gesendet.
Wenn ich den Namen in der Automation ändere (also auf z.B. snapshot-doorbell_2), dann funktionier das auch genau einmal. Danach wird zwar auch immer ein neuer snapshot unter dem neuen Namen angelegt, aber gesendet wird immer nur das zu erst erstellte Foto/snapshot. Wenn ich den Namen wieder zurück ändere, dann kriege ich auch wieder das gleiche Foto wie sonst auch immer.
Es ist ein bisschen so als wenn die Push-Service sagt: „Oh, diese Datei mit dem Namen habe ich schon, die hole ich mir gar nicht nochmal ab sondern schicke die die ich schon habe.“
Hat irgend jemand schon mal dieses Problem gehabt und konnte es dann auch lösen?
Oder hat irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte und wie ich das Problem behoben kriege?
Könnte ein Problem im Timing sein: die Benachrichtigung sendet schon das Bild bevor der Snapshot aktualisiert wurde. Würde zumindest zum Fehlerbild passen.
Du könntest Mal versuchen eine Verzögerung zwischen Erzeugen des Snapshots und dem Senden einzubauen.
danke fürs lesen des Beitrages und die Antwort. Ich denke nicht das es daran liegt. Das Foto das gesendet wird gibt es ja eigentlich gar nicht mehr. In dem Ordner in dem der Snapshot gespeichert wird, wird ja wie gewünscht bei jeden klingeln ein neuer Snapshot erstellt. Wenn es ein Problem mit der Verzögerung wäre, dann würde ich ja „nur“ immer den vorherigen Snapshot gesendet kriegen.
Es gibt diesen Snapshot vom 05.11.2025 den ich immer bekomme, danach sind aber schon mindestens 50 neue Snapshots durch die Testerei entstanden. Ich bekomme aber trotzdem immer den vom 05.11.2025.
Außer ich ändere in der Automation den Namen für den Snapshot, dann klappt es ein mal wie es soll. Sagen wir mal ich ändere den Namen für den Snapshot und es klingelt um 19:00 Uhr jemand, dann bekomme ich den Snapshot von 19:00 Uhr. Klingelt dann jemand um 20:00 Uhr, dann wird so wie es soll ein neuer Snapshot in dem Ordner erstellt, gesendet wird aber der Snapshot von 19:00 Uhr. Klingelt jemand um 21:00 Uhr, kriege ich den von 19:00 Uhr. Klingelt jemand um 22:00 Uhr, dann kriege ich den von 19:00 Uhr usw…
Ändere ich den Namen für den Snapshot in der Automation wieder auf den Ursprungsnamen zurück, dann bekomme ich den Snapshot vom 05.11.2025 obwohl es den ja schon lange nicht mehr gibt.
Irgendwo muss der zwischengespeichert sein…
Möglicherweise ist es ein Caching-Problem, da der Dateiname immer gleich ist.
Wenn man einen Zeitstempel mitsenden könnte, würde das evtl. umgangen.
Zu klären wäre dann noch, wie man einen Zeitstempel mitsendet.
Ungefähr so:
service: notify.mobile_app_geraetename
data:
message: Es klingelt an der Tür!
title: Türklingel
data:
image: >
/local/image/snapshot/snapshot-doorbell.jpg?{{ now().timestamp() }}
auch Dir vielen Dank für die Antwort. Der Ansatz ist ganz gut, hab auch schon daran gedacht, aber ich kann keinen Zeitstempel anfügen (ich bin da in meinen Fähigkeiten beschränkt).
Ich hab es jetzt mit Deinem Zeitstempel probiert, allerdings ohne Erfolg. Hier der erstellte Dateiname: „snapshot-doorbell1762630272.362665.jpg“
Ich nehme das es sich da um Millisekunden des Tages handelt, der Zeitstempel ist also zu genau wenn man das so sagen kann.
Ein Zeitstempel der Stunden, Minuten und Sekunden ausgibt könnte klappen, zwischen erstellen und senden wird sicherlich nicht mehr als eine Sekunde Zeit benötigt. Nur kann ich das leider nicht so einstellen, ich weiß nicht wie das geht.
So wäre gut: „snapshot-doorbell20251108205033.jpg“
Außerdem umgeht dass das Problem nur, ich würde auch zusätzlich gerne wissen warum die Automation monatelang funktioniert hat und nun plötzlich nicht mehr… Und im Idealfall das Grundproblem beseitigen so dass es mir nicht an anderer Stelle wieder auf die Füße fällt.
service: notify.mobile_app_ihr_geraetename
data:
message: Es klingelt an der Tür!
title: Türklingel
data:
image: >
/local/image/snapshot/snapshot-doorbell.jpg?{{ now().strftime('%y%m%d_%H%M') }}
BTW: Das von dir genannte Datum, 05.11.2025, fällt exakt mit dem Release von Home Assistant Core Version 2025.11 zusammen
Aber ein Downgrade hat ja auch nicht geholfen.
Ich hatte Deinen Zeitstempel noch um Sekunden ergänzt, aber zwischen erstellen und dem senden des Snapshots scheint doch mehr als eine Sekunde zu liegen. Mit den Sekunden hat es nur jedes 7. mal funktioniert.
Wenn ich Deinen Zeitstempel unverändert lasse, dann klappt es ganz gut. Ist jetzt nur noch ein Problem wenn jemand dicht am Minutenwechsel klingelt, dann findet Home Assistant den Snapshot natürlich nicht.
Ich habe dann nur noch Deinen Code vor den Suffix gestellt, sonst steht das .jpg nicht am Ende und die Datei wird nicht als Bilddatei erkannt. Also so hab ich es jetzt:
service: notify.mobile_app_ihr_geraetename
data:
message: Es klingelt an der Tür!
title: Türklingel
data:
image: >
/local/image/snapshot/snapshot-doorbell{{ now().strftime('%y%m%d_%H%M') }}.jpg
Vielen Dank erst mal für die Hilfe…!!!
BTW: Das von dir genannte Datum, 05.11.2025, fällt exakt mit dem Release von Home Assistant Core Version 2025.11 zusammen
Aber ein Downgrade hat ja auch nicht geholfen.
Ich hab auch noch kein update auf die 2025.11 Version gemacht. Und wie Du schon richtig gesagt hast, hat der Downgrade auch nicht geholfen. Aber kann es sein das es die Tage noch ein anderes Home Assistant Update gab? Nicht die Core Version, sondern irgendwas anderes. Ich glaub da war was…
Ich weiß aber auch nicht ob beim Vollbackup auch wirklich alles wieder auf stand X gesetzt wird oder doch noch Teile bleiben die nicht zurückgesetzt werden.
Trotzdem ist ja leider das Grundproblem nicht behoben, wenn sonst noch irgend jemand ne Idee hat, dann immer her damit…