Hallo zusammen,
ich bin der Klaus. Eigentlich bin ich schon eine Weile hier, aber jetzt muss ich mich auch mal vorstellen.
Geboren, aufgewachsen und lebendig aus Recklinghausen, habe einen Halbtagsjob im IT-Bereich, also 12h :-). Baujahr 1959, hoffentlich nicht zu jung für Euch.
Seit über 10 Jahren bin ich in Homematic von EQ3 unterwegs, betreibe zwei Standorte mit insgesamt ca. 170 Geräten, bin laut meiner Frau verrückt und ich dachte, ich bin fit. Dann habe ich mich entschlossen, den Home Assistant anzufangen und ich weiß, dass ich nichts weiß!
Meine Leidenschaft sind mein automatisierter Garten und meine Landschildkröten, deren Überwinterung ich zu 100% vollautomatisiert steuere. Die Älteste habe ich seit meiner Kindergartenzeit. Mittlerweile gibts zwei Generationen Nachwuchs.
Smarthome ist keine Leidenschaft, das ist Besessenheit.
Danke an alle, die mir hier schon geholfen haben, ich fühle mich hier wohl und wenn ich nerve, bitte sagt es mir direkt. Das kann ich ab.
Wer Fragen an mich hat, kann jederzeit fragen. Manchmal kann ich ein paar Tage nicht hier sein, aber ich antworte immer. Austausch ist immer gut, gerne auch persönlich.
-lich willkommen in unserer Community.
Baujahr '59 - da müsstest du doch auch bald in den „nächsten Lebensabschnitt“ gehen können-dürfen-wollen.
Bei 12h täglich hast du deine Lebensarbeitszeit in Stunden auf jeden Fall erfüllt.
Viel Spaß und Erfolg in unserer Gemeinschaft.
Hallo in den Ruhrpott und viel Spaß hier.
Du hast 170 Sensoren, die Frau dafür mindestens ebensoviele Deckchen, Vorhäng und sonstigen „Anti-Automatisierungs-Bimmel-Bammel“ - das gleich sich locker aus
dann sind wir ja hier schon mal mindestens zu zweit aus Recklinghausen. Ich beschäftige mich jetzt etwa 7 bis 8 Monaten mit HA - in Smarthome bin ich vor einigen Jahren über OpenHab eingestiegen. Irgendwie hat hier doch jeder so sein „Fachgebiet“ und ich staune manchmal nicht schlecht, wie oft hier Vorschläge und Ideen weiter helfen. Bestimmt kreuzen sich unsere Wege im Forum auch noch des Öfteren.
Vielleicht läuft man sich auch mal so über den Weg.
In der tat sind hier Vorschläge immer super. Aller Anfang ist schwer, merke ich mal wieder jetzt an meinen doofen Fragen.
Hallo Klaus,
ich bin auch gerade dabei von der CCU3 auf HomeAssistant umzusteigen.
Muss sagen, nach anfänglichem falsch abbiegen klappt das mittlerweile ganz gut mit der HA. So mein Eindruck von mir selbst.
Habe auch 2 CCUs unter meiner Obhut. Habe im ersten Go die Historie Darstellung für die Temperaturwerte in HA nachgebaut. Die Unterstützung hier war super und hat mich auf den richtigen Weg gebracht.
Schreib docTexth mal was du so vor hast. Vielleicht habe ich das ja schon hinter mir, bzw. kann dann selbst noch was dazu lernen.
Gruß
Moin Tom,
was ich vorhabe, ist schrittweises Umsetzen der CCU-Programme in HA. Mein größter Knackpunkt, der sich herauskristallisiert ist die gehirninterne Migration von der CCU-Programmierung in die HA-Automationen. Man wird erschlagen von den vielen Auslösern, Sonst, Dann, Und, oder, alles ganz anders. Den Knoten muss ich lösen.
So lange möchte ich mir da auch keine Zeit lassen, da ich zunehmend Duty-Cycle-Probleme mit der CCU bei der Anzahl der geräte bekomme und wichtige Trigger nicht mehr laufen. Teilweise schreibe ich Trigger aber auch schon von der HA in die CCU als Übergang, bis ich die Automationen umziehe. Und das sind historisch gewachsen verdammt viele und sehr ausgefuchste.
Kurven etc. habe ich von je her mit dem CCU-Historian gemacht, da ist die CCU außen vor.
Aber ich komme voran. Ich habe schon meine gesamten Solaredge-Trigger von der API in der CCU auf Modbus in HA umgestellt und füttere jetzt von da aus die CCU für die Haussteuerung.
Ich muss jetzt schleunigst die Programmierung der Automationen in den Griff bekommen und suche da eine gute und geduldige Lehrquelle für die Grundlagen. Mein Manko: Ich bin kein Programmierer von Haus aus und habe meinen Halbtagsjob.
Ich will den Leuten hier aber nicht zu sehr auf den Wecker gehen, wenn ich einen Gehirnkrampf mit Denkblockade habe.
Hallo Klaus,
Bin 68 Jahre,- und mit 66 Jahren und Home Assistant fing das Leben erst so richtig an.
Dieses Thema kann einen nur voll begeistern und fesseln