Auf Github finde ich bei MKaiser leider keine Wallboxintegration.
Moin
bei mir sind 2 Lankabel am Wechselrichter von Sungrow, der hintere ist für den Modbus, der vordere ist für Winet, es sind 2 LanIPs. Über Winet Lan geht das mit der Wallbox WENN auch der Modbus angeschlossen ist. Alleine oder über WLan geht es glaube ich nicht. Ich habe keinen Wandler oder so, ich lese rein die Modbus Daten aus.
Sungrow MKaiser siehe
Sungrow Wallbox siehe
es gibt auch noch etwas für die Sungrow Cloud zum einbinden, da kann ich dir aber nichts zu sagen , da ich diese nicht nutze
Siehe hier
Ist einfach zu finden da gibt es verschiedene Seiten im INet . Wenn du Sungrow wechselrichter und Wallbox hast sollte das mit der Anleitung auf YT und lesen der Readme eingentlich klappen.
Bei EVCC musst du Dich rein fuchsen da bin ich auch noch nicht recht weiter weil mein Auto noch nicht da ist. da komme ich erst weiter wenn ich das laden kann. so ist es erst nur grob eingerichtet und auch da ist eine gute Anleitung für Autos und WB dabei.
Ich habe es nun hinbekommen.
Die Wallbox habe ich vom WR getrennt und stattdessen mit einem EW11 (RS485 ↔ WLAN) direkt in EVCC eingebunden. Das funktionierte sofort und ist die Mühe wert.
Bei EVCC kann man nicht die modbus-slave-id angeben. Wahrscheinlich geht es deshalb nicht direkt mit dem Wechselrichter. Es kommt keine Verbindung zustande. Oder es geht doch, nur bin ich zu blöd .
Nun versuche ich, die Wallboxdaten irgendwie mit in die Powerflowcard reinzubekommen.
Habe das mit einem Dashboard gemacht ich schicke Dir eine PM
Wäre schön, wenn ihr andere an eurer Lösung teilhaben lasst.
Sorry ich wuste nicht das ich einen so langen Beitag hier reinsetzen kann
Mein Dashboard sieht so aus für Sungrow Wallbox
views:
title: Charger
cards:
- type: sections
max_columns: 4
theme: Caule Black Orange
dense_section_placement: true
sections:
- type: grid
cards:
- type: heading
heading_style: title
- type: entities
entities:
- entity: sensor.wallbox_device_type
- entity: sensor.wallbox_working_mode
- entity: sensor.mileage_per_kwh
- entity: sensor.phase_switching_status
- entity: sensor.total_energy
- entity: sensor.minimum_charging_power
- entity: sensor.maximum_charging_power
- entity: sensor.start_mode
title: Infos
- type: grid
cards:
- type: heading
heading_style: title
- type: entities
entities:
- entity: sensor.charging_energy
- entity: sensor.charging_duration
- entity: sensor.charged_range
- entity: sensor.charging_start_time
- entity: sensor.charging_end_time
title: Letztes Laden
- type: entities
entities:
- entity: sensor.charging_status
- entity: sensor.charging_power
- entity: sensor.phase_a_charging_current
- entity: sensor.phase_a_charging_voltage
- entity: sensor.phase_b_charging_current
- entity: sensor.phase_b_charging_voltage
- entity: sensor.phase_c_charging_current
- entity: sensor.phase_c_charging_voltage
- entity: sensor.output_current_setting
title: Laden aktuell
- type: grid
cards:
- type: heading
heading_style: title
- type: entities
entities:
- entity: input_select.set_wb_charger_enable
- entity: input_select.set_wb_phase_switch
- entity: input_number.set_wb1_mileage_per_kwh
- entity: input_number.set_wb1_output_current
- entity: automation.wallbox_change_phase_switch_cmd
- entity: automation.wallbox_charger_enable_cmd
- entity: automation.wallbox_output_current
- entity: input_select.set_wb_working_mode
- entity: input_button.wb_start_charging
- entity: input_button.wb_stop_charging
title: Einstellungen
show_header_toggle: false
- type: grid
cards:
- type: heading
heading_style: title
- type: gauge
entity: sensor.charging_power
needle: true
min: 4140
max: 11000
- type: entities
entities:
- entity: sensor.charging_status_raw
- entity: sensor.charging_start_time_raw
- entity: sensor.charging_end_time_raw
- entity: sensor.phase_switching_status_raw
- entity: sensor.working_mode
- entity: sensor.power_phases
- entity: sensor.rated_voltage
- entity: sensor.remote_control
- entity: sensor.single_phase_three_phase_switching
- entity: sensor.charger_enable
- entity: sensor.wallbox_device_type_code
title: Raw
EDIT: Bitte immer die Code-Funktion „</>“ im Editor nutzen.
in EVCC steht das so für die Wallbox
chargers:
- name: sungrow
type: template
template: sungrow
Modbus TCP
modbus: tcpip
id: 3
host: 192.168.xxx.xxx # Hostname
port: 502 # Port
Wo in EVCC finde ich diesen Eintrag?
unter Geräte / Fahrzeuge / Dein Wagen (Musst Deinen Wagen suchen )
Da fehlt die ID 248.
unter Geräte / Wallbox
chargers:
-
name: my_charger
type: template
template: sungrowRS485 via adapter (Modbus RTU)
modbus: rs485serial
id: 248
device: /dev/ttyUSB0 # USB-RS485 Adapter Adresse
baudrate: 9600 # Prüfe die Geräteeinstellungen, typische Werte sind 9600, 19200, 38400, 57600, 115200
comset: „8N1“ # Kommunikationsparameter für den AdapterRS485 via TCP/IP (Modbus RTU)
modbus: rs485tcpip
id: 248
host: 192.0.2.2 # Hostname
port: 502 # PortModbus TCP
modbus: tcpip
id: 248
host: 192.0.2.2 # Hostname
port: 502 # Port
Musst dir das Passende raussuchen und Probieren. Da bin ich auch noch nicht weiter weil mein Fahrzeug noch nicht da ist
Die Wallbox muss vom WR getrennt werden, wenn du EVCC nutzen möchtest. Deine Lösung bleibt bei der Ladesteuerung vom Sungrow WR.
Hier steht die Lösung:
Moin Moin
Ich schaue mir das noch genauer an , aber ich denke, da auch ein anderer WR sowie Wlan und Telnet im spiel ist sieht es es bei mir vielleicht anders aus , da ich meine Daten über den Modbus bekomme per Lan Kabel und die Verbindung im HA steht sowie in EVCC steht. Genaueres kann ich aber erst sagen wenn ich mein Auto hier habe und Anschliessen kann. Wann das sein wird kann ich nicht sagen da ich noch keien Liefertermin fest habe, leider.
Aber ich habe es auf den Schirm und werde Berichten