Moin Moin
Home Assitant ist mir nicht unbekannt und ich habe einiges auch umsetzen können. Einiges an Videos von vielen YouTubern gesehen, danke dafür an allen.
Das Probelm was ich lösen möchte und da fehlt mir der Ansatz zu ist folgendes
Ich habe eine Sungrow PV, mit Speicher, eingebunden über Modbus und MKaiser. Alles gut funktioniert wie es soll.
Nun ist eine zweite Wallbox (Elli Pro) hinzugekommen die ich nicht in EVcc einbinden kann wie meine Sungrow Wallbox. Wenn Elli pro loslegt saugt sie mir den Speicher leer, das kann ich unterbinden wenn ich manuel beim EMS mode
Self-consumption mode (default) auf Forced mode umschalte und Battery forced charge discharge cmd auf Battery forced charge discharge cmd
Forced discharge stelle. dann geht die Batterie aus dem Liefern raus bis ich wieder zurück setzte.
Meine Frage wäre geht das mit einer Automation , als Auslöser dieser wäre ein Shelly Pro3EM63 zur Verfügung
Da habe ichso garkeine Idee wie ich die Werte setzen muss oder die Modbus Register schreiben kann.
Freue mich über eine Idee wie es gehen könnte
Sage schon mal Danke
Bernd
Hallo
Also der 3 EM ist der Wallbox vorgeschaltet und misst den Strom der fliest. das ist der Auslöser.
Den Self-consumption mode (default) kann ich im Dashboard per Auswahlmenue auf Force Mode umschalten.
Beim Battery forced charge discharge cmd geht es genau so, per Auswahlmenue auf Battery forced charge discharge cmd
Forced discharge.
Wenn das so gewählt ist, beim EMS und Battery Setting hört der Speicher auf zu liefern und die Wallbox holt sich den Strom aus dem Netz.
In Evcc kann ich die Elli Wallbox aber nicht reinholen, da diese für den Schwiegersohn zur Abrechnung mit seiner Firma geblockt ist.
Damit er mir den Speicher nicht leer macht blocke ich den Speicher wie Beschrieben.
Mein Gedanke war eine Automation die das macht, aber ich muss dafür die Modbus Register beschreiben.Denke ich mal ???
Für die Umstellung auf foce mode habe ich diese entität ,input_select.set_sg_ems_mode
Für die Umstellung aus forced charge discharge cmd habe ich diese entität input_select.set_sg_battery_forced_charge_discharge_cmd
Im Moment habe ich etwas einen Nagel im Kopf und komme nicht so recht auf den rechten Gedanken. Es gibt wohl diesen Befehl ```
action: modbus.write_register
zum Schreiben vom Modbus.Bei den Registern für Modbus habe ich mich an den Workaround von MKaiser für die Sungrow PV gehalten , dieser läuft in HA auch fehler frei mit meiner Sungrow Wallbox, und da kommen auch oben genante entitäten her.
Hoffe ich habe etwas mehr klarheit reingebracht
Ich denke das ginge auch mit imput select aber ich verstehe nicht wirklich den zusammenhang. Sorry ich blicke es nicht.
Muss ein Eintrag in die Config.Yaml und dann mit einer Automation aufgerufen werden.?? Oder geht es nur mit einer Automation ??
Also ich habe mir den Input Select angesehen und damit mein Glück versucht, das hat nicht so wirklich gefruchtet. Wenn ich das für jeden einzeln mache
etwa so
kannst du mir verraten, wie du es geschafft hast, die Sungrow Wallbox in EVCC zu integrieren?
Welche Schnittstelle hast du genommen?
Ich habe alles mögliche versucht, bekomme es nicht hin.
Hi Steppi
Für Sungrow habe ich die MKaiser anleitung genutzt für Modbus, für die Sungrow Wallbox das WInet lan und dort kannst du dann auch die Wallbox ansprechen. Sind 2 verschiedene Lan IPs. Du musst aber erst die MKaiser modbus Integration sowie die MKaiser wallbox integration ins HA bringen. Zu finden bei Github.
Gruß Bernd
Ich danke dir.
Du hast also kein RS484 auf ModbusTCP-Wandler oder ähnliches benötigt, um die Wallbox anzusprechen.
Ist die Wallbox auch auf dem WLAN des WinetS zu finden?
Ich habe genau das mit EVCC versucht und noch nicht geschafft. Es antwortet auf dem Bus einfach niemand.