Hallo zusammen, ich habe den im Betreff genannten Blueprint gefunden, der ziemlich mächtig scheint.
Hat jemand Erfahrung mit dem Blueprint?
Dann wollte ich mal folgendes Wissen.
Ich habe ein Moes Heizungsthermostat, dass ich über Zigbbe2MQTT in HA eingebunden habe. Dort kann ich das Thermostat schon ganz gut einstellen.
Wenn ich nun Advanced Heating Control V5 verwende, wer hat denn dann den Hut auf? Advanced Heating Control V5 oder die Möglichkeit über Zigbee2MQTT?
Da häng ich mich mal dran, bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer Heizungssteuerung die nicht zu komplex ist und trotzdem zuverlässig funktioniert.
Hab mir Advanced Heating Control V5 oberflächlich angesehen, das ist mir etwas zu umfangreich!!
Ich will eigentlich nur zu gewissen Zeiten die Heizung auf eine gewisse Temparatur einstellen und eventuell einen Fensterüberwachung dazu.
Sollte man das über eine Automatisierung lösen?
Oder gibt es da was mit einer Art Kalender zum Eintragen, wie ich es in meiner FIbaro HC2 habe? (siehe Anhang)
ich nutze den Blueprint seit ca. 3 Monaten, ebenso lange wie ich mittlerweile HA nutze
Ich bin neu in der Materie aber ich liebe es.
Für mich sah dieser Blueprint auch sehr umpfangreich aus, aber ich wollte meine Heizung nicht stupide nach irgendwelchen Zeiten Steuern, sondern es soll der Raum geheitz werden in dem ich mich aufhalte.
Ich nutze aus dem Blueprint, die Anwesenheitserkennung, Temperatursensoren, Fensterkontakte, den Heizplan, und die Sommer und Winterzeit.
Was ich sehr gut finde, dass die Automatisierung die Temperaturen der Tempsensoren an die Thermostate sendet und dort die Offsets einstellt, da am Thermostat es immer wärmer ist als im Raum. So habe ich immer eine solide Grundtemperatur in den Räumen.
Vielleicht ist es für den Ein oder Anderen eine Alternative…
Ich verwende seit ca. 10 Monaten die Blueprint „ECO Heating Ultimate“ und bin sehr zufrieden mit der Funktion und den Einstellmöglichkeiten.