Hallo Zusammen,
ich hätte eine Frage ob ihr meinen Knoten im Hirn auflösen könnt.
Folgendes Szenario:
Mit WLED habe ich eine schöne Treppenbeleuchtung im Haus realisiert. Hierfür sind als Trigger in der Seite der Treppe PIR Sensoren eingelassen, die auch als solche in WLED genutzt werden.
Das Problem mit diesen Sensoren sind die vielen False-Positive Auslöser geschuldet dem Funktionsprinzip der PIR Sensoren.
Deshalb möchte ich jetzt auf Time of Flight Sensoren umsteigen.
Hierzu habe ich folgenden Code bislang umgesetzt
i2c:
sda: GPIO4 #D2
scl: GPIO5 #D1
scan: True
id: bus_a
sensor:
- platform: vl53l0x
id: distance_sensor_1
name: "Laserschranke Treppe OG unten"
address: 0x41
enable_pin: GPIO0
timeout: 200us
update_interval: 500ms
unit_of_measurement: m
long_range: False
- platform: vl53l0x
id: distance_sensor_2
name: "Laserschranke Treppe OG oben"
address: 0x42
enable_pin: GPIO2
timeout: 200us
update_interval: 500ms
unit_of_measurement: m
long_range: False
binary_sensor:
- platform: template
name: "Bewegungsmelder Treppe OG unten"
device_class: motion
lambda: |-
if (id(distance_sensor_1).state < 0.7) {
// Bewegung erkannt da Schranke durchbrochen
return true;
} else {
// Keine Bewegung erkannt.
return false;
}
- platform: template
name: "Bewegungsmelder Treppe OG oben"
device_class: motion
lambda: |-
if (id(distance_sensor_2).state < 0.7) {
// Bewegung erkannt da Schranke durchbrochen
return true;
} else {
// Keine Bewegung erkannt.
return false;
}
Dieser Funktioniert auch in HA.
Ich bekomme die Sensorwerte der TOFs angezeigt und auch der binäre Motion Sensor funktioniert.
Was möchte ich jetzt tun:
Der ESP soll die Bewegung erkennen und „direkt“ an WLED weitergeben - ohne das ich das via Home Assitant tue. Warum? Weil WLED hier teilweise etwas langsam ist und eine unmittelbare Reaktion erforderlich ist. Deshalb ziehe ich hier den Kabelweg vor.
Da ich native WLED (sprich ohne MODs) einsetzen möchte sind die Input Möglichkeiten begrenzt.
Hinzukommt, dass ich die Treppe bald auf ein neues professionelles WLED Modul (mit Trennrelais) umbauen möchte und hier wäre eine Lösung mit MODs nicht so toll. Desweiteren möchte ich die Sensoren in Home Assistant verfügbar machen für weitere Automationen.
Was jedoch geht ist für WLED einen „Schalter“ zusetzen. Hierzu muss ein PIN auf dem WLED Controller (auch ein ESP8266) einfach auf Low gesetzt werden und fertig.
Jetzt soll der ESP um den es hier geht genau das tun. Sprich ein Low Signal auf einen PIN setzen und diesen dann an WLED anschließen. Sofern beide die gleiche Stromversorgung haben (gleiches + und gleiches -) sollte das funktionieren.
Weil hierdurch entstehen für mich völlig neue Möglichkeiten…
WLED kann beim Schalter zwei verschiedene Aktionen ausführen:
- beim „Schalter drücken“
- beim „Schalter loslasen“
Genau das möchte ich mir zu nutze machen mit den Signalen die der ESP hier senden soll.
Erkennt der Sensor eine Bewegung z.b. Bewegungsmelder Treppe OG unten soll er einen GPIO auf low setzen und diesen solange auf Low lassen bis der andere Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt (sprich ich bin oben angekommen) und dann wieder auf High gehen.
Somit kann ich ein korrektes Lauflicht bauen das mit mir die Treppe nach oben geht und dann die Treppe wieder ausschaltet wenn ich oben angekommen bin.
Nur fehlt mir dazu gerade total der Anfang wie ich das bauen könnte.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Gerne stelle ich am Ende alles zum Nachbauen hier zur Verfügung.