EVCC Ladebilanz Bezug Netz Bezug PV als eigene Entität

Hallo Smart-Home-Experten,

ich steuere meine Wallbox über EVCC und habe die notwendigen Integrationen in Home Assistant (HA) und/oder ioBroker aktiv, um alle Daten abzugreifen.

Was mir fehlt, ist die saubere und korrekte Bilanzierung der geladenen Energie (in kWh), aufgeschlüsselt nach den beiden Quellen:

  1. Geladen aus PV (kWh)
  2. Geladen aus Netz (kWh)

:cross_mark: Das Problem: Obwohl EVCC diese Aufteilung perfekt beherrscht und sie auch in der Web-Oberfläche anzeigt (siehe Bild unten: “Netz 87,3 kWh” und “Sonne 67,6 kWh”!), liefert EVCC diesen finalen kumulierten kWh-Wert standardmäßig nicht über die einfachen MQTT/REST-Sensoren für die Integrationen heraus!

Die Frage an euch:

Da EVCC diese Werte intern schon hat – wie greift ihr diese fertigen, aufgesplitteten kWh-Zähler direkt ab?

Lösungsansätze, die ich suche:

1. EVCC-interne Sensoren finden (Der Königsweg!)

Gibt es einen versteckten MQTT-Pfad oder einen speziellen REST-API-Endpunkt, der diese Werte (/totalCharged/pv und /totalCharged/grid) direkt liefert?

  • Falls ja, bitte teilt den genauen Sensor-Namen/Pfad!

2. Berechnung in Home Assistant-Template-Sensoren

Falls der direkte Zugriff nicht geht: Welche präzisen Template-Sensoren (YAML-Code) nutzt ihr, um die EVCC-Logik exakt nachzubilden?

  • Ich suche die Formeln für die Aufteilung der aktuellen Leistung (kW), um dann die Riemann Summen-Integration (Integral-Sensoren) für die finalen kWh-Zähler zu nutzen.

3. GGF ioBroker-Lösung

Nutzt ihr ein JavaScript/Blockly-Skript und den SourceAnalytix-Adapter? Welche Skript-Logik verwendet ihr, um die aktuelle Ladeleistung in zwei separate Watt-Datenpunkte aufzuteilen, bevor sie summiert werden?

Jeder Hinweis, der uns hilft, diesen in der EVCC-Oberfläche bereits existierenden Wert als nutzbaren Sensor in HA oder ioBroker zu bekommen, ist ein riesiger Gewinn!

Vielen Dank für eure Expertise und euren Code! :folded_hands:

1 „Gefällt mir“

Huhu :slight_smile:
es gibt dafür eine Integration aus dem HACS für EVCC Daten:



Da hast du eigentlich alle Daten die du brauchst und noch mehr.

Hilft dir das?

Hi,

diese Integration habe ich bereits, aber die hilft leider nicht. Hier wird der Anteil des PV-Ladestroms in Prozent angegeben. Ich brauche es aber in realen Werten. Also z.B. Ladeenergie 10.000kWh (das ist ja bereits vorhanden) aber dann Ladeenergie Netz 6.000kWh und Ladenergie PV 4.000kWh und nicht PV Anteil 40%.

Ich will die Daten in die InflusDB2 schreiben und dann über Grafana sehen, wie sich das im Monat (Jahr) ausgewirkt hat. Auch kann ich den dann leichter errechnen, wie hoch der „reine“ Netzbezug vom Haus war, ohne die Wallbox.

Ich sehe das was ich benötige zwar in der EVCC GUI
image

aber es wird nicht als Entität zur Verfügung gestellt.

1 „Gefällt mir“