Ich habe in einem aktuellen Video von mir mit IOmeter den Stromverbrauch in meinem Haus gecheckt. Dabei habe ich Stromkreis für Stromkreis ausgeschaltet und geschaut, wie sich der Verbrauch verändert hat. Dabei hatte ich auch ein paar krasse Erkenntnisse über LED-Lampen, Standbyverbraucher und Co. Schaut gerne mal hier in das Video rein.
Im Video spreche ich auch eine Automatisierung in Home Assistant an, die ich gerne hier teilen möchte:
Meinen Fernseher kann ich über eine smarte Steckdose ein- und ausschalten. Da ist also eine Mehrfachleiste im Fernsehschrank dran angeschlossen und da sind alle Verbraucher dran, die ich eh nur zusammen mit dem Fernseher brauche (DVD-Player, Rapi für Kodi, unsere alte SNES, Fire TV, usw.). Aber oft passiert es, dass man den Fernseher an der Fernbedienung ausschaltet, der dann in Standby ist und die anderen Geräte an bleiben. Das habe ich über eine Automatisierung nun geändert.
1.) Zustand des Fernsehers erfassen
Die größte Hürde war das Erfassen des Zustands des Fernsehers. Das liegt bei uns aber vor allem daran, dass das Teil uralt ist und nur wenige smarte Funktionen hat (die noch supportet werden). Es ist ein Sony Bravia - für die Bravia Integration ist der zu alt. Ich habe etwas rumprobiert und bin dann auch diese Integration gestoßen: DLNA Digital Media Renderer - Home Assistant
Eigentlich ist dies zum Steuern des DLNA-Servers des Fernsehers, was ich aber sonst nicht brauche. Aber ich habe festgestellt: Sobald der Fernseher in Standby geht, wir die Entität nicht verfügbar. Sonst ist sie im Leerlauf. Perfekt.
2.) Smarte Steckdose schalten
Als smarte Steckdose nutze ich einen Zigbee Smartplug, der über die Hue-Bridge angebunden ist. Diesen kann ich sowohl über mein Busch Jaeger free@home-Ökosystem als auch über Home Assistant steuern.
Die Automatisierung ist jetzt relativ simpel:
alias: Fernseher aus
description: ""
triggers:
- entity_id:
- media_player.bravia_kdl_40ex505
for:
hours: 0
minutes: 5
seconds: 0
trigger: state
to: unavailable
conditions: []
actions:
- type: turn_off
device_id: a09a7d5245f191228be3316f9d86a5a8
entity_id: 5e76c1f6f29ddcb81cc80828704ba848
domain: light
mode: single
Übersetzt: Sobald die Entität des DLNA-Servers für 5 Minuten auf „nicht verfügbar“ steht, schalte den Smartplug aus.
Zum Einschalten des Fensehers benutze ich zum einen eine Szene, die ich von einer Tastwippe im Wohnzimmer schalten kann, aber auch über mein Home Assistant Panel im Wohnzimmer kann ich den schalten, da wird dann einfach der Smartplug aktiviert.
Ich hoffe, dass hilft euch ein wenig, auch euren Fernseher zu atomatisieren und ein paar Standbyverbraucher weniger am Laufen zu haben.