Moin,
Ab dem 30.01.2025 gibt es bei Lidl das TADO V3+ zum Preis von 34,99 als Einzelthermostat und 49,- EUR für das Starterset. Meine Frage, ist das Starterset in Zusammenhang mit Homeassistant zwingend notwendig?
Für TADO gibt es ja eine Integration, aber ich bin mir unsicher und wollte eigentlich nicht noch eine Bridge einbinden. Weniger ist ja mehr 
Gruß, AndiFidi
1 „Gefällt mir“
Soweit ich TADO kenne, brauchst du die Bridge zur Kommunikation. Die Integration funktioniert auch zusammen mit der Bridge, die dann über das lokale Netzwerk eingebunden wird.
Ich habe bis vor ca. 1 Jahr noch Tado verwendet, und kann dir daher 100%ig sagen es ist genau so wie @jayjojayson sagt. Die Bridge ist zwingend notwendig, damit die Tado Thermostate eine Verbindung ins Internet aufbauen können.
Würde dir persönlich von Tado abraten, kauf dir lieber vernünftige Zigbee Thermostate die kannst du dann auch lokal einbinden, ohne das du einen Account mit all deinen Daten anlegen musst.
2 „Gefällt mir“
Ich persönlich bleibe bei Homematic, die habe ich jetzt 10 Jahre im Einsatz und die laufen und laufen und laufen. So stelle ich mir das vor.
Heute würde ich aber wahrscheinlich auch zu Zigbee raten.
2 „Gefällt mir“
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euere „Schwarmmeinung“, diese haben mich davon überzeugt es nicht zu kaufen 
Ich habe aktuell 6 AVM Ventile im Betrieb. Die funktionieren ja ganz gut aber halt etwas langsam in der Umsetzung von Änderungen (aufgrund DECT). Da kann ich aber mit Leben.
Ich hätte noch zwei Ventile zum Austausch, gibt es von euch eine Empfehlung auf Zigbee Basis die nicht so unverschämt teuer sind.
Viele Grüße,
AndiFidi
1 „Gefällt mir“
Moin
ich habe die Aqara E1 Thermostate und welche von Homematic. Die Aqara laufen seit 2 Jahren problemlos. Sind per Zigbee2Mqtt angebunden ohne Bridge.
LG
Buggii
Die Aqara E1 hatte ich direkt nach den Tado Thermostaten, hier muss ich aber sagen das diese mich komplett enttäuscht haben. Ständig wurden Fehler auf dem Display der Thermostate angezeigt und dann musste ich fast täglich die Batterien raus nehmen und einen Reset durchführen. Diese habe ich glaube nach ca. 3 Monate später auch aussortiert.
Aktuell nutze ich die Danfoss Ally, diese laufen ohne Problem und bin absolut zufrieden.
1 „Gefällt mir“
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Bei mir seit dem ich sie einsetze nicht ein Problem. Habe insgesamt 7 Aqara und 8 Homematic jeweils im ganzen Haus verteilt.
LG
Ich habe mir den Aquara mal bestellt, ist zufällig auch gerade ein ganz gutes Angebot.
Werde berichten 
Gerade den Aquara E1 installiert, bisher keine Probleme. Umsetzung der Einstellungen sind blitzschnell. 
1 „Gefällt mir“