Über [Xiaomi BLE]
Xiaomi BLE Integration von HA, geht automatisch wenn du z.B. einen/mehrere Shellys als Bluetooth Gateway eingerichtet hast
Von A… habe ich auch welche und sind ok, aber da gibs auch Plagiate!
Über [Xiaomi BLE]
Xiaomi BLE Integration von HA, geht automatisch wenn du z.B. einen/mehrere Shellys als Bluetooth Gateway eingerichtet hast
Von A… habe ich auch welche und sind ok, aber da gibs auch Plagiate!
O.K. danke für die Info, so habe ich mir das auch gedacht da ich Shellys in der nähe des zukünftigen Bodensensors schon im Einsatz habe, diesen gleich zu verwenden. Oh Plagiate bei A… kann man das irgendwie erkennen? Hast du evtl. noch den Link von A… wo du deine gekauft hattest. Dann wäre das Problem von Plagiaten umgangen. Vielen Dank schon mal für deine Unterstützung.
es ist der WH51
da gibt’s oft bei Amazon einen Coupon über 3 Euro oder ähnliche Aktionen. dann kostet einer zwischen 18 und 19 Euro.
dann brauchst du noch ein Gateway, das von der Ecowitt Frequenz ins WLAN umleitet. Das Gateway kann „überall“ (zum Beispiel im Haus) stehen, wo es WLAN oder auch LAN hat.
An weiteren Gateways scheiden sich oft die Geister, hier hilft es, das Entfernungsproblem im Garten zu überbrücken.
Ich nutze von Ecowitt auch eine Wetterstation inkl. UV-Sensor, die kam zusammen mit einem Gateway.
Das war vor fast 2 Jahren
Genau lesen und vielleicht nicht gleich 10 Stück bestellen
Vielleicht ist es ja nicht mehr so
Gibt es auch eine Bluetooth Variante von der Bewässerung, dann könnte ich die vielleicht nutzen? Im Gartenhaus habe ich zwei Shellys, die könnten das Bluetooth Gateway bereitstellen.
O.k.danke für deine Info. Sehe ich mir mal an die Teile
O.k. Trotzdem danke für deine Antwort
ich hab mich vor kurzem auch mit dem Thema intensiv beschäftigt. Es gibt recht neu Zigbee Sensoren.
Ich hatte bis vor kurze auch keine Erfahrung, wie weit mein Zigbee Netz reicht. Mit einer smarten Steckdose als Repeater klappt es aber echt gut in beiden Gartenbereichen.
Früher hatte ich für Indoor mal noch Xiomi BLE Sensoren, die sind aber nicht wasserdicht. Selber bauen mit ESP Home geht auch für alle, die Lust haben zu löten. Das fällt hier ja bei manchen raus.
Habe hier ein ausführliche Video gemacht, das Timing der nachfrage hier ist perfekt das Video ist gerade frisch hochgeladen
welche smarte Steckdose kann man für draußen nehmen, wenn es nur überdacht ist aber nicht komplett geschlossen wie im Gewächshaus?
Diese z.B. Meross Matter WLAN Steckdose Outdoor mit Strommessung
Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen…eher Zigbee. Gibt’s da auch was?
Die hier müsste für dich gut passen
Zigbee Outdoor Plug von ledvance:
Super Klasse Video, tolle Informationen. Ich muss mir aber noch Überlegen ob ich den Zigbee aufwand mir antue. Für die Realisierung benötige ich ja einen Zigbee Dongle am NUC, dann zusätzliche Steckdosen um die Reichweite von ZIGbee zu Vergrößern. Ich habe in meinem Garten ein stabil stehendes Wlan Netz mit Shelly 1PM Mini Relais, da wäre mir ehrlich gesagt ein WLAN Bodenfeuchtigkeitssensor (gibt es sowas??) lieber oder halt noch die kostengünstigen Bluetooth Bodenfeuchtigkeitssensoren die aber wiederum anscheinend nicht Wasserdicht sind. Wenn ich doch ein zusätzliches Zigbee Netz aufbaue, wie sind Eure Erfahrungen in Bezug zu Störungen im Wlan Netz. Hab des Öfteren schon gelesen, dass es da Probleme zwischen Zigbee und Wlan gibt. Im Gartenbereich wo ich ZigBee verwenden möchte sind 3 Accespoints für Wlan aktiv, würde das funktionieren mit ZigBee oder sind Störungen vorprogrammiert.
Ich häng mich auch mal ran. Bei mir sind die Voraussetzungen etwas anders, ich habe kein Wasseranschluss auf meinem Balkon. Ich dachte an so ein Micro Drip System mit einer Pumpe in einem Wasserbehälter.
Die Pumpe würde ich einfach über eine smarte Steckdose steuern. Kann mir evtl jemand so eine Pumpe empfehlen?
Wie sind denn eure Erfahrungen mit der HACS- Integration SmartIrrigation? Wenn ich das richtig verstehe, könnte man dann ja auf die Bodensensoren verzichten.
Welches Micro Drip System könnt ihr empfehlen? so etwa 6 Blumenkästen und ein Hochbeet
hab mir das Video von Alkly angesehen und ein paar Sachen adaptiert, insgesamt die Sache aber nach unten skaliert.
Versuche es jetzt mit einem kleinen Wasserfass, mit einer kleinen Aquariumpumpe und einer einfachen on/off Automation.
Ich habe mir gestern zwei Sonoff Zigbee Wasserventile bestellt. Mal schauen wie die sind, wenn das im Garten klappt, bestelle ich nochmal zwei nach.
Mich nervt wirklich, dass das über Tuya integrierte Wasserventil nicht über HA gesteuert werden kann. Optisch sieht das Teil genauso aus wie das Sonoff-Ventil.