Zeitpläne werden für unterschiedliche Zwecke benötigt, wie die Automatisierung von Beleuchtung, Heizung oder Rollladen. In diesem Video zeige ich dir ausführlich, welche Möglichkeiten du hast, um in Home Assistant Zeitpläne und Zeitschaltuhren zu hinterlegen. Als Alternative zu den Home Assistant Board Mitteln stelle ich dir die HACS Erweiterung Scheduler + Scheduler Card vor.
Hallo @SmartLive. Ein cooles Video, danke Dir dafür. Für Rollosteuerung und Lichtsteuerung eine runde Sache.
Ich nutze das Blueprint Advanced Heating Control V5. Hier habe ich Zeitpläne von Homeassistant integriert. Wie könnte ich die Scheduler Karte zusammen mit dem Blueprint nutzen, oder gibt es ein HACS AddOn mit dem auch ein Anfänger (z.B. meine Frau) den Zeitplan ändern kann ohne in die Tiefen der Einstellungen zu klicken?
die Frage kann ich nicht direkt beantworten, weil ich den Blueprint nicht kenne. Teilweise ist es Geschmacksache, welchen Option, Möglichkeit man nutzt, teilweise weil bestimmte Funktion nur über Lösung X zur Verfügung steht.
Die Änderung eines Zeitplans oder die Nutzung der Scheduler Karte ist aus meiner Sicht recht intuitiv.
Denke, wenn die Scheduler Karte mit unterschiedlichen Plänen auf dem Dashboard integriert ist ist eine sehr einfache Bedienung möglich, sodass deine Frau nur zwischen Plänen hin und her switchen muss statt Pläne anpassen zu müssen. Das ist grundsätzlich mein Ziel, dass sich meine Family auf das bedienen konzentrieren kann.
Vielleicht kommen noch Impulse aus der Community, wie diese Heizpläne anlegen!
Heizpläne ist tatsächlich ein Baustein den ich nicht in HA integriert habe sondern alles in Raspberrymatic konfiguriert habe.
Vom
Ansatz unterscheide ich nur Arbeitstage und WE in einem Heizplan pro Raum. Also ich habe wenig Variablen in meinen Plänen und habe mich da nicht verausgabt.
Daher die Frage, welche Szenarien du alles abdecken möchtest?
Hallo und guten Morgen Udo,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich habe schon einige Möglichkeiten bzgl. Heizungssteuerung ausprobiert.
Meistens mit von mir erstellen Automation und aufrufen von Sripten, das fand ich aber auf Dauer zu unflexibel und habe mich für den ausgezeichneten Blueprint entschieden. Du hast Recht, die Familie soll sich auf das Bedienen konzentrieren, deswegen ist ggf. die Anpassung des Zeitplans nicht zielführend. Ich würde mich daher, ähnlich wie bei Dir, auf Urlaub/Abwesenheit und sonstige Anwesenheit konzentrieren (da ich Pensionär bin und meine Frau noch arbeitet). Das mit der längeren Abwesenheit muss ich noch mit dem Blueprint ausprobieren (ggf. mit dem aktivieren eines Zeitplans ‚Heizung_anwesend‘ bzw. ‚Heizung_abwesend‘ gesteuert von einem Kalendereintrag. Das ist mit dem Blueprint möglich (ich glaube mit dem ‚sheduler Selector‘).
Aktuell sieht meine Bedienoberfläche übrigens so aus:
Meine Lampe wird exakt um 20:00 Uhr eingeschaltet, aber um 22:30 Uhr nicht automatisch wieder ausgeschaltet. So würde ich den Scheduler aber verstehen. Funktioniert jedoch nur, wenn ich danach ein „Ausschalten“ hinzufüge.
Ich denke von der Logik orientiert sich der Scheduler am Automatisierungs Editor. Wenn du dort ein Aktion Licht einschalten hinzufügst geht dies auch nicht automatisch aus. Du müsstest also mit unterschiedlichen Auslösern zwei Aktionen steuern als Beispiel.