Ja, die habe ich auch gerade gefunden. Das kleine Problem das ich hatte ist, dass das Ding eine „pre-action“ hat, also was was am Anfang zu tun ist.
Da ich auf die Schnelle nix gefunden habe was „tue einfach nichts“ entspricht, die Automatisierung aber nicht speichert wenn ich keine pre-action definiere, habe ich mir einen Zähler definiert, der nun eben zählt wie oft die Spülmaschine gelaufen ist.
die pre-action ist optional. und hilft evtl beim Debugging
und es wird ein bisschen dauern, bis du die optimalen Werte und Zeiten gefunden hast.
ich nutze den Blueprint von Blacky schon lange, und bin mittlerweile sehr zufrieden.
Allerdings sende ich die Nachrichten mit einem eigenen Skript, das ist (für mich) flexibler und leichter wartbar.
Auch die Energiemessung nutze ich nicht von Blacky, sondern verwende utilitymeter.
Außerdem zähle ich die Läufe der „weißen Ware“ mit MeasureIt, damit habe ich auch eine Zeitmessung gebaut, die mir anzeigt, wie lange der aktuelle Lauf schon dauert.
Ich werfe auch nochmal meine Erfahrung in die Runde.
Habe nen Zwischenstecker selbst geflashed, damals nen großen Gosund
Wie auch @Nicknol geschrieben hat, am besten mal ein paar Tage aufzeichnen und schauen, was die Werte sind.
Habe auch einen Blueprint gebaut dazu. Einige hatten den Wunsch auch Alexa als Benachrichtigung zu erhalten. Das ist eine nette Erweiterung, wenn die Hauptwaschmaschinenbenutzerin grad kein Handy an der Hand hat.
Ich habe es jetzt gerade mit der Spülmaschine ausprobiert, das hat tadellos geklappt. Werde den gleichen Blueprint dann auch für Waschmaschine und Trockner nutzen. Beim Trockner vielleicht sogar mit Power Off am Ende, denn das Ding hat die nervige Eigenschaft die ganze Nacht lang immerr wieder zu piepen wenn er fertig ist.
Ich habe mit MeasureIt Zähler implementiert. Da muss man nur ein template angeben, sobald es auf on/true schaltet, wird der Zähler inkrementiert. Oder auch die Stopuhr gestartet.